Bearbeitungsgebühr für Verbraucherdarlehen unzulässig!

  • Zitat von space

    Hat das jemand von euch schon bei der Santander ausprobiert, dann könnte ich mir das evtl sparen...


    wieso solltest du dir das sonst sparen können?! Du bist im Recht! Sollten sie deiner Aufforderung auf Anhieb nicht folgen, dann mach einfach von deinem Rechtsschutz gebrauch und gut ist :smiling_face_with_sunglasses:

  • Zitat von Dominique


    wieso solltest du dir das sonst sparen können?! Du bist im Recht! Sollten sie deiner Aufforderung auf Anhieb nicht folgen, dann mach einfach von deinem Rechtsschutz gebrauch und gut ist :smiling_face_with_sunglasses:

    ich hab nur nem kfz-rechtsschutz :winking_face:

  • Zitat von Neb

    Hab der Santander schon 2 Schreiben geschickt und zwei absagen erhalten. Jetz gehts übern Anwalt. Anders gehts net.


    was schreiben sie denn? wenn sie alles abweisen, müssen sie es ja auch irgendwie begründet haben.

  • Zitat von Neb

    Bin heut abend beim Anwalt. Morgen kann ich mehr berichten:) denk mal er wird halt was schreiben...

    da bin ich wirklich auch sehr gespannt, zumal das thema bei mir sehr aktuell ist. ich möchte meinen MPS zum ende des jahres voll ablösen, bzw. das restliche kreditvolumen auf einmal bezahlen.
    da wäre es dann wirklich fein wenn für mich noch bissl was rüber kommen würde :winking_face:

  • Das wichtigste is vorallem auf die Verjährung zu achten. Da ist man sich auch noch net sicher ab wann und wie lang diese geht. Aber wenn man innerhalb 3 Jahre ab Ende des Abschlussjahres des Vertrages ist, is alles auf der sicheren Seite. Ich hab meinen z.B. im Juni 2009 unterschrieben, also wärs Ende diesen Jahres!

  • Hey Leute,

    ihr müsst auch schauen in welchen Bundesländern das OLG schon Entscheidungen getroffen hat!!!

    Ich sitze euch in dem Falle am Tisch gegenüber und es wurde bisher keine EINDEUTIGE Entscheidung bzw kein Gesetz erlassen, die die Unrechtmäßigkeit dieser Provisionen bestätigt. (Wenn ich das richtig sehe)

    Deshalb bin ich mir relativ sicher, dass ihr KEINEN Anspruch auf Erstattung eurer Provisionen habt (wenn dann wird das sowieso nur für Neuverträge gelten)

  • stellt sich die frage warum banken solche gebühren nicht bei bauverträgen (hausbau oder hauskauf) machen, denn dann würden sie sich dumm und dämlich zahlen... daher gibt es bei solchen verträgen auch keine gebühren die die bank erhebt.... würde sich doch aber sehr lohnen :winking_face:

  • Die Herausforderung scheint wohl zu sein - wie vom Vorposter beschrieben - das dies von OLG zu OLG differiert.

    Die Sparkasse (wegen der alles überhaupt hochkam) hat bei der Revision vor dem BGH noch kurz vor Schluß eingelenkt und eine Anerkennung gegenüber dem Kläger abgegeben. Sprich, die Anerkennung gilt nur für den Einzelfall bei genau diesem Kläger da das BGH nie geurteilt hat...es gibt also kein allgemeingültiges und verbindliches BGH Urteil.

    D.h. in der Summe: Das ganze ist (noch) überhaupt nicht allgemeingültig.

    Daher wird das alles in der Schwebe gehalten und die Banken sitzen das aus...bis irgendwann das entsprechende OLG urteilt oder der BGH mit dem Hammer auf den Tisch haut...oder man klagt sich selber individuell hoch bzw. durch.

    EDIT: Das ist zumindest mein Informationsstand