Jaulen aus der Vorderachse?

  • Hey ,
    nachdem bei mir Domnlager ,Stabibuchsen gemacht wurden (Dämpfer musten eh raus ) und zwischendurch die Querlenker , waren es bei mir die Koppelstangen
    die geklappert haben :smiling_face:
    Nix Fahrwerk neu und und und.... einfach mal die Koppelstangen für 40 Euro wechseln...

    Gruß marcus

  • Ich habe damals im 3er BK MPS das Castrol TAF-X sowie das Ford Öl aufgrund dieser Problematik eingefüllt, beides ohne Erfolg!!
    Nicht dass ich was gegen andere Hersteller als "Mazda" hätte oder so aber das ist bei diesem Getriebe etwas speziell.

    Nimm das Öl aus der TSI alles andere ist Zeit und Geldverschwendung mmn...

  • AN Getriebeöl bin ich auch schon dran!
    Soll ich die Koppelstangen auch gleich bestellen und tauschen?

    Grüße & Danke

    Einmal editiert, zuletzt von psporting (2. März 2018 um 11:51)

  • Soll ich die Koppelstangen auch gleich bestellen und tauschen?


    Würde ich machen. Wenn dir die 40 Euro nicht wehtun. Du kannst aber im Auschlußferfahren alles nacheinander machen...um heraus zu bekommen was es war.

  • Würde ich machen. Wenn dir die 40 Euro nicht wehtun. Du kannst aber im Auschlußferfahren alles nacheinander machen...um heraus zu bekommen was es war
    .

    Sehe ich genauso, für unsere Fahrzeuge gibt es ja leider keine komplett set's für die radaufhängungen.
    Bei uns hier ist die Dekra echt fit in solchen Sachen, sonst evtl mal fragen ob die mal einen blick riskieren.

  • Meine Erfahrung zum poltern war diese. Es hat bei kleinen kurzen Stößen beim überfahren von hochstehenden Kanten gepoltert , nicht hingegend wenn man durch kleine Senkungen ( Gullideckel gefahrten ist) usw.
    Zur Dekra kannst Du fahren aber die werden das auf ihrer Rüttelplatte/ Bühne nichts hören .Das habe ich auch schon mal probiert. Dazu muss man fahren.
    Wie schon beschrieben ..Kanten usw.
    Wechsel die Koppelstangen mit und ich denke ist das Poltern weg. Wie schon geschrieben bei mir waren es auch nicht die Domlager und auch nicht die Stabibuchsen.

    Gruß Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Berliner (14. Oktober 2017 um 12:19)

  • Meine Erfahrung zum poltern war diese. Es hat bei kleinen kurzen Stößen beim überfahren von hochstehenden Kanten gepoltert , nicht hingegend wenn man durch kleine Senkungen ( Gullideckel gefahrten ist) usw.
    Zur Dekra kannst Du fahren aber die werden das auf ihrer Rüttelplatte/ Bühne nichts hören .Das habe ich auch schon mal probiert. Dazu muss man fahren.
    Wie schon beschrieben ..Kanten usw.
    Wechsel die Koppelstangen mit und ich denke ist das Poltern weg. Wie schon geschrieben bei mir waren es auch nicht die Domlager und auch nicht die Stabibuchsen.

    Gruß Marcus


    Ja, ich bestell jetzt die Teile einfach in der Hoffnung das ich dann Ruhe habe :smiling_face:

    Jemand irgend ein guter Shop, Rabattaktion oder sonst was bekannt?

    Soll ich von dem Getrieböl gleich 5 Liter nehmen? einmal zur Spülung (1000 Kilometer fahren) und einmal dann für die nächsten Kilometer, oder?

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von psporting (2. März 2018 um 11:54)

  • Hab das besagte Problem mit dem poltern auch , einfach mal auf nem unebenen Parkplatz ( Pflastersteine oder einfach alter Belag anfahren und rollen lassen ... klingt nicht dramatisch aber nervt bin da eh etwas penibel bei solchen Geräuschen :crazy:

  • und ich hab gerade die Koppelstangen l/r gemacht und es hat für das Geräusch auch nix gebracht :-/ Ein gutes hat es allerdings, er scheint mir wieder stabiler zu sein!

    Stabi Gummis hab ich heute auch gemacht leider ohne Erfolg :-/ kosten zwar nichg die Welt aber leider ohne happy end :loudly_crying_face:

    Hast du irgend einen Trick angewendet um an die 15er zu kommen? Bzw. Hast du das auf einer Hebebühne oder wo gemacht? Kannst du mir bitte irgendwie eine Hilfestellung/Anleitung geben wie du die genau getauscht hast?
    ..ich tu mir sehr schwer die irgendwie geöffnet zu bekommen :frowning_face:

  • Also hier nehmen die nichts für einen kurzen Blick :winking_face:
    Aber wenn das hier schon so viele hatten, würde ich mich auch auf die Stabibuchsen konzentrieren das ist ja auch schnell gemacht

    So hatte jetzt einen Termin bei einer freien Werkstatt um die zu tauschen.
    Nachdem er das Auto auf der Hebebühne von unten angeschaut hat, hat er gemeint das das nicht gehe ohne den Rahmen abzulassen! Ist das wahr?
    - Meiner Meinung nach brauch man halt nur das richtige Werkezug in SW15, dann bekommt man das schon hin..

    Grüße & Danke für antworten

    Einmal editiert, zuletzt von psporting (30. Oktober 2017 um 11:30)

  • Hallo,

    habdie Tage mal die Winterreifen montiert und wollte heute bei der Werkstattvorbei und mir mal ein Angebot einholen.
    Aufdem Weg dorthin (15 Kilometer) ist aber mein besagtes Problemgeräusch nicht wiederaufgetreten. Daher bin ich dann als ich auf dem Hof des Händlers standumgedreht und wieder nachhause. :- )

    Kannes sein das das Geräusch mit den Reifen zusammenhängt? ..hab Sommers wieWinters die original Mazda Felge montiert :-/

    Grüße& Danke für antworten

    2 Mal editiert, zuletzt von psporting (2. März 2018 um 11:56)

  • Bei meinem BL waren es die Stabibuchsen.
    Powerflex rein- Ruhe.
    Die originalen waren einseitig gequetscht und ziemlich weich.
    Der tausch, zumindest beim BL dauerte ca. 45 min inkl. Winter/Sommer-Räderwechsel.
    Man kann mal ohne auf zu bocken testen ob die Schrauben los gehen.
    Ansonsten gleich neue Schrauben + die Gewindeeinlagen an den Buchsenbügeln besorgen.

  • Hast eigentlich schon deine Radlager gecheckt? Die durfte ich heuer tauschen.

    Das Auto hat neuen TüV und wurde sehr ordentlich durchgeschaut, dazu war ich noch beim Mazda-Händler auf der Bühne und ich selbst konnte auch nichts feststellen.
    Komisch ist das jetzt echt das Geräusch weg ist, aber kann das von dem Wechsel von Sommerreifen kommen?


    Danke für eure antworten

    Einmal editiert, zuletzt von psporting (2. März 2018 um 11:57)