• Wichtig ist, das der Motor dabei kalt ist, bzw. Man ihn vorher abkühlen lässt, damit die übrig gebliebene Feuchtigkeit nicht nach der Wäsche im Motorraum verdampft.
    Man kann Motorreiniger sprays gegen hartnäckigen Schmutz nehmen, ich rate davor aber ab, wenn man verchromte oder polierte Teile im Motorraum hat.
    Das abstrahlen mit Wasser sollte man bei ausgeschaltetem Motor machen und auf passen, das man nicht zu sehr auf den rechten Teil (Batterie, Kabel etc.) spritzt.
    Zur Pflege von Schläuchen empfehle ich armorall kunststoff glanz + nen einfaches nicht fusselndes mikrofassertuch.

  • In der 90er n nahm man Kaltreiniger. Ich persönlich, mach aber schon seit 1995 keine Motorwäsche mehr! Es kam immer mehr Elektronik dazu und immer wieder haben nach einiger Zeit Teile gestreikt, oder den Geist auf gegeben, weil die Feuchtigkeit drin blieb. Trotz ausblasen mit Pressluft. Zudem ohne Motorwäsche, konnte man schneller ein leck Lokalisieren.

    Ich würde mir da lieber, ein paar Dosen Bremsenreiniger Kaufen und mit Lappen in der Hand das gute Stück putzen.


    Was die Kunststoffteile betrifft, stimme ich im vollen Umfang DEATHROW zu. Gibt allgemein kein besser Mittel für Reifen und sonstige Kunststoffe am Auto! :thumbs_up:

  • ich sprüh den motorraum immer mit kaltreiniger ein und lass es etwas einwirken.... anschließend abkärchern und fertig... glänzt danach wie neu und der alte olle dreck vor allem nach dem winter ist weg :winking_face:

  • aus gegebenem Anlass rate ich zur Vorsicht! Habe eine Motorwäsche machen lassen bei einem Profi, der das regelmässig für Autohäuser macht. Trotzdem hatte ich die Tage Fehlzünungen und Motorwarnleuchte -> die Zylinder hatten ein kleines Bad genommen!
    Der "Profi" kann es sich nicht erklären, da er seiner Meinung nach gar nicht so spritzen kann, dass Wasser unter den Kühler kommen kann... scheinbar geht es doch. Oder hat sich irgendwo angesammelt und ist zu den Zylindern geflossen. Da es dort an den Kerzen wohl keine richtige Dichtung gibt (nur durch die konische Form!?) kam Wasser rein.
    Mein Freundlicher hat es ausgesaugt und ausgepustet. Der Motorraum hatte es bitter nötig, aber das war meine letzte Strahl-Wäsche.

    Einmal editiert, zuletzt von lrt (6. Juni 2013 um 17:31)