Heckdiffusor mit Plastidip schwärzen

  • Naja, der einzige Tipp den ich geben kann ist wirklich sauber zu arbeiten wenn es ums ankleben geht, ist ne ganz schöne funmelarbeit, hätte ich auch nicht gedacht, aber beim näherem hinsehen hab ich gesehen das die Kante rund ist und es sehr schwer ist an dieser gerade anzukleben. Das ankleben alleine dauerte über eine Stunde und das Sprayn gerade mal 3 Minuten 😅

    Ach ja und noch was. Man sollte versuchen alles gleichmäßig zu benetzen und das in einem Arbeitsgang, aber aufpassen das keine Nasen laufen. Wenn alles schön schwarz glänzt sollte genug Dip drauf sein, dann sofort das Band runter und nicht antrocknen lassen, da der Dip sehr schnell eine Verbindung mit dem Klebeband eingeht und du dir böse Kanten rein ziehst. Ein weiterer und letzter Tipp ist die Redlektoren auszubauen, da ging das ankleben zwar einfach, aber trotz das es noch nass war beim abziehen hat sich ein kleiner Teil der Folie gelöst. Das sollte es schon gewesen sein.

  • Bei demontierter Stange ist es sicher leichter, da man von oben sprühen kann und somit der Nasenbildung etwas entgegenwirkt. Um der Rundung leichter folgen zu können würde ich 1cm breites Isolierband nehmen oder dieses dünne Konturenband vom Lackierer. Damit kann man dann um einiges besser um die Rundung zirkeln, da es dehnbarer ist als Klebeband/Malerkrepp.

  • oder dieses dünne Konturenband vom Lackierer.

    Das kann ich nur empfehlen! Damit kann man vieles sehr einfach machen. Damit habe ich auch die Bremsfläche von den Bremsscheiben perfekt und einfach abgeklebt. Also eine Runde innen und eine Runde außen, die Fläche dazwischen mit mehreren Stücken Malerkrepp.

    Dann ging das lackieren sehr einfach und sauber!