Nach Oster gibts einen Bericht Diablo. Habe bis letzte Woche auf die Lieferung warten müssen. Bin auch schon gespannt.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/e8/412-e819fc3576c3d636c1fc38d25de57b7a35a7900e.jpg)
Probleme bei Bilstein Gewindefahrwerk ( GIbt es die immer noch )
-
-
Hier, wie versprochen, ein erster Bericht von der Combo Eibach Federn Koni Gelb Dämpfer.
Die Dämpfer sprechen wesentlich sensibler an, als die OEM Dämpfer in Verbindung mit den Eibach Federn (sprich, dass Auto fühlt sich komfortabler an, obwohl es wesentlich satter auf der Straße liegt). Die fahrbaren Kurventempis sind auf meiner Referenzstrecke (wechselnder Straßenbelag, teilweise schlechte Straßen) deutlich höher als mit den OEM Dämpfern. Außerdem muß man weniger korrigieren beim Kurvenfahren. Bei harten Bremsmanövern auf welliger Fahrbahn regelt das ABS viel später als mit der OEM Variante, d.h. die Räder verlieren nicht so schnell den Bodenkontakt und damit ihren Grip.
Fazit: Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Über das Hochgeschwindigkeitsverhalten kann ich erst nächste Woche berichten, wenn ich die ersten 500km Autobahn hinter mich gebracht habe.
PS: Das Fahrwerk wurde im Auslieferungszustand belassen (Dämpferhärte weich). Mehr würde auf allen Strecken, die nicht Topfeben sind, nur langsamer machen. Den Sturz an der Vorderachse habe ich auf den maximalen, technisch machbaren Wert von 2,43° einstellen lassen. Mehr gibt der Verstellbereich der OEM Domlager nicht her.
-
Also Komfort besser, Kurven stabilität besser ? Ich bin gespannt wie das Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB verhält, vor allem wenn es leicht kurvig wird. Welche Dämpfer von Koni waren das noch mal ?
-
Autobahn-Ausfahrten mit hohen Geschwindigkeiten gehören zu den schönsten Fahr-Erlebnissen bei der Kombi Tieferlegungs-Federn + nachgerüsteten Dämpfern, wie Koni-Gelb oder Bilstein B8.
Beide Varianten sollen sich ähnlich verhalten. Ich bin äußerst zufrieden mit meinen Bilstein B8. Ob Autobahn, kurvige Landstraße oder Knüppeldamm: Geniales Fahrverhalten in allen Situationen, sehr sportlich, aber auch nicht zu bockhart - und vor allem: Kein Stuckern mehr! Das hat mich am meisten genervt mit den OEM-Dämpfern.
Und außerdem: Ein Klopfen oder Klappern ist mir mit meinen B8 fremd.
-
Das klingt doch schonmal sehr gut!
Bin auch gespannt , wenn dein Bericht von der AB kommt und paar km mehr Gefahren bist!
Ob du immer noch so zufrieden bist?!Wenn ja , ist ne Überlegung Wert!
Sobald meine Plat sind -
in kürze kommt bei mir auch nen B16 Fahrwerk rein. denke nächstes oder übernächstes wochenende. dann würde ich auch mal was reinschreiben
-
Zitat von bL4cKyDon
Hi
Ich wollte mal aktuelle Meinungen von euch zu den Bilstein Fahrwerken haben.
Bitte nur Leute die wirklich ein Bilstein Fahrwerk haben / hatten ein Statement abgeben.
Bitte auch nicht ich habe gehört oder so.
Danke MfG
bL4cKyDon
Hi, also ich fahre das B14 seit 2009 und habe damit ca. 450 Runden Nordschleife gefahren. Die Performance ist für die nordschleife echt super, da es nicht so knüpperlhart ist wie andere Fahrwerke. Leider sind bei mir aber seit einigen Monaten Beide Kolbenstangen vorne defekt und haben sehr viel Spiel. Leider wird nach der Zeit und dem harten Einsatz auch keine Kulanz gewährt. Preis pro neuem Dämpfer sind 297€ ... da lege ich dann lieber noch mal 120€ drauf und kauf n komplett neues B14 oder versuche mal das KW1
Laut KW direkt ist nur WEITEC eine Tochter, nicht wie oft erwähnt AP. Auf der HP von KW und WEITEC wird auch gegenseitig verknüpft.
Ich würde das B14 jederzeit wieder fahren, allerdings sollte es bei so harten Einsätzen wie bei mir alle 2 Jahre revidiert werden. Das habe ich leider verpasst.
-
Eventuell hast du wie ich damals auch eins erwischt wo sie das Problem hatten mit den Gleitlagern. Hat deins am ende geknackt?
Gruß Stef
-
Zitat von Daywalker
Eventuell hast du wie ich damals auch eins erwischt wo sie das Problem hatten mit den Gleitlagern. Hat deins am ende geknackt?
Gruß Stef
Hi Stef,
nein, knacken tut bis heute nichts. Aber meine Semis fahren sich vorne nicht mehr gleichmäßig ab und meine Bremse funktioniert nicht mehr richtig (Auto zieht in eine Richtung) und ich habe halt großes Spiel in der Kolbenstange. Schade....aber sie haben tapfer jahrelang durchgehalten. Eine Revision wäre schon längst mal nötig gewesen. Jetzt muss ich mal sehen was ich mache.
-
:450 runden NOS ;D jahreskarte ??? BTG ?
-
Zitat von LowerIT
:450 runden NOS ;D jahreskarte ??? BTG ?
leider keine Jahreskarte, da ich es nie weiß wie oft ich es im Jahr schaffe =) die 450 Runden sind nur mim MPS seit Mitte 2008. Dazu kommen ca. 30 Runden mit anderen Autos und dann noch mal mein Lizenzlehrgang...das waren allein schon ca. 60 Runden Nürburgring usw...BTG...habe ich Ewigkeiten nicht gemessen...meine ca.8min. waren es
-
Faehrst du mit dem MPS Rennen oder wofuer die LiZenz?
-
-
Eine Revision kommt dich beim Bilstein leider auch nicht viel billiger, als neue Dämpfer.
Wenn du den aufwand für Aus-/Einbau und Vermessung in Relation setzt, dann ist die ganze Sache schon echt ärgerlich. Ich fahre jetzt die Kombi Koni gelb + Eibach Federn und hoffe, dass ich da länger Ruhe habe.
Meine derzeitige Kombi hat sogar den Vorteil, dass ich die Zugstufe in der Härte verstellen kann.Fahre die vorderen Dämpfer im Alltag voll offen (weich) und die hinteren (nach etwas herumprobieren) in der ++ Stellung (eine Stufe härter). Das funktioniert auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen noch sehr gut (im Alltag, in meinen Augen ähnlich guter Restkomfort wie beim Bilstein B14).
PS: Ich habe hier im übrigen noch ein intaktes B14 Fahrwerk liegen. Das Fahrwerk neigte bei großer Kälte zu leichten Klappergeräuschen (was mich genervt hat), hat aber keinerlei Verschleißspuren an den Kolbenstangen bzw. kein Spiel an den Axiallagern. Die Dämpferpatronen habe ich matt schwarz lackiert (Korrosionsschutz, originale Bilsteinaufkleber wieder drauf). Das würde sich für einen Ersatz (ggf. nach Wechsel der vorderen Axiallager) anbieten.
Schick mir einfach ne PN, wenn du Interesse hast, dann schicke ich dir Bilder. Ist sehr günstig abzugeben.
-
Zitat von drehstrom
Meine derzeitige Kombi hat sogar den Vorteil, dass ich die Zugstufe in der Härte verstellen kann.
Fahre die vorderen Dämpfer im Alltag voll offen (weich) und die hinteren (nach etwas herumprobieren) in der ++ Stellung (eine Stufe härter). Das funktioniert auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen noch sehr gut (im Alltag, in meinen Augen ähnlich guter Restkomfort wie beim Bilstein B14).
Und bist noch zufrieden, hast du Neuigkeiten von der kombo?
-
Bin restlos zufrieden mit der Federn Dämpfer kombi. Alles super.
Ich würde es wieder so einbauen.
-
Hey,
dein Beitrag trifft sich sehr gut für meine Zukünftigen Planungen zwecks Fahrwerk.
Hatte in meinen Honda`s stets Koni`s gefahren und konnte mich nie beklagen, somit ergab sich die Voraussicht diese ebenfalls im 3er wieder einzubauen.
Allerdings fehlten mir diesbezüglich Erfahrungsberichte, was sich nun geändert hat.
Würde eventuell in einigen Wochen nochmals darauf zurück kommen und deine weiteren Erfahrungen erkunden.Gruß adriano
-
Kein Problem.
-
Na da sag ich schon mal Danke im Voraus
-
....welche Konis....muss ich denn nun für vorne bestellen ?
8741-1490 stimmt die Artikel Nummer ?
Mfg -