wenn man zu lange mit einem defektem radlager rum fährt kann auch die Narbe kaputt gehen. So wie bei mir siehe bild;)
Kann ja nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Da ich die selben Symptome hatte.
wenn man zu lange mit einem defektem radlager rum fährt kann auch die Narbe kaputt gehen. So wie bei mir siehe bild;)
Kann ja nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Da ich die selben Symptome hatte.
Dann muss ja das Lager schon halb blockiert haben.....
Übrigens, die Nabe ist eine Nabe und keine Narbe!
Nabe is gespeichert;)
Blockiert hat nichts einfach nur metallisches klackern beim fahren. Je schneller man geworden ist desto lauter und intensiver war es. Ich konnten die Nabe mit der HAND aus dem Radlager ziehen. Habe leider das Video nicht mehr wo ich es mit der Hand gedreht habe.
Eben, wie Johannes schon sagte. Da muss ja dann das Lager schon blockiert haben, sodass sich die Nabe im Lagerinnenring gedreht hat und somit natürlich beschädigt wurde...
es hatte sich nichts blockiert. Das Auto ist ganz normal gefahren nur eben dieses klackern was von heute auf morgen da war (radlager)
Wieso glaubt mir das denn keiner?
Das radlager hat sich nicht im Sinne von Summen o.ä. bemerkbar gemacht es war kaputt und ist so "ausgeschlagen" das sich die nabe am unteren Rand ca 1 mm abgeschliffen hat. Wie das passieren kann keine Ahnung.
Das Radlager besteht soviel ich weiß aus zwei verbundenen Kugellagern. Sprich ein Außenring, aber 2 Innenringe und die jeweiligen Käfige und Kugeln.
Auf dem Bild ist deutlich zu sehen, dass die eine Hälfte anders aussieht als die andere.
Daher denke ich, dass nur das innere Lager (Richtung Fahrzeugmitte) blockiert hatte und dieser Innenring sich auf der Nabe gedreht hat und am Foto sichtbare Beschädigungen hinterlassen hat.
Das bedeutet aber nicht, das das komplette Rad blockiert hat! Ich denke das meinst du.
genau so meinte ich das. Hab es nen bisschen blöder gesagt als wie ich es gemeint habe.
Das einzige was ich nur nicht weiss ist warum ich die nabe mit der Hand dann raus ziehen konnte...aber gut...dieses Problem ist ja nun lange geklärt und jetzt geht es erstmal um DER_NEUE sein Problem.
Gibt es denn dort schon etwas neues?
Die F2000 und Ferodo DS Performance sind eingebaut aber daran lag es offensichtlich nicht
Das Auto fährt sich ab 100 bis 180 auf der Autobahn immernoch unangenehm. Lenkrad, Pedale alles vibriert. Zwar nicht stark aber deutlich spürbar...
Das seltsame "Abrollgeräusch" welches beim Gasgeben lauter wird ist ebenfalls noch da.
Wenigstens das Wummern der Bremsen ist jetzt verschwunden.
Ich bin echt ratlos.
Vielleicht gibts jemand in meiner Nähe der auch BL MPS fährt, damit ich zumindest mal eine Einschätzung bekomme ob das wirklich nicht normal ist oder ob ich schon paranoid bin. :blackeye:
Hab die Räder jetzt mal von hinten nach vorne getauscht.
Falls es ein Problem an den Felgen oder Reifen ist, müsste sich die Vibrationen bei einer anderen Geschwindigkeit bemerkbar machen.
Nicht mehr bei 110-160.
Morgen weis ich mehr. :chinese:
Reifen+ Felgen haben angeblich keinen Schlag weg.
Allerdings hat sich innerhalb eines Monats eine Unwucht von 40g ergeben Wie geht das denn bitte? Wuchtgewichte sind keine abgefallen so wie ich es gesehen habe.
Wurde jetzt alles neu gewuchtet und die Vibrationen sind viel besser allerdings noch nicht ganz weg.
Und mir ist aufgefallen, dass das Lenkrad leicht schief steht...
Die Unwucht und die damit verbundenen Vibrationen haben sich innerhalb von 300km fast wieder genauso heftig aufgebaut. Wenn vorher 40g gefehlt haben schätze ich jetzt eine Unwucht von mindestens 30g...
Wie kann es sein, dass nach gründlichem Auswuchten sich schon wieder die selben Symptome bemerkbar machen???
Ich bins echt leid, und hab langsam keine Ahnung mehr an was es liegen könnte. Hat einer von euch eine Idee bevor ich wieder zum Auswuchten fahre und es danach vermutlich wieder kommt??
Fahren sich die Reifen recht merkwürdig ab? Evtl das dadurch eine Unwucht erzeugt wird. Jedoch gleich nach 300 km?
Hast probiert mal die hinteren Räder nach vorn zu steckn?
Muss ich mal nochmal kontrollieren wie die Reifen abgefahren sind. Aber die sind neu, und bisher hab ich noch nichts in der Richtung entdeckt.
Hab die Räder schon einmal getauscht (vorne nach hinten hinten nach vorne ist ja das selbe) danach hat sich das Vibrieren deutlich verschlechtert.
Hab die Räder schon einmal getauscht (vorne nach hinten hinten nach vorne ist ja das selbe) danach hat sich das Vibrieren deutlich verschlechtert.
Welche Felgen hast denn? Nicht dass falsche Zentrierringe verbaut sind oder diese gar fehlen?!?
Japan Racing JR 11 18 Zoll
Daran hatt ich auch schon gedacht. Die Vorhandenen sind schwarze Zentrierringe aus Kunststoff. Ich hab beim Wechsel darauf nicht besonders geachtet aber es sind jedenfalls welche vorhanden in den Felgen.
Ich hab beim Wechsel darauf nicht besonders geachtet aber es sind jedenfalls welche vorhanden in den Felgen.
Das reicht nicht.
Würde alle Räder nocheinmal runter nehmen und bei !allen! prüfen, ob:
- der Ring spielfrei auf der Nabe sitzt
- der Ring spielfrei in der Felge sitzt
Dann alle Räder mit dem Drehmoment von 110Nm gleichmäßig anziehen.
Edit:
Hast du einen 2. Satz Räder? Mit denen schon getestet? Damit sämtliche mögliche Ursachen von Reifen und Felgen ausgeschlossen werden können.
Ja werde ich mal machen.
Nein leider hab ich keinen zweiten Satz, da ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe.
Und ich kenne auch niemand in meiner Nähe der Mazda fährt.
Das wäre natürlich die Beste Lösung um Reifen und Räder auszuschließen.
Vielleicht ist jemand aus dem Forum in meiner Nähe?
Die Räder sind außerdem vorne mit 110g (22x5) und hinten mit 85(17x5) ausgewuchtet. Dazu wurden beim letzten Mal nicht mal alle Gewichte entfernt sondern ein paar abgerissen und neue hingeklebt. Dementsprechend hab ich jetzt ein Band welches 1/4 der Felge abdeckt und 2 verschiedene Marken an Gewichten.
Glaube zwar nicht,dass das relevant ist aber wollte es der Vollständigkeit halber mal noch erwähnen.
Ist schon sehr viel Gewicht, hast du vl Reifendrucksensoren verbaut?
Ein 2. Satz Reifen probiern würde mal ein bisschen Klarheit schaffen ja.
Wegen der Zentrierringe, ich fahre bei allen Autos ohne diese, auch schnellere Geschwindigkeitn und hatte nie Probleme damit, die zentrieren sich ja eh über die Muttern.
Ja genau das habe ich jetzt endlich machen können.
Durch die komplett anderen Räder die ich mir von der Werkstatt ausleihen konnte, ist das Vibrieren und Zittern deutlich! besser geworden.
Also ist es jetzt fast geklärt was dieses unangenehme Fahrverhalten ausmacht... Trotz der Aussage beim Wuchten: "Die Felgen und Reifen sind völlig in Ordnung" müssen die nen Schlag weg haben.
Ich muss jetzt für den Sommer sowieso neue Reifen kaufen und werd die auch zeitnah drauf ziehen lassen. Wenns damit nicht behoben ist, liegts an den Felgen. Ganz einfach.
Die unsaubere Gasannahme, genau gesagt das Rucken beim Lastwechsel oder Gaspedal antippeln ist immernoch da. Ihr kennt das vllt aus der Waschstraße (wo der Mazda übrigens noch nie drin war) wenn das Band einen anschiebt und kurz ein Ruck durchs Auto geht. So ist das bei mir wenn ich abrupt Gas gebe oder Gas weg nehme.
Was könnte die Ursache sein? Software? Schubabschaltungsregelung? Hardware?
Bin da noch echt ratlos.
Hat jemand eine Idee zwecks der ruckartigen Gasannahme?
Während man in einem bestimmten Gang fährt, egal welcher, Gas gibt und weg nimmt knallt die Leistung direkt und ruckartig in Getriebe/Antriebswellen, kurz darauf kann es, wenn ich Glück habe, relativ sanft in der Gasannahme sein.