Projekt "MZD SIX MPS"

  • Kleines Update, was in der ersten Februarwoche erledigt wird.

    - neue passende und einheitliche Fußmatten kommen rein

    - leuchtender LED Schaltknauf samt neuem Schaltsack

    - deaktivieren des Tagfahrlichts (danke @Felix und @Mazda RX-7 SA für den Hinweis/Anleitung)

    - Abdeckung des Getränkehalters zw. den vorderen Sitzen bleibt nicht geschlossen, weil ein Zahnrad des Schließmechanismus abgebrochen ist, wird entsprechend repariert

    - Kennzeichenbeleuchtung hinten wird durch LED Licht ersetzt (mit E-Prüfzeichen natürlich)


    Bilder folgen Anfang Februar!


    Bis dahin allzeit gute Fahrt euch Allen! :beer:

  • Mein LED Lederschaltknauf ist Gestern gekommen und ich hab für euch ein paar Infos und Bilder vom Schaltknauf. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen User oder Besucher.
    Zu kaufen ist der Schaltknauf entweder bei Ebay oder direkt auf der innovaticcar-tech Internetseite und der Preis beginnt bei 59,90 € abhängig von den Auswahlkriterien.


    Ihr könnt wählen zwischen:

    - 3 verschiedenen Schaltknaufmodellen
    - 3 verschiedenen Oberflächenvarianten
    - 5 und 6 Gang-Emblem
    - keine, rote, blaue und weiße Beleuchtung
    - 4 Nahtfarben der Manschette (schwarz, rot, weiß, blau)
    - Rechts- oder Linkslenker


    Den Schaltknauf habe ich seit 4 Jahren in meinem kleinen 6er GG verbaut und er liegt sehr angenehm in der Hand. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist die Verarbeitung meiner Meinung nach sehr gut. Die Nähte sind sauber verarbeitet und das Leder schließt sauber ab mit den verschiedenen Elementen. Kein Überlappen oder „nach außen stehen“ von Leder oder anderen Teilen. Der Schaltknauf wird nicht reingedreht sondern einfach draufgesteckt und entsprechend mit 3 Schrauben individuell justiert. Somit könnt ihr sicher sein, dass der Schaltknauf auch zu 100 % gerade ist. Vorsicht ist jedoch bei den dünnen Kabeln geboten. Wenn diese genau am Schaltknauf abreißen oder herausgerissen werden wird es mehr als schwer den Knauf noch zum leuchten zu bringen. Die beiden Stromkabel sind übrigens ca. 60 cm lang. Ich persönlich bin zufrieden mit dem Knauf und der Verarbeitung, zudem kann der Original Halterrahmen wieder verwendet werden.


    Anbei paar Bilder vom Schaltknauf und Innenraum:

    3 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:29)

  • [align='justify']Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten. Heute hab ich Zeit gefunden, den Schaltknauf entsprechend anzuschließen. Ich hab mir den Strom vom Zigarettenanzünder genommen und mich entschieden die Stromkabel mittels Lötverbinder zu verbinden. Falls jemand Lötverbinder nicht kennt. (Bild 1) In den Lötverbindern ist mittig angebrachter Lötzinn, welcher flüssig wird, sobald man diesen mit dem Feuerzeug erhitzt. Der Schlauch zieht sich entsprechend zusammen durch die Hitze und dichtet die Kabel dadurch noch ein wenig ab. Trotzdem gab es noch an den Enden jeweils eine paar Schichten Isolierband, für alle Fälle.


    Es sieht vielleicht nicht sonderlich „sauber“ aus (Bild 2) aber meiner Meinung nach eine passablere Lösung, als Lüsterklemmen oder Stromdiebe. Die Kabel sitzen fest und sind isoliert!
    Da mir noch zwei/drei Kleinigkeiten in den Sinn kamen, welche ich verändern möchte, gibt es die Bilder alle zusammen einfach zum Übergang Februar/März bei schönem Wetter.


    Und Danke an meine Kollegen Bam Bam, speed405 und Fips für die Hilfe, Unterstützung und den schönen Nachmittag! (Bild 3)

    3 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:32)

  • Sau gut! noch jemand der sein baby mal auf die Strecke lassen will :smiling_face:
    @MZD SIX MPS gibts irgendeine Zeitplanung bei dir? Musst aufjedenfall bescheid sagen wenn du soweit durch bist, bin doch stark dafür das wir uns dann ne nette Strecke aussuchen und mal zusammen den Dreier und Sechser da drüber jagen :smiling_face:

    Falls du fragen wegen TÜV, mögliche / Sinnvolle umbauten etc hast meld dich einfach :smiling_face:

  • So liebe MPS´ler,

    es tut mir wirklich Leid, dass sich das ganze etwas verschoben hat, aber ich wollte einfach alles mit einem Wisch erledigen anstatt hier (sinnlos) mit einzelnen Beiträgen rumzuspamen! :grinning_squinting_face:

    Alle Kleinigkeiten sind erledigt, ab 01.04. kommt der Gute auf die Straße und am 03.04. werden auf der VA und HA neue Bremsen verbaut und es kommen endlich neue Sommerreifen drauf. Ausführliche Bilder gibt es danach SPÄTESTENS!!! am WE!

    Wünsche noch ne schöne Woche und wir sehen uns am WE mit vielen Bildern und Beschreibungen! :beer:


    Damit der Thread-Aufruf nicht umsonst war, hier mal ein Bild eines 6er im Wintermodus eines guten Kollegen und von mir:

    2 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:35)

  • Es gibt Neuigkeiten! :tongue:

    Zunächst paar Zeilen Text, dann kommen die Fotos, ich versuche mich kurz zu halten!

    Die Bremsen, welche vorher auf dem MPS waren, sahen furchtbar aus. So wie sie auf den Bildern aussehen, war auch das Bremsverhalten. Zudem waren 8 JAHRE alte Winterreifen montiert. Sehr schlechter Grip und furchtbares Handling.. Nun sind EBC Serienbremsen mit EBC Blackstuff Ultimate Belägen verbaut und dazu Toyo Proxes T1 Sport XL 215/40R18 89 (Z).

    Falls sich einige von euch nun fragen: „Warum machst du denn solche Bremsen und Reifen drauf?!?“

    Ich habe vor nächste Saison BBS´er zu montieren. Definitiv um einiges breiter, als die jetzige Bereifung, gern Richtung 255er +/-. Hierfür werde ich die Kotflügel ziehen lassen müssen, was ich logischerweise in einem Abwasch mit der Komplettlackierung im Winter 2017/18 machen möchte. Erst danach weiß ich, welche ET und welche Breite die Felgen haben dürfen/müssen. Erst dann weiß ich, welche Reifen ich brauche. Da ich zudem von 18 auf 19 Zoll umsteigen möchte, kann ich vielleicht auch eine größere Bremsanlage verbauen. Das alles ist jedoch abhängig vom Platz im Radkasten und von der Felgengröße/-breite. Mit der jetzigen Bereifung und Bremsanlage konnte ich aber nicht den Sommer über fahren, das wäre schon mehr als unverantwortlich. Mit der jetzigen Größe der Radkästen und den („falschen“) Felgen kam ich zudem leider in eine Pattsituation. Daher die vorübergehende Lösung mit den EBC Bremsen und Toyo Sommerreifen. Ansonsten gab es nur Kleinkrams, schwarze Seitenblinker, weiße Kennzeichenbeleuchtung, neue Fußmatten, LED Schaltknauf….etc. nicht der Rede Wert.

    Nun die Bilder! :beer:



    SO STEHT ER DIESES JAHR ERSTMAL DA!!! :beer:

    4 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:46)

  • Der erste Monat ist rum und es gibt wieder paar Kleinigkeiten.


    Was wurde bisher gemacht?

    - Fußmatten durch neue ausgetauscht
    - LED Kennzeichen Beleuchtung
    - Plastikringe der Lüftungskanäle schwarz lackiert (Fahrer- + Beifahrerseite)
    - Kaffeebecherhalterung Mittelkonsole repariert (blieb nicht geschlossen)
    - LED Schaltknauf
    - getönte Seitenblinker
    - EBC Serienbremsen + EBC Blackstuff Ultimate Beläge (vorübergehend)
    - Toyo Proxes T1 Sport XL 215/40R18 89 (vorübergehend)

    Was wird im Mai gemacht?


    - Ölwechsel (Synthoil Race Tech GT1 10W-60 von Liqui Moly)
    - Tausch Ölfilter von "Mahle"
    - Überprüfung Servopumpe + Schläuche auf Undichtigkeit + Reinigung/durchspühlen Leitungen + Tausch Servo-Öl (Anmerkung 1)
    - Überprüfung Aufhängung (sprich Lager, Federn, Achse etc.) (Anmerkung 2)
    - Leistungsmessung durch @Fuxxx


    Zur Anmerkung 1:

    Als ich mich auf einem großen leeren Parkplatz mit dem MPS vertraut machen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Lenkung danach im Leerlauf unglaublich schwer ging. Sobald der Gang drin war und ich Gas gegeben habe, ging die Lenkung wieder wie gewohnt, Gang raus und stehen, Lenkung extrem schwer. An dieser Stelle Danke @DB-Hunter und @Fuxxx für die Beratung zum späten Sonntag Abend... :hail:
    Das lass ich definitiv überprüfen!

    Zur Anmerkung 2:


    Mir kommt es so vor, als wenn der MPS viel zu sehr wippt, sich aufschaukelt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich meinen Arsch seit 6 Jahren in meinem tiefergelegten kleinen 6er rumkutschiere und es bloß die Gewohnheit ist, die es ausmacht, oder ob es wirklich an der Aufhängung vom MPS liegt. Es fühlt sich einfach etwas unsicherer an und ich möchte dort einfach jemanden drüberschauen lassen, der sich damit auskennt.


    Das wars für den Mai und wir sehen, was der Juni bringt liebe MPS´ler, bis dahin gute Fahrt uns Allen! :beer:

    Sehen uns ja hoffentlich am 28.05 zum JDM Opening in Leipzig! :roflmao: :tongue: :suncool:


    Ah und einen Aufkleber gab es doch noch für den kleinen...

    3 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:47)

  • Es gibt wieder Neuigkeiten!

    Zuerst die schlechten Nachrichten!

    - die Servopumpe war defekt und ich brauchte eine neue
    - das Servoöl war voller Späne und schon fast schwarz
    - die hinteren Stoßdämpfer sind nicht mehr die "neusten"

    Die guten Nachrichten!

    - das Lenkgetriebe hat KEINEN Schaden davon getragen
    - Radlager, Achse, Aufhängung, Federn etc. ohne Macken
    - Lenkung funktioniert wieder butterweich
    - Motoröl war "sauber" (ohne Partikel und Späne die dort nicht reingehören)

    Was wurde gemacht?

    - "neue" Servopumpe (also generalüberholt)
    - Servoöl: Liqui Moly Top Tec ATF 1100
    - Ölfilter von Mahle
    - Motoröl: Synthoil Race Tech GT1 10W-60 von Liqui Moly
    - neuer Contitech Keilrippenriemen
    - Servosystem wurde zwei mal durchgespült um möglichst alle Verschmutzungen zu entfernen


    Und die BESTE Nachricht hat mir unser lieber @Fuxxx heute mitgeteilt.

    Mein 6er läuft SERIE mit 270PS bei 403 NM bei 1,1 bar (fallend auf ~0,9) und einer Zeit von 100 bis 160 im 4. Gang --> 7,73 Sekunden. Bin wirklich zufrieden mit der Leistung!

    4 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 09:05)

  • Heute beim Mazda-Treffen in Jena gewesen mit einem Kollegen. Ich dachte mir, von meinem MoPS wird es in diesem Thread noch genug Bilder geben, also hab ich ein paar Bilderchen von den MPS geschossen, welche sich auch nach Jena verirrt haben! :thumbs_up: Leider ist mir ein weißer 3er BL entwischt... :kissing_face:




    Unsern René sehe ich mal als Ausnahme an! :grinning_squinting_face: :roflmao: :tongue:


    Einmal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 09:09)

  • Eine kurze Zusammenfassung, was bereits seit April am 6er gemacht wurde:


    - Fußmatten durch neue ausgetauscht
    - LED Kennzeichen Beleuchtung
    - Plastikringe der Lüftungskanäle schwarz lackiert (Fahrer- + Beifahrerseite)
    - Kaffeebecherhalterung Mittelkonsole repariert (blieb nicht geschlossen)
    - LED Schaltknauf
    - getönte Seitenblinker
    - EBC Serienbremsen + EBC Blackstuff Ultimate Beläge (vorübergehend)
    - Toyo Proxes T1 Sport XL 215/40R18 89 (vorübergehend)
    - Dämmmatte der Motorhaube entfernt
    - "neue" Servopumpe (also generalüberholt)
    - Servoöl: Liqui Moly Top Tec ATF 1100
    - Ölfilter von Mahle
    - Motoröl: Synthoil Race Tech GT1 10W-60 von Liqui Moly
    - neuer Contitech Keilrippenriemen
    - Servosystem wurde zwei mal durchgespült um möglichst alle Verschmutzungen zu entfernen
    - Sticker Beifahrerseite
    - Leistungsmessung (270 PS / 403NM / 1,1 Bar Ladedruck fallend auf 0,9) während der Fahrt unter realen Bedingungen

    Im Juli kommt dann der Tausch der Injektoren, verstärkte Dichtungen, BEDI etc. durch Adrian. Mit Tuning hat das Ganze meiner Meinung nach noch nichts zu tun, eher mit Wartung und Pflege, was aber bei den Motoren nunmal unabdingbar ist. Trotz Allem würde ich sagen, das Projekt kommt langsam in Fahrt und ich dachte mir, ich nehme meinen MoPS in seinem Originalzustand nochmal auf, bevor es so richtig losgeht.

    In diesem Sinne "Let the project begin" :thumbs_up:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.