Leistungsprüfstand und Logs

  • ... und? Wolltest du nun noch einmal loggen? Du warst doch zuletzt ganz ungeduldig...

  • Sorry, ich hatte den Teil

    "Und ja, pack die beiden genannten PIDs zum Luft/Kraftstoffverhältnis mal auch noch mit dazu."

    überlesen und eigentlich noch auf antwort gewartet.

    Zudem habe ich nun jemanden, der den Wagen kauft, aber daher ist es nur umso dringender... ich kümmere mich um die logs. Bin morgen am Finale von "Autofahrer des Jahres", daher momentan gerade etwas beschäftigt... :smiling_face:

  • Das ist eine berechtigte Frage.

    Da ich ja nur ehrliche Fahrzeuge verkaufe, zählen für mich folgende Fragen:

    1. wieviel Leistung hat der Wagen
    2. ist damit zu rechnen dass demnächst der Turbo einknickt
    3. ist das ECU "korrekt" programmiert, so dass unnötige Folgefehler vermieden werden können

    Basierend auf diesen Angaben werde ich entscheiden, ob und was noch zu tun ist vor Fahrzeugübergabe. Sollte sich der Turbo als schwächelnd erweisen, könnte ich mir vorstellen diesen vorher noch zu tauschen. Ist das ECU das Problem, muss der Tuner auf jeden Fall nochmals ran (ob ich das mache oder der folgende Besitzer ist mir eigentlich Wurscht).

    Ich bin aber der Meinung, man sollte Autos in dem Zustand verkaufen, wie man sie selber auch haben möchte.

    PS: Da ich diese Woche zum "besten Autofahrer der Schweiz" gekürt wurde, und dadurch einen Golf GTI fahren "muss", und zudem "per Zufall" einen Bentley Continental Flying Spur gekauft habe, komme ich momentan nur selten dazu, den Mazda zu fahren. Ich werde die Logs aber nachreichen, dazu bin ich entschlossen.

  • Neues vom Tuner:

    Habe ihm den Wagen hingestellt, da er vermehrt im unteren Drehzahlbereich Ruckler hatte. Auch hat er die Abdeckung montiert.

    Nach einem Check heute hat er mir mitgeteilt, dass er den Fehler gefunden habe. Offenbar sass ein "Druckschlauch" beim Turbo nicht mehr fest. Drauf gekommen sei er, weil er auch mit original-Mapping nur 0.8x Bar gedrückt hat.

    Er hat das behoben und meint, es sei kein Vergleich zu vorher. Er hat mir auch angeboten, noch einen Lauf auf dem Prüfstand zu machen.

    Ich bin gespannt, wie sich das Auto nun fährt, sollte ihn morgen zurückbekommen.

  • News von der MPS Front.

    Ich habe ein Prüfstand-Ausdruck bekommen, da steht 265,x PS drauf und 420 NM, darunter mit Kugelschreiber "durch 0.85 = 315 PS". Natürlich sind dann wieder die Diskussionen losgegangen, Ich habe den Typen vom Prüfstand angerufen, der hat halt gemeint dass ich keine Ahnung habe und der Prüfstand der genauste sei im grossen Umkreis, bis 1500 PS, nicht so eine gebremste Rolle sondern eine 2 Tonnen-Rolle, er prüfe Rennwagen blablabla und die Radleistung wird gemessen und mit 15% Aufschlag hat man dann die Motorleistung.

    Ich bin nicht sicher ob ich darüber lachen oder weinen soll. Ich lerne ja gerne dazu, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. Der Typ scheint mir nicht ganz unglaubwürdig, auch wenn er mit seinem Doktortitel in Thermodynamik und seiner Erfahrung im Rennsport rumwedelt, macht einiges was er sagt sogar Sinn.

    Wie dem auch sei, weiterhin habe ich das Problem dass ich bei Gaspedalstellung 40-55% fiese Ruckler drin habe, vorallem im Ladedruckbereich zwischen -0.3 und +0.2 Bar. Danach fühlt es sich an als "öffnet irgendwas" und die Karre geht ab wie sie soll. Druck hat er auch gefühlt etwas mehr, obs 315 PS sind kann ich nicht sagen, müsste ich mal wieder loggen gehen nach Deutschland.

    Habe heute morgen mit ihm nochmals eine Logfahrt gemacht, er spürt die unsauberen Ruckler auch, will nochmals drübergucken, auf den ersten Moment sieht alles normal aus, vielleicht ist es tatsächlich das Gaspedal?

    Für die Analyse, das Finden des Problems (Überdruckschlauch, nach seinen Angaben, kann ich nicht überprüfen) und beheben plus den Prüfstand hat er übrigens nochmals heftige CHF 750 genommen, die Nachbearbeitung des Mappings macht er jetzt "gratis".

    Beste Grüsse
    Madew

  • die Radleistung wird gemessen und mit 15% Aufschlag hat man dann die Motorleistung

    Uh ich lehne mich mal aus dem Fenster.

    Die 15% scheinen mir etwas weit her geholt. Ich kann mich erinnern das mir jemand beigebracht hat das alles über 12% Schleppmoment nicht gut ist. Dafür gibt es natürlich verschiedene Ursachen. Man gibt ja auch die Motorleistung am Prüfstand ein und ermittelt die Radleistung und nicht umgekehrt.

  • Man gibt ja auch die Motorleistung am Prüfstand ein und ermittelt die Radleistung und nicht umgekehrt.

    Motorleistung eingeben?
    Man misst einmal die Radleistung. Klar soweit.
    Dann wird am Ende der Messung wenn man auskuppelt das Schleppmoment gemessen und errechnet, durch das auslaufen lassen. Umso länger es dauert bis alles steht, desto höher sind die Verluste im Antriebsstrang respektive das Schleppmoment.
    Am Ende wird dann die Verlustleistung zur Radleistung addiert um die Motorleistung zu bekommen.

  • Hört sich immer besser an bei dir. :thinking_face:
    Eigendlich sollte auf dem Ausdruck des Prüfstand auch die Schleppleistung aufgeführt sein. Mit diesem Wert kann dann die Motorleistung errechnet werden. Aber einfach mal 15% annehmen und mit Kugelschreiber ausfüllen :confused_face:
    Solch "genaue" prüfstände machen das normal gleich auf dem ausdruck.
    Ich nehme mal an er ist in Waldkirch bei A&M gewesen sein.

  • Bei dem Prüfstand wo ich gearbeitet habe gibt man die Original Motorleistung laut Fahrzeugschein an. Was will man auch sonst angeben?

    Dann wird mit der Messung der Rest errechnet und gefahren


    Der eine machst es so , der andere so. Definitiv finde ich 15% zu viel

  • Hast du allen ernstes schon 750CHF gelöhnt bevor das Auto zu deiner Zufriedenheit läuft? :upside_down_face:
    Was für eine Radleistung wurde denn gemessen? Diese Leistung wird ja wirklich gemessen, die Motorleistung wird dann separat gemessen beim ausrollen und messen der Umgebungstemperatur sowie Umgebungsdruck. Mit den erhaltenen Daten wird dann je nach Norm (DIN 70020 /EWG80/1269) entsprechend die Motorleistung ermittelt bzw. errechnet/korrigiert.

  • Ja das habe ich leider. Der Wagen ruckelt weiterhin mühsam bei folgenden Parametern

    Gaspedalstellung zwischen 30-35%
    Touren zwischen 1900 und 2500
    Ladedruck zwischen -0.2 und + 0.2 (obwohl die Anzeige nicht stimmt gemäss seinen Angaben).

    Neuerdings wird die Lambdasonde verdächtigt. Er meint, wenn er sie absteckt läuft der Wagen gut. Das hat er aber auch schon beim Turboschlauch gesagt, was ja nun nachweislich nicht der Fall ist.

    Ich bin ratlos und habe keine Lust mehr, weiterhin an dem Wagen rumzubasteln. Geld reinstecken schon gar nicht.

  • au weia, wenn ich den Text so lese stellen sich mir gleich schon wieder die Nackenhaare auf... Die "Tuner" wieder am MPS zu Gange.

    Ich zitiere mal den Beitrag vom April 2017.

    Wie lange willst du denn das Spiel noch weiterführen??
    Bring den Wagen doch mal bitte zu einem Zuverlässigen Tuner, auch wenn die Anreise nicht so prickelnd ist sparst du dir damit weiterhin jede menge Ärger...

    Nichts für ungut :smiling_face:

  • Naja Gratis ist nicht mal der Tot. Aber beim richtigen Tuner legst du wenn du nett fragst keine 750 Franken hin ;).
    Mach doch mal nen richtigen ordentlichen Logg mit schneller Abfrage auf Grundbasics. Sprich alles raus werfen aus der Liste was er anzeigen kann und nur das wichtigste und wesentlichste loggen.

    Ansonsten Karre in den See schieben und Thema erledigt.

    PS: Und das ein Auto anders läuft wenn er in den Notlauf geht (Lambda Sonde ab) ist doch vollkommen normal, und heißt weniger als garnichts und schon garnicht das die Lambda kaputt ist.
    Heißt nicht ohne Grund Notlauf.

    Komm nach Deutschland zum richtigen Tuner :winking_face: in der Schweiz geht einfach garnichts, das ist kein Geheimniss.