Bose Aktivsystem konfigurierbar?

  • Hallo Leute,

    ich habe das pioneer sph-da120 Verbaut, bin eigentlich auch mega zufrieden der canbus unterstützt zwar nicht das ganze Multifunktionslenkrad meine frage ist am radio selbst kann man schon recht viel einstellen am eq gibts bei dem bose system eine endstufe an der man evtl auch noch das ein oder andere einstellen kann oder man den woofer seperat ans radio klemmen kann und ansteuern via nem wooferkabel? Oder müsste ich dazu nen komplett anderes system verbauen?

    Wie immer danke schonmal für die kommenden Antworten:D

    Gruß

  • Die BOSE "Endstufe" sitzt unterm Beifahrersitz und da ist der Soundprozessor mit eingebaut und "eingemessen"

    Ergo du kannst 0 einstellen, wenn du nicht gerade BOSE-Verbindungskabel dafür hast...

    Wenn du einen seperaten Woofer verbauen willst, also Cinch vom Radio nehmen (sollte ja bei dir gehn) und ganz wie gewohnt eine seperate Endstufe verbauen und dort einen PassivSub anschliessen.

    An der OEM BOSE Anlage kannste sonst fast nix verbessern. Dämmen kann man tun(ein Hauptproblem der BOSE), allerdings beeinflusst das den Frequenzgang, wo man am DSP nachregeln müsste...

    Bei Alpine gibts (wenns ihn noch gibt) einen Prozi, der für sowas gemacht wurde, aber der is glaub nur mit Alpine-Radios kompatibel und da kannst den Frequenzgang vom Alpine-Radio zur Serienanlage einstellen und anpassen.
    Ist aber die Frage, ob man diesen Aufwand will, oder wie ich gleich die ganze Bose ersetzt...

  • Naja eigentlich bin ich ja schon zufrieden mit der bose nur der woofer fällt ein klein bisschen schwach aus finde ich und vibrieren bei euch auch immer die scheiben so stark das man sie einen mm nach unten machen muss?

    Ist halt zu überlegen aber etwas vergleichbares wird schon sehr teuer sein schätze ich plus den ganzen aufwand den man wieder hat :thinking_face:

  • Ich hatte damals bei meinem M6 GG überlegt, den Bose Woofer durch einen andern/stärkeren im Reserverad zu ersetzen, einen mit Integriertem Verstärker.
    Dazu müsstest eine Leitung von der Batterie nach hinten ziehen, und die originalen Kabel vom Bose Verstärker könntest als Chinch Leitung nutzen.
    Nur habe ich das dann nicht gemacht, da das Auto meine Freundin bekommen hat.

    LG
    Christopher

  • Ich lasse es denke ich einfach so, es ist ja ned so das es sich nicht gut anhört.

    Die andere frage habt ihr das mit den schreiben auch das ihr sie ein stück öffnen müsst damit es nicht zu heftig vibriert?

  • Gegen das Vibrieren sollte dämmen helfen. Also Türverkleidung runter und den Aggragatenträger dämmen, denn daran sitzt die ganze Fensterlaufschiene.
    Bei mir dröhnt und klappert zumindest nix und ich hab etwa die 5 fache Dauerleistung pro Tür anliegen :grinning_squinting_face:

    Bass etwas rausdrehen sollte auch helfen^^


    Der Aufwand und die Kosten für einen Komplettwechsel ist natürlich hoch, lohnt aber, wenn man den unterschied auch erleben tut :smiling_face_with_sunglasses:

    Wenn du auch einer von den "Bassverrückten" bist, dann verbau nen zusätzlichen Passivsub (z.b. 10") und dämme wiegesagt den Aggregatenträger mit Alubutyl.
    Dir gehts ja denke eher weniger um eine audiophile Bühne?

  • Nein mir gehts direkt um die audiophilen bühne, aber gerne mit viel Bass :grinning_squinting_face: Und den bass rausdrehen is leider ned so möglich weil der bosesub sich nicht separat ansteuern lässt der schleift sich bei den ganzen anderen Frequenzen mit :frowning_face:

  • Dann wirst nich drumrum kommen, die BOSE zu ersetzen.

    Was bei mir damals aber auch schon geholfen hat, war Rearsystem auf 0 drehen und am 1. Tag nachdem ich meinen MPS hatte, wurde dieser Pseudo-Sub ausgebaut...
    Und was bei vielen auch was bringt: Centerpoint-Müll ausschalten

    Naja dann eben wie gesagt, BOSE Sub raus, ordentlichen Sub mit sauberen Einbau einbauen und die Endstufe über dein Radio- Cinch versorgen.
    Wenn du vielleicht noch ne einstellbare Laufzeitkorrektur am Pioneer hast, kannst den Sub auch gut angliedern.