Die Steuerkette hatte vor sechs Monate keinen Spiel...
Is das noch die erste?
dann würde ich mir da auch keine gedanken mache.Injektoren tauschen wallnussstrahlen und gut ist.
Ja, sehe ich auch so!
Die Steuerkette hatte vor sechs Monate keinen Spiel...
Is das noch die erste?
dann würde ich mir da auch keine gedanken mache.Injektoren tauschen wallnussstrahlen und gut ist.
Ja, sehe ich auch so!
ZitatIs das noch die erste?
Ja immer noch.
Zitatdann würde ich mir da auch keine gedanken mache.Injektoren tauschen wallnussstrahlen und gut ist.
Da muß ich zuerst was klären. Walnussstrahlen/Injektoren tauschen wäre reine Verschwendung wenn der Verschleiß an der Nockenwelle/Stösseln unmenge Geld da fordert, oder? Wo sollte ich dies kostengünstig untersuchen lassen? Mazda Händler verlangt ein 5 Stündige Untersuchung...
Es könnte auch deine kette sein die man hört vorallem wenn es noch die erste ist.Bemerkbar macht sich das beim kaltstart,wenn es da kurz rasselt,ist das ein anzeichen das sie gelängt ist.Ein Verschleiss der stößel würde man deutlich hören.vorallem wenn das öl warm ist, dann wird es auch lauter.
Der MPSler aus AT mit 330tkm (ist KFZ-Mechaniker) konnte im April an meiner Kette mit seinen Händen keinen Spiel feststellen. Ein Rasseln ist ja auch nicht zu hören. Zu den Stösseln werde ich heute zwei Aufnahmen machen, beim Kaltstart und nachm Fahren auch, zum Vergleichen...
Muss nicht die Kette sein. Kann auch der VVT sein. Hört man ganz gut beim Kaltstart die ersten 1,5 Sekunden.
Kette klappert im warmen Zustand unter 2000rpm. Entweder sie schleift am Ventildeckel oder
Einlassnockenwelle schlägt gegen den Nockenwellenlagerzapfen und verursacht das Geräusch.
Zur Kette gibt's einen Threads. Einfach mal SUFU benutzen.
Ja bei Mazda gibt's 4,8std. für Ventile einstellen. Das Prüfen alleine geht natürlich wesentlich schneller, da biste mit 1 Stunde durch.
Danke für die Infos über das Prüfen in der Werkstatt.
Zu Kettengeräusch gibt's meiner Seite keine Frage. Die französische Werkstatt hat es gut gemeint und sich nach dem Handbuch orientiert, zugehört, Motor am Laufen, warm und hörte konitnuierlich was. Nur hatten die weder einen MPS schon gesehen noch gehört. Ich bezweifele dass der Motor sich falsch anhörte. Ein gesunder MPS klackert schon mehr als andere Sportliche 4 Zylindern, schon oder?
ZitatHört man ganz gut beim Kaltstart die ersten 1,5 Sekunden
Da werde ich heute Abend gut zuhören
Zu Kettengeräusch gibt's meiner Seite keine Frage. Die französische Werkstatt hat es gut gemeint und sich nach dem Handbuch orientiert, zugehört, Motor am Laufen, warm und hörte konitnuierlich was. Nur hatten die weder einen MPS schon gesehen noch gehört. Ich bezweifele dass der Motor sich falsch anhörte. Ein gesunder MPS klackert schon mehr als andere Sportliche 4 Zylindern, schon oder?
Vom Aufbau her ist er im Prinzip wie der 2.3 L Saugmotor (~166 PS) den es in den Mazdas auch viel gab.
Da muß ich zuerst was klären. Walnussstrahlen/Injektoren tauschen wäre reine Verschwendung wenn der Verschleiß an der Nockenwelle/Stösseln unmenge Geld da fordert, oder? Wo sollte ich dies kostengünstig untersuchen lassen? Mazda Händler verlangt ein 5 Stündige Untersuchung...
Wie kommst drauf, dass es einen Verschleiß gäbe?
Wenn er normal klingt und die Kette i.O. ist, dann passt eh alles!
Dass die 5 Std. das komplette einstellen mit Demontage der Nockenwelle ist, wurde ja bereits gesagt.
Also ich würde die Injektoren gegen gereinigte tauschen (oder sie reinigen lassen) und den Ansaugbereich Walnusstrahlen lassen. Dann noch AGR deaktivieren und gut ist!
Ein gesunder MPS klackert schon mehr als andere Sportliche 4 Zylindern, schon oder?
Das ist korrekt so, ja. Deutlich anders als der normale 2,3er Sauger den ich vorher hatte.
ZitatWie kommst drauf, dass es einen Verschleiß gäbe?
Sorry. Falls, sollte ich schreiben.
Ich werde erstmal für heute auf die Geräusche aufpassen/aufnehmen wo du gesagt hast. Trotzdem wäre ein Verschleiß nicht hörbar anscheinend... Dazu habe ich Mazda Europe kontaktiert. Sie sollen mir bestätigen, dass was im Handbuch steht (Bei starkem Geräusch einstellen) nicht stimmt.
Gerade schaue ich auf die US-Foren, wo sogar MS3 mit 400tkm sind, wieviel davon an den Ventilen was machen mussten
Habe jetzt 23 MPS mit über 200000km in US Foren gefunden, und kein Anzeichen momentan an Ventil Spiel Einstellen oder ähnlich. Am Ende werde ich von ca 40 MPS erfahren, bin noch nicht durch...
EDIT: Bei den 44 MPS mit über 200tkm Laufleistung ist ein einziger Fall von Ventilbruch, mit Motorschaden als Folgeschaden.
Interessant ist übrigens, dass davon nur 23% ein Turboschaden und nur 7% ein Getriebeschaden gehabt haben...
Öl Verbräuch ist variabel tatsächlich, Rauchen tut kaum einer, Viele mussten das klassisches Steuerkette Problem beseitigen lassen und die Steuerkette selbst ersetzen.
Viele ließen Ihr Motor überholen, mit Erfolg. Viele haben noch bis fast 400000km geschafft. Generell haben die noch gute Kompression Werte. Das Walnussstrahlen ist auch da verbreitet.
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f10/who-…l-engine-55076/
Also, ich glaube, es war tatsächlich eine Falsche Alarm bez. das angeblich starkem Geräusch aus den Ventilen.
Ich werde auf jedenfalls das Walnussstrahlen machen lassen. Zu den Injektoren, weiss ich noch nicht. Ich habe von Freunden nur schlechte Geschichten gehört wo nachher die Injektoren nie wirklich wieder dicht waren. Das waren allerdings normale Autos bei 0815 Werkstätten. Was sind eure Erfahrungen dazu?
Natürlich tackert der MPS da er ein Direkteinspritzer ist. Der 2.3 Sauger ist ein Saugrohreinspritzer.
400tkm mitm MPS? In deutschland schaffen etliche nicht mal die 100tkm. Naja gut in den Staaten kannste halt nicht ballern. Wunder das die Pleul bei denen noch nicht gekommen sind
400tkm mitm MPS? In deutschland schaffen etliche nicht mal die 100tkm. Naja gut in den Staaten kannste halt nicht ballern. Wunder das die Pleul bei denen noch nicht gekommen sind
Kommst halt drauf an, wie man mit einem Auto umgeht.....
100tkm mit im Durchschnitt 80% Leistungsabgabe ist halt was anderes als 400tkm mit im Durchschnitt 50% Leistungsabgabe.
Ein Schweizer im net-Forum hatte vor Jahren mit seinem 6er auch die 300 tkm geknackt.
Der Österreicher wo ich kenne mit 330tkm und 330PS fährt derart wie sau, dass er reglemäßig sein Turbo (selber) überholt. Ist ein BK von 2007.
Ich traue deswegen manchen Amis mit 400tkm, dass die auch wie Sau gas geben. (Tue ich auch - eben erst wenn der Nadel etwas Wärme zeigt)
Ist sonst Euch Probleme beim Injektoren Abbauen/Einbauen nicht bekannt?
Ist sonst Euch Probleme beim Injektoren Abbauen/Einbauen nicht bekannt?
Was meinst du damit?
Dass Injektoren kritisch sein können, bei rausziehen oder einbauen. Mir haben zwei drei Leute erzählt wie nachher ihre Injektor ein Leck hatten.
ein Leck dann waren da aber Bauarbeiter am Werk.
im Schlimmsten Falle kann der Injektor brechen und im Kopf stecken bleiben das wäre Worstcase.
mit einem abzieher geht das aber easy raus egal wielange die da schon drin sind
Meine waren dank undichter OEM Dichtungen schön schmierig und sind gut rausgeflutscht. Die Fuelrail war dafür sehr bescheiden runter zu bekommen.
Naja ich sage mal so. In deutschland werden auf grund unserer STVO die Fahrzeuge anders bewegt als in den USA oder in Österreich. Sie werden hier in deutschland einfach mehr gefordert. Stichwort Autobahn. Weshalb in deutschland erstmal die Mords schlechte OEM Bremse ins Auge fällt. Fast alle MPS Motoren in Deutschland fliegen am Injektor weg. Einfach wegen der STVO hier. In Österreich oder schweiz schwer bis unmöglich außer du willst in den Knast. Der andere teil fliegt das Pleul weg. Entweder aus unwissenheit das man unter 3000 nicht drauf pinnen sollte oder dank DISI Problemchen die zum ruckeler werden und dann das Pleul plätten und das dann ausm Bock mal Hallo Hallo sagt.
300tkm ist schon ein brett und ich würde fast jede Wette eingehen wenn der mal nach deutschland kommt das der Motor ruckizucki weg ist. Von daher kann ich immer nur jeden beglückwünschen der sich der 200tkm nähert oder sie sogar überschreitet, da hat der Mazda seinen Dienst dann aber auch getan.
Das mit dem Pleul war mir nicht so bewusst. Ich gebe zum Glück nie Vollgas unter 3000, da er sowieso mächtig aus dem Keller zieht.
Was es dem Kollege aus AT betrifft, ja das kann sein...
Ich bin am WE über 230 gefahren und habe auf der Tempatur geschaut. Nicht mal über die Mitte, maximal. Bei denen wo das Motor hochgegangen ist, haben die nicht gemerkt, dass die Temperatur zu hoch war zufällig? Oder ist die Anzeige da nutzlos?
@dj_lu wenn es einen Werkzeug dafür gibt und du das nutzt, dann bin ich beruhigt...
Auf welche Temperatur hast du da geschaut?Wasser?Öl Temperatur ist da ausschlaggebend