Da ich gute Preise für diese Bremsen bekomme teste ich natürlich alles durch. Möchte für euch ein kleines Feedback geben. Ich habe diese Kombinationen auf den MPS getestet 3er,6er, auf normalen M3, auf BMW und was Freunde auch noch so so bestellten.
Eine Gute Bremse ist wichtig. Unabhängig der Leistung. Natürlich sind ordentliche Reifen eine Grund Vorraussetzung um das auch zu übertragen.
Wer auf EBC umrüsten möchte, dem gebe ich den Tip mit auf dem Weg es hinten auch zu machen. Warum? Reibwerte. Ihr überfahrt sonst die Achse mit den Sport Belägen. HA Scheiben muss man nicht zwangsläufig was höherwertiges nehmen, da reichen einfachste Scheiben von ATE, Brembo und Co.
Ich möchte darauf hinweisen. Das es sich je nach Fahrzeugmarke und Modell unterscheiden kann!
EBC Black Stuff: Sind einfache Beläge, können auf einfache Scheiben verwendet werden. Staubentwicklung ist nicht ohne, lässt sich aber leicht putzen. Für den Brötchenholer sind sie bestens geeignet :O. Der Belag ist mit anderen einfachen kombinierbar.
EBC Red Stuff: Ist ein Ceramic Belag. Diese Art bringt die Bremsscheibe sehr schnell auf Temperatur. Das ist sicherlich das, was die meisten nicht möchten. Hat aber auf dem Mazda 6 GG MPS gut funktioniert.
Für den Mazda 3 MPS gibts diese seid knapp 3 Jahren nicht mehr zu kaufen. Außer man bestellt beim Online Dealer der mit Lagerware handelt und nicht frisch im Werk einkauft. EBC Red Stuff funktionieren aufn §er leider überhaupt nicht gut. Weshalb sie auch eingestellt wurden. Kann sie nicht empfehlen, ihre Mischung ist auch zu hart beim 3er und der Verschleiß somit gering, bis er garnicht mehr verschleißt sondern nur noch die Scheibe schwar/blau anläuft weil die Beläge ausgeglüht sind.
Die Beläge verlangen nach einer ordentlichen Scheibe vorne. (auf einem Astra H Turbo hat Red Stuff mit Tarox F2000 nicht funktioniert. Die Scheibe wurde gefressen, mit der Turbogroove läuft es gut). Der Red Stuff erfordert auch auf der HA einen Red Stuff (Reibwerte) sonst funktioniert das ganze nicht und man fährt kontraproduktiv und gefährlich, da das Fahrzeug auf einer Achse übermäßig stark bremst, es kann ein unruhiges Heck bis hin zum total Ausfall der Bremse zur Folge haben. Mit steigender Temperatur steigt die Bremsleistung. Redstuff ist aber nicht unsterblich.
EBC Yellow Stuff: Ist die allzweckwaffe. Funktioniert immer tadellos. Auf allen Mazdas gefahren (MPS wie normal, auch auf meinem BMW). Staubentwicklung hoch. Bremskraft kalt, stärker als ATE, Brembo und co (die ganzen einfachen Beläge). Bremsbeläge erfordern zwingend hochwertige Scheiben auf der VA. HA ist die Scheibenwahl 2. rangig. Funktioniert super auch aufn MPS. Unter erxtremer Last (Hitze) hat man auch extremen Verschleiß. Der Belag verglast aber nicht. Er sagt auch niemals nein. Man merkt keinen Leistungsabfall. Es kommt einfach irgendwan nder Punkt wo die Bremsanlage aussteigt (Rennstrecke bei ungeübten Rennstrecken Fahrern). Der Punkt kommt aber extrem spät. Jeder einfache Belag wäre schon lange verglast bis dahin. Leistung ist kalt besser als normal, mit steigender Temperatur drastische Sprünge nach oben. Belag ist zwingend notwendig auch hinten.
EBC Blue NDX: mein persönlicher Liebling. Warum? Er funktioniert kalt, knall hart. Zieht einem direkt die Prothese ausm Gesicht. Er lässt sich super mit Yellow Stuff HA kombinieren. Fuhr sich auch im Winter 1a und man hatte niemals Probleme. Der Leistungsaufbau der Bremse unter Hitze ist nicht extrem wie bei anderen Belägen. Man hat also ne relativ gleichbleibende Reibwert Linie. Der Verschleiß ist sehr gering, was eine sehr gute Scheibe vorraus setzt. Getestet wurde es auf EBC Turbogroove und funktionierte 1a. Man hat also einen bomben Zug, wenig Verschleiß und sie kann auch harte Gangart ab. Selbst mal 3 4 Runden Track ist kein Problem. (es ist kein reiner Rennbelag! Wer also 24std Nordschleife fahren will sollte da lieber zu endless gehen für ca 1000+ den Satz Beläge).
Eigentlich der beste Belag den ich je gefahren hab. Von kalt zu heiß, ob eine kleine Berg Tour oder mal 5 Runden Nordschleife, mit Mutti Brötchen holen. Es ging alles.
Orange Stuff: Fahre ich gerade testweise auf meinem BMW. Da er 1.8Tonnen Masse hat muss diese gebremst werden, nicht jeder Belag kommt damit klar. Vorher hatte ich den Yellow drauf, der hat seinen Job gut gemacht auch mehrere Runden Nordschleife, aber der Verschleiß war doch trotz sportlicher Fahrweise höher als gewohnt. Nach nur 20tkm hatte ich nur noch 1/3 Belag va und 1/2 HA. Orange Stuff ist eigentlich ein reiner Rennstrecken/Langstrecken Belag. Er ist normalerweise nicht für den Alltag geeignet (laut Homepage).
Da EBC eine neue Mischung gemacht hat, habe ich es gewagt. Auch hier werden wieder vorne höherwertige Scheiben benötigt. Der orange Stuff funktioniert aufn BMW ausgesprochen hervorragend, auch tief kalt (Motor Start bei 10Grad und 1. Bremsung), bei Nässe sowie bei Hitze. Tiefkalt ist er ähnlich stark wie der Yellow Stuff. Vielleicht sogar ein ticken krasser, aber schwächer als der Blue NDX. Der Orange Stuff baut aber EXTREM schnell Leistung auf. Das ist wie ein Ladedruckaufbau für die Bremse nur das hier schon 300NM Standgas anliegen :P. Die Leistung schellt in die Höhe bei Hitze und überflügelt dann auch easy den Blue NDX obwohl der schon heftig ist. Mit Ferodo DS Performence und DS2500 nicht zu vergleichen. Bremsstaubentwicklung ist nicht ohne. Mal gucken wie der Verschleiß ist. Orange gibts nicht für jedes Auto. Und es ist die neueste Mische. Also nicht bei jedem Online Dealer zu bekommen, denn die alten Orange sollen kalt ehr mäßig bis schlecht sein. Auch hier müssen vorne höherwertige Scheiben verbaut werden! Wer mehr als nur 2 3x im Jahr track fährt ist hier sehr gut aufgehoben. Für den MPS finde ich den Blue NDX am stimmigsten und einen perfekten Allrounder. Haben wir im MPD auch verbaut.
PS: Keiner dieser Beläge quietscht wirklich. Meist sind es Einbau Fehler. Der NDX zirpt manchmal bei einem bestimmten Wetter in einer bestimmten Bremsposition wenn er kühl ist. Aber nicht wie einige andere Beläge: Der D Zug fährt ein auf gleis 1. ! Wollte das euer Belag doch machen. Schaut ob ihr die kanten gebrochen habt. Denn das quietschen kommt fast immer von einer Schwingung (Resonanz) zwischen Scheibe und Belag, daher tritt es nur auf wenn man leicht bremst. Die Scheibe vibriert quasi und wir empfinden es es quietschen. Außer gewisse Sportbeläge anderer Hersteller, da lässt sich kalt das gequietsche leider nicht abstellen. (DS2500 taten es und DS3000 auch).