Nein auf keinen Fall, es gibt Leute die reparieren sowas
<--
Getriebeschaden => Motorausbau => Überholung Nebenaggregate
-
-
Ruhig Blut Jungs,
Auf die Idee des Wegwerfens wäre ich gar nicht gekommen:)
Bzgl. Turbo, momentan wird ja auch im Forum ein TZB angeboten,
Macht es eigentlich sinn den zu holen wenn ich gar nicht so auf Leistung gehen will?Oder ich kaufe den normalen und lasse den dann überholen (wo z.B)
Hat einer für die Simmerringe ne gute Adresse? Oder gibts die beim fMH?
Besten Dank
Übrigends momentan ist in ebay ein 6er Mps Getriebe ganz günstig drin...kann aber auch ne Katze im Sack sein....
Bin erst mal ein paar Tage weg, muss unters Messer...
-
Servus Jonny,
also bzgl. TZB 2 machst sicha nichts falsch, wennst nicht so viel leistung fahrn willst ist sicha auch kein Problem alles eine
Abstimmungssache und den Turbo tut es sicha gut wennst nicht das maxxxium rausholst!
Fährt sich sehr lässig der tzb schiebt gleich von unten an und hält sehr schön den LD bis oben raus.
Der Preis ist auch sehr o.k billiger wirst keinen TZB 2 mit den km, mit Anschliff und einer anderen Druckdose finden!
lg Güni
ps. alles Gute fürs unters Messer legen
-
Hat einer für die Simmerringe ne gute Adresse? Oder gibts die beim fMH?
Die gibts beim fMH. Ohne dir Gedanken über Passgenauigkeit, Langlebigkeit, etc. machen zu müssen.
-
So es ist endlich so weit.
Habe nun endlich alle Teile zusammen und bin auch wieder einigermaßen fit auf den Beinen.
Habe jetzt das EMS mit 155Nm drangeschraubt.
(habe mich hierbei auf einen Beitrag aus dem Mazdaspeedforum bezogen)Kupplung hat mir ein Kumpel mit dem notwendigen Einstellwerkzeug eingebaut.
Das neue Getriebe wurde dran geflanscht mit neuen Simmerringen die ich vom fMH geordert habe.
Hier nochmal mein besonderer Dank an den Christopher!
Gereinigte Injektoren sind drin und PTFE Dichtung an der Ansaugung.
Die Ventile habe ich gereinigt.Turbo mit neuen Dichtungen ist drin.
Über Ostern habe ich dann die Fuhre wieder reingehängt mit Verstärktem Corksport RMM.
Dann geht es mal die nächsten Wochen weiter mit der ganzen Front und das neue EBCS muss auch noch rein, da ich beim Ausbau das alte geschrottet habe.
Benötige da jetzt erst mal die Druckschläuche und werde dann auf 3 Port umstellen (Grimmspeed).
Werde morgen noch die Preise für die Simmerringe nachtragen, damit für andere mal ein paar Anhaltswerte vorhanden sind.
Gruß Jonny
-
GA70-25-742 20,15€
A610-27-397 54,31€
A601-27-238 25,31€ -
So am Wochenende wird nicht nur Moped gefahren sondern auch das Schrauben ist auf der to do Liste.
Auspuff dran
Kardan dran
EBCS dranDazu eine Frage,
kann mir jemand evtl. Drehmomente für die Kardanwelle geben ?Sofern alles klappt wollte ich auch mal die Kiste starten,
zuerst nur mit Wasser in der Kühlung zum durchspülen und dann mit Ravenol Fl22.Schönes WOchenende
-
Mal ne kurze Frage an die Leute mit einem 6er und einem Zubehör EBCS..
Wo habt ihr die platziert?
Habs mal provisorisch an die spritzschutzwand.
-
Dort rammelts wie ein Rudel geiler Karnickel!Hab es selbst dort verbaut, mit ner Tonne Gummi, zum absorbieren.
Hilft nix!
Das Teil muss woanders hin.Gruß
-
Und wo hast du die Fuhre dann hin?
Wenn nicht lass ich mir n blech biegen...was hinter die Batterie kommt oder so
-
Hab es noch immer an der Spritzwand :crazy:
-
Ich habe es auch dort angebracht aber mit einem abstandhalter. Ich habe ein Blech abgekantet welches nun S-Förig ist und mit NBR Gummies abgedämpft. Nun gibt der Buntspecht ruhe
-
Ich habe mein MAC 3 Port Solenoid an das Kompressorgehäuse vom Turbo geschraubt, wo das originale auch sitzt.
-
So am Donnerstag war es soweit,
habe mal den Querträger samt Kühlern dran geschraubt, mit Wasser befüllt und die Fuhre gestartet.
Zu meiner Überraschung ist sie sogar angesprungen .
Und erstaunlich ruhig gelaufen.Dann wollte ich am Freitag nochmal starten und Kühlwasser tauschen, zack am zweiten Injektor von links sifft es ohne Ende Benzin.
Also alles wieder ab und nochmal die Dichtungen und den Sitz korrigiert.
dabei gesehen, dass auf der Hochdruckleitung noch leichte Korrusion war.
Erst mal weggeschliffen und poliert.
Zusammengebaut.Dann wollte ich noch aus dem Kühler zwei abgebrochene Schrauben rausbohren,
erstmal schön in die Klimaleitung reingebohrt :blackeye: .Lasse die jetzt vom Kollegen schweißen dann schaue ich am Wochenende ob alles dicht ist.
Damit bleibt dann nur noch die klitze kleine Baustelle Radlager hinten.
Radnabe habe ich schon draußen muss nur noch die Bremsscheibe mit den verh*rten Sicherrungsschrauben und der Drehzahlsensor ab.Und auf das Winterauto muss erstmal TÜV gemacht werden,
war eigentlich gar nicht geplant dass der so lange gefahren wird.
Habe mich schon richtig an den kleinen Corolla gewöhnt -
Radnabe habe ich schon draußen muss nur noch die Bremsscheibe mit den verh*rten Sicherrungsschrauben und der Drehzahlsensor ab.
Ich habe die hinteren Achsschenkel samt ABS Sensor ausgebaut. Also Kabel im Innenraum abgesteckt und ausgefädelt. Wollte nicht riskieren das der Sensor beim Ausbau kaputt geht.
Ich hatte hinten alles zerlegt/sandgestrahlt/neu lackiert. -
So Klimaleitung geschweißt,
Lagergewechselt.
Habe den Abs Sensor einfach rausbekommen und mit Lagerabziehern war der Rest auch ganz easy.
Wechsel nun noch im Diff das Öl und dann können die Reifen langsam drauf.Da ich nun einige Hardware Änderungen habe, eine Frage: Gibt es für den Coob Accessport ne Safemap mit der ich zum Abstimmen fahren könnte?
-
Hallo zusammen,
könnte mir jemand mal helfen wie nochmal die Verlegung der Motorhaubenentriegelung verläuft?
-
Mit Fotos meinst?
-
Wäre am besten.
Oder wenn mir einer sagt ob die Leitung unterhalb vom Scheinwerfer verläuft, oder dahinter.....
-
Was ich jetzt so im Kopf habe oberhalb vom Scheinwerfer, im Plastik des Frontrahmens.
-