Mazda 6 MPS ruckeln und Fehlzündungen

  • Hallo liebe MPS-Gemeide,

    ich habe ein großes Problem mit meinem Mazda 6 MPS, Bj. 2007 , 130.000km gelaufen, Serie bis auf die AGA.

    Denn seit neustem kann ich kein Vollgas mehr fahren ohne das der Wagen total ruckelt und durchgängig Fehlzündungen raus haut.

    Wie ist es dazu gekommen?

    Ich habe den Wagen in eine Werkstatt gegeben um TÜV neu zu machen.

    Bis dahin war alles normal und der Wagen lief wie immer gut.

    Als ich dann das Auto mit TÜV abgeholt hatte und gefahren bin, merkte ich schon sofort beim fahren das etwas nicht stimmt.

    Bevor ich allerdings los gefahren bin fiel mir schon auf, dass der Wagen beim anmachen mehrere Fehlzündungen hatte, während er auf 2000 Umdrehungen ging.

    Es wurde von Fahrt zu Fahrt schlimmer und ich kontaktiere die Werkstatt.

    Diese hatte natürlich keine Ahnung was das sein könnte und tauschte dann Zündkerzen und Zündspule.

    Leider hat es das Problem nicht behoben! Dann brachte ich das Auto zu Mazda, die waren sich ziemlich schnell sicher, dass die 3. Einspritzdüse der Grund wäre.

    Diese habe ich dann tauschen lassen, aber das Problem tritt immer noch auf.

    Mazda konnte mir dann nur anbieten den gesamten Motor auseinander zu bauen um den Fehler zu finden.

    Kostenpunkt: mehrere tausend Euro...

    Das kann ich mir aber absolut nicht leisten! Ich habe selbst den Luftmengenmesser und die Luftfiltermatte gereinigt. Was auch nicht viel gebracht hat.

    Um den Fehler noch mal genau zu erläutern:

    Ich kann mit dem Auto normal fahren und auch schneller fahren (höhere Drehzahlen), aber kein Vollgas!

    Im 2 Gang unter Vollgas gibt es durchgängig Fehlzündungen, klingt ähnlich wie ein Maschinengewehr.

    Im 3. oder 4. oder 5. Gang kann ich gar nicht Vollgas fahren ohne das der Wagen heftig ruckelt.

    Ich hoffe sehr mir kann geholfen werden.

    Kennt jemand eine Werkstatt, oder jemanden der sich gut mit dem MPS auskennt im Raum Hamburg und Umgebung?

    Ich vermisse es sehr, sportlich mit dem mps zu fahren :loudly_crying_face:

  • was steht im Fehlerspeicher ?

    Die Zündkerzen auch die richtigen ?

    Bzw Richtig eingestellt ?

    Ist der abgestimmt oder Serie ?

    Steuerkette schon gemacht?

    Ich selbst kann leider keine Fehlerspeicher auslesen.

    Zündkerzen sind NGK 3811 eingebaut, aber ob die richtig eingestellt sind?!

    Ich habe gesehen wie die einfach eingesetzt wurden sind, ohne zu messen oder einzustellen.

    Der Wagen ist Serie und die Steuerkette wurde vor ca. 60000km gemacht durch den Vorbesitzer. (Rechnung vorhanden)

    Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass der Wagen ziemlich viel Motoröl verbraucht.

    Brauche dringend jemanden der sich das Auto mal genauer anschaut. (Auslesen kann)

    Kennt jemand eine Werkstatt in Hamburg, oder Umgebung die sich mit dem MPS gut auskennt???

  • Na dann Prüfe bzw. stell die Kerzen mal auf 0,7mm ein, dann sollten deine zündaussetzer bei Vollgas weg sein. Die ngk sind im Normalfall standardmäßig auf teilweise über 1mm eingestellt. Das mit dem ölverbrauch kann natürlich alles mögliche sein.

  • sind die Injektoren mal gereinigt worden ?

    Springt er normal an und regelt seinen kaltlauf normal runter oder rumpelt er da schon ?

    Ölverbrauch is so eine sache wenn es hinten nicht rauskommt dann ist es der Motor. Lass mal kompression messen oder schaust mal mit einem endoskop selber rein und schaust auf den Rand des Kolbens wo richtung Krümmer geht.

  • Hallo Dennis,

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen mps 6 und zwar von Kauf an.

    Bevor es dich jetzt schockt, es muss ja nicht das gleiche Problem wie bei dir sein. Aber hier mal meine Geschichte.

    Ich kaufte mir also eine mps und bei der Überfahrt nach hause dachte ich mal auf der Autobahn tritt ihm mal ordentlich ins Hirn.

    Gesagt getan ....... ich schaltete herunter und war voller Zuversicht es würde mich in den Sitz drücken stattdessen ein geruckelt wie ein wilder Gaul und prompt ging die motorlampe an.

    Ich hab geflucht und gekotzt zugleich.

    Ich bin darauf hin direkt in meine Werkstatt des Vertrauens ( freie Werkstatt )

    Der stellte zunächst fest das er die Meldung hatte : ladedruck zu gering

    Darauf hin wurde der sogenannte dosselklappenstutzen getauscht ( Schlappe 600 Euro )

    Danach war das extreme ruckeln weg und man konnte mal beschleunigen ohne das er schon sofort ruckelt, allerdings zog er immernoch nicht richtig durch und hatte ab dem 3ten Gang bis im 6ten ab einer Drehzahl von ca. 3500 u/min bis Ende immer wieder ausetzter,zudem verbrauchte er Unmengen an Öl.Schon war ich wieder am kotzen.Eine Fehlermeldung stand vorerst nicht an,erst als ich es provokant öfters hintereinander hatte.

    Wieder Werkstatt ..... Fehler ausgelesen. Meldung : ladedruck zu hoch. Der Turbo sprach nicht an. Darauf hin dachte ich scheiss drauf dann muss er wohl neu. Also, neuen Turbo einbauen lassen ( Schlappe 2200 Euro )ich war schon Mega angepisst.

    Jetzt kommts darauf hin macht mein Mechaniker ne Probefahrt und das dingen zieht wohl voll durch.

    Er geht auf die Bahn und gibt ihm mal richtig die Sporen und dann die Krönung es gab einen Schlag und die Steuerkette ist über gesprungen. Steuerzeit verstellt und das Ding lief wie ein sack Muscheln. Also steuerkette direkt neu,da sie sowie so bald reif war. ( rasselte auch schon beim Start ) somit war der Preis des Turboladers mit steuerkette schnell auf 3900 - 4000 Euro damit aber noch nicht genug durch das überspringen der Kette gab es wohl ja einen Schlag wobei rausgefunden wurde das vom steuerkettenrad ein Teil ausgebrochen wurde. Dieses Teil soll heute noch vebaut werden und dann mal weiter schauen .

    In deinem Fall kann es natürlich auch was anderes sein aber mal den ladedruck beachten und den Turbo nicht außer acht lassen.

    Ich hoffe das ich ihn diese Woche dann wieder bekomme und dann alles im reinen ist.

    Mit der Meldung des zu geringen Ladedrucks konnte man ja fahren,es waren aber gefühlte 180 ps und dann aber auch nur mit ausetzern im oberen Drehzahl Bereich.

    Aber da hätte ich mir auch einen mit 166 Ps holen können.

    Halte dich gern auf dem laufenden

    Du bist nicht allein mit so einem scheiss

    Gruß ebenfalls Dennis

  • Richtige Fachwerkstatt. Die Kette hört man an sich schon gut das sie anfängt sich zu längen.

    Aussetzer in dem Drehzahlbereich lassen sich auch lokalisieren ohne das man 600 euro teile einbaut 😉

  • Update:

    Mein 6er ruckelte nur noch und machte Fehlzündungen ohne Ende, so dass ich das Auto nicht mehr fahren konnte.

    Motorleuchte leuchtet auf mit dem Fehlercode: P0302 Verbrennung Zyl. 2

    Ich habe dann neue Zündkerzen einsetzen lassen. (NGK Art.3787 ILTR6A-8G) Und einen Injektoren-Reiniger in den Tank gegeben.

    Laut Werkstatt sei es die Einspritzdüse vom 2. Zylinder. (Vor ca. einem 1/2 Jahr war es laut Mazda die Einspritzdüse vom 3. Zylinder die auch getauscht wurde)

    Anfangs gab es keine Veränderung, doch nach einigen Kilometern Testfahrt verschwanden die Probleme komplett!

    Tagelang fuhr das Auto perfekt und ruckelte gar nicht mehr. Sogar die Motorleuchte ging von alleine aus.

    Aber ca. 1 Woche später geht es wieder los, das ruckeln und die Fehlzündungen beim Gas geben.

    Auch die Motorleuchte blinkt wieder auf...

    Ich werde mich nun vom Auto trennen, da ich auch Nachwuchs erwarte und keine Lust mehr auf das Theater habe.