Endlich wieder Allrad im Haus - Brixtons Frau Subaru

  • Da der Colt ja schon eine Jahre auf dem Buckel hatte und meine Frau gern Allrad wollte, gab es ein neues für sie.

    Handelt sich um einen Subaru XV mit 2.0 l Boxer Benzinmotor und 150 PS.


    Ausstattung Active

    • Allrad
    • Handschalter
    • Einparkhilfen hinten Vorne
    • Klimaautomatik
    • Sitzheizung
    • Freisprecheinrichtung
    • Scheibentönung

    Im Prinzip ist der XV ein höher gelegter Impreza. Mit 220 mm Bodenfreiheit kann er definitiv auch mal quer übers Feld. Der Allrad von Subaru ist ja auch kein Haldex-Möchtegern, sondern ein schöner Visco-Allrad.


    Wir hatten überlegt Mazda CX-3, CX-5, ASX oder XV.

    CX-3 war zu klein (ist ja im Endeffekt ein Mazda 2), der CX-5 war meiner Frau zu groß.

    Meine Frau wollte aber gerne ein etwas strafferes Fahrwerk (wie sie es von meine Outlander Turbo kannte), Handschalter, Allrad und keinen Diesel.
    Sollte außerdem nicht weniger als 140 PS haben.
    Deswegen ist der ASX rausgefallen. Das gibts nur als 1.8er Diesel [nur gebraucht] oder mit 2.2 und Automatik. Das wollten wir nicht.

    Eigentlich wollten wir gerne die Comfort Ausstattung haben, die gibt es aber auch nur mit Automatik. Und so groß sind die Unterschiede auch nicht. Wir hätten auch einen jungen Gebrauchten genommen, aber das Angebot für diesen hier war einfach richtig gut. Bei der Probefahrt hatte er 8 km auf der Uhr, jetzt hat er 51 km. Nur von uns. Außerdem waren selbst 1 Jahr alte mit 10.000 km nicht viel billiger als dieses Angebot.


    Oben drauf gibts 5 Jahre Garantie vom Werk und demnächst eine 3 Jahre Anschlussgarantie. Also 8 Jahre keine ungeplanten Kosten. Winterräder auf Alufelge (siehe Bilder) + Sommerräder auf Alufelge sind dabei. Habe auch direkt noch Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung machen lassen.


    Meine Frau muss sich jetzt nur zwecks Leistung etwas umgewöhnen. Ist halt doch eher eine lahme Kiste im Vergleich zum CZT.
    Aber das ist OK, sie fuhr den CZT in letzter Zeit eh nie aus. Und für die Autobahn ist er schön gemütlich zum Reisen. Verbrauch, je nach Fahrweise, so zwischen 6 und 10 l, was für ein 1,5 t Fahrzeug mit Allrad nicht verkehrt ist. Und wenn sie mal Spaß haben will, kann sie ja meinen nehmen. Auch bin ich jetzt in der Wahl meines Nachfolgeautos etwas freier, weil wir ja mit dem XV ein Urlaubsmobil haben.


    Sie ist happy. Wenn wir jetzt noch einen guten Käufer für den CZT finden ist alles gut.

    Auch wenn es direkt ein kleines Problem gibt.

    Bei Subaru kann man nur 4 (!) RDK-Sensoren speichern. Sobald man die Winterräder/Sommerräder wechselt muss man die 4 neuen Sensoren anlernen.


    Gibt zwei Möglichkeiten das selbst zu machen, da man sonst zu jedem Radwechsel zum Händler muss. (Anlernen kostet dann natürlich extra :astonished_face: )
    Entweder kauft man sich universelle Sensoren und klont dann die IDs, sodass immer 2 Sensoren (Je Sommer und Winter) die gleichen IDs haben.


    Oder, einfacher und besser, man kauft sich ein OBD II Gerät (ca. 150 $ + Zoll + Versand) um dann die Sensoren jedes mal selbst anzulernen.


    Muss am Montag mal bei Subaru anrufen und zwecks Garantie nachfragen.
    Nicht, dass man aus der Garantie fällt (im Bereich des möglichen) wenn man die Sensoren selbst anlernt. :crazy:


    Ist übrigens, wie ich gelesen habe, bei allen Subarus mit RDK das gleiche Spiel. Honda scheint es bei manchen Modellen ebenfalls Probleme zu geben.