LLK Umbau auf Frontmount sinnvoll?

  • Gut für den 3er gibt es viel mehr FMIC Kits, da ist das Verbauen auch einfacher weil der keinen Hilfsrahmen unten hat. Da ist viel mehr Platz für die Leitungen.

    Zu der WEAS, ich wollte es eben auch Wartungsfrei haben, also nix nachfüllen müssen zb. Ist ein Alltagsauto.

    FMIC hatte ich bei allen meinen vorigen Autos auch, bin es also "gewohnt".

    Aus dem Motor 400 PS haltbar zu kitzeln ist schon sehr aufwendig und kostenintensiv, kann ich euch von meinem sagen. Da hab ich trotzdem nur um die 360 PS da ich alles auf unscheinbare Serienoptik ausgelegt hab, HM Spezial Turbo zb. Dafür packt das untenraus mächtig gut an und hängt sehr gut am Gas.

    Zu den Kosten bin ich mit Material alleine auf ca 19.000

    Für die 400 PS geht das mit anderen Autos viel leichter/einfacher

    zb Mazda 323 GT-R, da brauchst stärkere Pleuel und ne andere ECU

    oder Mitsubishi EVO IX, Spritpumpe evtl Pleuelschrauben und die Motoren drücken 400 PS.

  • Naja nen 323 gtr ist quasi nicht mehr zu bekommen und haltbar ist da zwar der Motor aber das getriebe dann nicht. Getriebe vernünftig verstärken macht auch nicht jeder für Kleingeld. Und die Dinger rosten wie nix.

    Nen lancer in einem normalen Zustand mit lhd zu finden der nicht an 20k kratzt ist auch nicht gerade einfach.

    Würde da wohl eher nen subaru wrx nehmen wenn es um maximale PS zum Geld geht.

    Die mazdas sind eben schön stealth und klingen einfach unglaublich gut weil sie so laut spoolen. Das gefällt mir an der Kiste so. 300 PS reichen ansich auch schon aus. Aber 500 wären auch nicht schlecht.

    By the way... Als daily nen Audi a6 bi Turbo mit 313 PS. Chip drüber und man ist locker auf 360 - 370. Overboost ist vom Werk aus schon haltbar auf 349 PS. Durch das Wändeeinreißende Drehmoment dürftest du sogar mit deinem mps Schwierigkeiten haben. Hat auch quattro und allen möglichen schnick schnack. Nur so als Tipp fürs nächste Auto. :winking_face:

  • Die 323 gibt es noch wenn man sucht oder in der Szene unterwegs ist. Bei der Leistung einfach nen Mitsubishi EVO RS Antriebsstrang einbauen, ist die einzige sinnvolle Lösung. Ich mache viel für die Getriebe, aktuell bin ich gerade beim Dogbox baun.

    Gutes Zeug kostet Geld. für nen "guten" EVO LHD kannst 25-30k rechnen, wennst ihn billiger kaufst steckst es nachher rein.

    Die Subaru haben mich nie so wirklich angesehn/überzeugt.

    Die Mazda's sind unscheinbar das stimmt und gefällt mir auch gut, nur da ist einfach zu viel Ford Technik drin. Und der 6er ist verdammt schwer, hab ich am WE beim Slalom fahrn gut gemerkt.

    Danke, aber ich kauf mir nur Japaner, von den deutschen halte ich nix, vor allem bringen die auch keinen "anständigen" Allrad zusammen.

    Wenn ich mir wieder was anderes zulegen sollte dann eher Richtung EVO IX.


    Aber zum FMIC, ich werde es dann in meinem Thread beschreiben wenn ich ihn mal eingebaut hab, dann hier verlinken.

    Bin auch gespannt ob das mit dem sinkendem LD auch noch so ist. Wenn ich gleich nach dem warm fahren Vollgas gebe lädt er 1.8 bar. Nach längerer fahrt sinkt der Höchstdruck dann auf 1.5-1.6 bar ab.

  • Andere Anforderungen würde ich sagen.

    Als daily stehe ich am meisten im Stau bzw. Fahre Stadtautobahn. Daher juckt mich nicht ob der quattro jetzt zum Rennen fahren ausgelegt ist. Ampelsprints und Durchzug ab 80 ist da interessanter.

    Getriebe.... Habe ich 0 Ahnung von. Noch weniger als von Turboladern. 😀

    Müsste ich also machen lassen.

    Zudem bin ich kein "Szene" Fahrer. Ich Schraub gerne dran, fahre die gerne aber zu treffen oder so.... Keine Zeit für.

  • Achwas , hab auch keine 2-3bk MPS an geld ausgegeben für die knapp 400ps :grinning_squinting_face: und daily ist das bei mir im Sommer trotzdem.

    Rechnen wir grob zusammen. Motor mit Einbau ca 10t. Turbolader ab 1500 inkl Leitungen. Intake 400€. FMIC 700€. HD Pumpe 350€. Aga ab Turbo 2000€. Boostcontroler und Leitungen 250€. Versatune oder Cobb Preis nicht im Kopf + Map sagen wir 1000€. Fahrwerk 700€. Bremse 1000€. Reifen 500€. MAPSensor hunni. Bist du beim kleinsten 1x1x1 bei ca = 18500€ Plus Einbau. Was kostet ein BK 8mille? Das ist das kleinste 1x1 und da reden wir von Daily eingeschränkt wenn man das nötige Kleingeld hat. Bin sowas 4 Jahre gefahren ich weiß wovon ich rede. Abgesehen von Kupplung und Co was alles hinten dran hängt.

  • Rechnen wir grob zusammen. Motor mit Einbau ca 10t. Turbolader ab 1500 inkl Leitungen. Intake 400€. FMIC 700€. HD Pumpe 350€. Aga ab Turbo 2000€. Boostcontroler und Leitungen 250€. Versatune oder Cobb Preis nicht im Kopf + Map sagen wir 1000€. Fahrwerk 700€. Bremse 1000€. Reifen 500€. MAPSensor hunni. Bist du beim kleinsten 1x1x1 bei ca = 18500€ Plus Einbau. Was kostet ein BK 8mille? Das ist das kleinste 1x1 und da reden wir von Daily eingeschränkt wenn man das nötige Kleingeld hat. Bin sowas 4 Jahre gefahren ich weiß wovon ich rede. Abgesehen von Kupplung und Co was alles hinten dran hängt.

    Keine Ahnung wie du auf die Werte kommst. Bin mit allem zusammen maximal bei 12000€ um die Leistung ordentlich zu fahren. Und ich kann mein Auto maximal im Alltag einsetzen. Fährt auch 12000km im Jahr ohne Probleme und teuer ist das jetzt nicht unbedingt das Auto zu unterhalten. Nur weil das bei dir vielleicht nicht geklappt hat heißt das nicht das es bei anderen nicht geht :thumbs_up:

  • Zu den Kosten kommt es auch dann drauf an wo fängt man an wo hört man auf. Ich habe alles anständig gemacht inkl verstärkter Laufbuchsen, Kopf überholen, Schmiedemotor, Antrieb verstärkt usw. Und bin wie gesagt nur mit den Materialkosten auf ca 19.000 Euro, Arbeit hab ich alles selber gemacht.

    Nur Motor sind ca 7.000 Euro Materialkosten, ohne Turbo.

    Kann mir gut vorstellen das es bei einem 3er günstiger geht.

    Nur Motor würd ich anständig machen bei mehr Power, wenn er krachn geht wird's teurer.

  • Zu den Kosten kommt es auch dann drauf an wo fängt man an wo hört man auf. Ich habe alles anständig gemacht inkl verstärkter Laufbuchsen, Kopf überholen, Schmiedemotor, Antrieb verstärkt usw. Und bin wie gesagt nur mit den Materialkosten auf ca 19.000 Euro, Arbeit hab ich alles selber gemacht.

    Nur Motor sind ca 7.000 Euro Materialkosten, ohne Turbo.

    Kann mir gut vorstellen das es bei einem 3er günstiger geht.

    Nur Motor würd ich anständig machen bei mehr Power, wenn er krachn geht wird's teurer.

    Nicht unbedingt.

    Ich meine die Motoren gibt's recht günstig und die Fahrzeuge auch.

    Also wenn man basteln kann kann man auch immer wieder die Motoren wechseln. 😉

  • Da bin ich kein Freund vom "einfachen" Motor Tausch.

    Also wenn bei mir der Motor hochginge würde ich sicher keinen OEM gebrauchten einbauen.

    Da gehört er zerlegt und upgegradet das sowas nicht wieder passiert mit Luft nach oben.

    Bei meinem hatte ich auch anfangs im Sinn ihn nur "billig" zu richten, gebrauchter Block, nur Pleuel tauschen usw.

    Nun ists ein Schmiedemotor mit verst. Buchsen inkl H Pleuel und Schmiedekolben.

    Und die Kostenliste der Teile ziemlich lang geworden :grinning_squinting_face:

    Wie es halt so ist, das wär noch gut, und das brauch ich noch, und das gehört verbaut, das wäre gleich besser wie das andere usw....:grinning_squinting_face:

  • Kann ich verstehen. Ist bei meinem BK nicht viel anders, wenngleich noch bislang weeeeesentlich günstiger.

    Spaß an der Freude oder liebe zum Mazda Turbo. Wie man es auch dreht, kaufmännisch sinnlos. :grinning_squinting_face:

    Also wer denkt dass der BK ein billiges auto mit viel PS zum heizen ist der wird irgendwann eines besseren belehrt.

  • Ich meine die Motoren gibt's recht günstig und die Fahrzeuge auch.

    Also die Motoren sind mittlerweile begehrt geworden. Vorallem wenn du nicht nen kompletten für 3000+€ willst, kannst du unter Umständen lange suchen.:confused_face:

    Selbst Motoren mit schaden werden oft für über 1000 Angeboten.

    Ich hatte glück und musste nur 900 km fahren für nen guten günstigen shortblock:grinning_face_with_smiling_eyes: