Nuja, ich hatte 257 g/s.
jaulend-zwitschernedes Geräusch nur unter Last ab ca. 3000 U beginnend
-
-
Stolzer wert für nen stock mps Olli
-
Ich hatte beim vorletzen mal abstimmen 264g/sec und es wurden dann 324PS gemessen am prüfstand!
Dieses we in stuttgart zog er dann 267g/sec bei der nachkontrolle, hab vor kurzem meine airbox modifiziert! Vielleicht deshalb der höhere wert!
Werde ihn dieses jahr noch mal messen wenn es sich ausgeht da ich wissen möchte ob sich das mittlerweile verbaute leichtere EMS und die zusätzlichen 3g/sec bemerkbar machen!
-
bei mir hat er 261 g /s angezeigt bei 18 Grad. Prüfstandmessung ergab 320 PS rum. Hatte aber ein sehr schlechtes Gebläse. Hat er auch im nachhinein selber zugegeben.
PS: Andi, die Außentemperatur spielt auch noch ne Rolle. Bei 10 Grad zeigt er mir mehr an als bei 18 Grad. -
ich weiß das wenn es kalt ist die luftmasse effektiver ist, nur war es dieses we wärmer als beim letzten mal und ich hab mehr luft gezogen!
würde mich schon freuen wenn ich noch ein par ponnys mehr hätte als beim letzten mal! -
ah, ok. ja dann.
-
Hi,
im pike habe ich über 400g/s gehalten um 360g/s bei 1,6 Bar. Also den max pike solltet ihr nicht sehen.
Gruß Martin und sorry für off topic
-
Um das hier mal zum Abschluss zu bringen....das Geräusch wurde letztendlich durch ein zu großes Radial- und Axialspiel der Welle verursacht, wobei dann das Verdichterrad leicht am Verdichtergehäuse geschliffen hat.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. -
Hallo Leute,
ich hole die Geschichte mal wieder heraus und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Es geht um meinen Mazda 3 MPS BL, Bj 2011 mit 51000 km auf der Uhr.Seid nem halben Jahr habe ich dasselbe Gequicke wie Vinndy als ob ein Keilriemen durchrutschen würde, und ein leises Geratter, wie der Vinndy es hatte.
Allerdings trat es bei ihm bei Vollgas ab ca. 2500 Umin bis 6000 Umin.Bei mir tritt das Geräusch nur dann auf, wenn das Auto ein Paar Stunden steht und ich dann einen Kaltstart mache.
Dann läuft er zunächst mit ca.1700 Umin und geht langsam runter auf 1500 Umin und dann hört man mittlerweile ein Gequitsche wie bei nen alten Keilriemen und ein Geratter für ca, 10 sec und danach hört alles auf.Wenn ich dann losfahre dann habe ich bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 Umin noch ein leises Geratter und über 3000 bis 6000 Umin nicht mehr.
Ich weiß, dass man kalten Motor nicht tritt aber ich musste es ausprobieren.
Wenn der Motor nach ca 10km schon mal wärmer ist, hört man die Geräusche gar nicht mehr...Jetzt weiß ich nicht , ob es der Turbo ist oder nicht? Wie prüfe ich es am besten?
Ich will den LLK ausbauen damit ich den Turbo von Oben besser sehen und hören kann und dann einen Kaltstart machen, dann ist das Rohr zum LLK offen und ich müßte die Geräusche dann lauter hören, oder?
Oder wie würdet ihr weiter vorgehen?
Gruß Thomas
-
Also den Lader kannst du überprüfen wenn du die TIP ausbaust und am Verdichterrad das Radialspiel überprüfst und nach evtl. Schleifspuren guckst wenn das Spiel spürbar groß ist.
Ich würde aber zuerst mal den Keilrippenriemen komplett ausbauen und kurz fahren um zu sehen ob das Geräusch dann weg ist. So kannst du schonmal Wapu, Umlenkrollen, Lima, Spanner ausschließen. Aber nicht zu lange ohne Riemen fahren, da die Wapu nicht läuft.... -
Also fahren brauche ich dann nicht, da das Gequitsche und geratter am lautesten ist wenn ich morgens das Auto in der Garage anmache. Dann geht die Drehzahl auf 1700 U/min und fällt langsam auf 900 U/min, dabei kommen die Geräusche bei ca. 1500 U/min für ein Paar Sekunden zustande.
Also reicht es vollkommen aus wenn ich den Keilriemen abmache und das Auto morgens starte und schaue ob er dann wieder Quietscht.Allerdings habe ich die Spannrolle und Keilriemen erst vor nem halben Jahr neu gemacht und ich meine, dass das Geräusch auf der anderen Seite des Motorblocks auftritt , aber ich probiere es mal.
Schade dass ich dein hier reingestelltes Video nicht sehen kann , damit ich mir deine damals aftretende Geräusche anhören kann.
-
Genau, nimm den Riemen ab und starte mal, dann kannst schon mal Riemen, Spanner, Umlenkrollen, Servo, WaPu und Lima ausschließen.
Aber denke nicht, dass das dein Lader ist wenns nur untenrum auftritt.... -
Hi Leute,
Habe heute die Ursache für mein Quietschen gefunden.
Immer morgens wenn ich das Auto anmache, quietscht es für ein Paar Secunden und danach ist alles wieder ok.
Es kommt von meinen HPFP Pumpe.
Habe vor genaol 20.000km Autotech Internals eingebaut und scheinbar ist das die Ursache, denn wenn es Quietscht und mich dabei die Pumpe anfasse dann Merke ich eine ganz Minimale Vibration an der Pumpe, diese ist dann mit em Quietschen weg. Das erklärt auch wieso ich vor Paar Wochen mit Cobb Stage 1 bei 5000 U/Min mit Vollgas auf einmal wie gegen eine Mauer gefahren bin, scheinbar hat die Pumpe bei Vollgas ganz kurz nicht die Volle Leistung gebracht.Hier das Video dazu, ab Sec.58 hört man das Gequietsche Kurz.
Sorry, für mkeine schlechte Aussprache.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was mach ich den jetzt?
Nächstes Wochenende Pumpe ausbauen und neue Internals ausbeauen?
Und wenn ja, welche würdet ihr empfehlen und wo kann ich die innerhalb ediner Woche bekommen?Die Autotech Internals werde ich nicht noch mal einbauen.
Gruß Thomas
-