Also mit einem anderen Getriebe im Schubbetrieb Geräusche und der 6. Gang dreht auch leer durch mit Geräuschen?
6ter Gang, aufheulendes Geräusch und keine Gasannahme! Jemand eine Idee?
-
-
Nein, ich meinte wie vor dem Getriebeschaden..
Da haben wir aneinander vorbeigeredetKann man jetzt was ableiten was an dem alten Getriebe defekt ist?
-
Als Info hab ich mal nachgefragt wegen der Kosten.
MPS Kupplungswelle 475.-
6. Gangrad A 207.-
6. Gangrad B (synchro) 236.-2. Gangrad (wird gern bei den 3.er Getrieben kaputt) kostet fast doppelt so viel wie alle anderen 419.-
Schaltmuffe Gang 1/2 160.- -
Hi, ich klinke mich mal hier ein weil ich ein ähnliche Problem habe. Allerdings bissle anders.
War auch auf der AB unterwegs aber nur im 6., hochbeschleunigt und plötzlich gabs nur noch ein schleifendes Geräusch und keinen Vortrieb mehr. Alle Gänge sonst gehen normal aber immer beim Einlegen des 6. das Gleiche.
Könnte es auch das Ausrücklager sein? Meins ist schon länger am Ende. Dann würde es aber nicht auf einmal während dem Beschelunigen im gleichen Gang passieren, oder?
Ich werd mich mal nach nem Getriebe umsehen...
-
Da hat dein 6ter Gang aufgegeben
Ausrücklager kann es nicht sein.
Und wenn der 5te zb noch vernünftig geht kann es auch nicht die Kupplung sein.
Wirst wohl das Getriebe tauschen oder Rep. Müssen
-
okay, danke für die Info. Wollte über Winter eh mal einiges revidieren und Motor checken, wie das innen so aussieht. Dann kann ich auch gerade das Getriebe mit machen.
Frag mich nur warum gerade der sechste Gang, die anderen bekommen ja lastmäßig mehr Feuer...
-
Frag mich nur warum gerade der sechste Gang,
Weil das leider ein Schwachpunkt ist.
die anderen bekommen ja lastmäßig mehr Feuer...
Wie meinst das?
-
hab schon gehört, dass die feinverzahnten Ritzel des 6. Gangs ne Schwachstelle sind. Na mal sehen was noch so alles kaputt ist.
Man fährt ja öfter ne stärkere Beschleunigung aus den Gängen 3-5, als aus dem 6.
-
Man fährt ja öfter ne stärkere Beschleunigung aus den Gängen 3-5, als aus dem 6.
Meines Wissen wird der Defekt auch nicht vom zu übertragenen Drehmoment verursacht, sondern von Schwingungen bzw. Lastwechseln. Letzteres hat man im 6. auf der AB ja öfter als in der Regel bei kleineren Gängen.
Aber ganz extrem ist es beim 6er. Da kommt der Antriebsstrang bei ca. 100km/h im 6. in Eigenfrequenz....
-
und was genau geht da regelmäßig kaputt?
Bin auf der Suche nach dem code des BK getriebes, aber bisher erfolglos.
Würde meins gerne öffnen und instand setzen. Je nachdem was defekt ist.
-
und was genau geht da regelmäßig kaputt?
Die Verbindung vom 6. Gangrad zur Welle. Ist das nicht sogar nur eine Pressverbindung?
Christopher_GT-R sollte mehr sagen können. Er repariert die Getriebe nämlich.
-
den hatte ich bereits per PN angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Da ich ein Getriebe noch nicht vpn innem gesehen habe kann ich mir das gerade nur sehr schlecht vorstellen.
-
Wie RX7 es schon schrieb, das fix gepresste Zahnrad der Kupplungswelle lockert sich und arbeitet sich aus, bis es schließlich komplett leer durch dreht.
Hier kannst einiges nachlesen:
Wenn es nun schon ganz kaputt ist muss man zumindest die Kupplungswelle tauschen, diese kostet neu 475 Euro.
Wegen dem Getriebecode muss ich mal nachschaun, nur kann man den auf den meisten sowieso nicht mehr lesen.
Was macht denn dein Getriebe bzw was macht es nicht mehr?
-