Benzintank leeren

  • Morgen gehts auf den Prüfstand und ich wollte vorher noch mal ne Ladung Ultimate 102 in den Tank kippen...fürs gute Gewissen :face_with_rolling_eyes: . Nur blöd, dass ich Letzte Woche erst mit Super Plus vollgetankt hatte...
    Da ich innerhalb einer Woche normalerweise keinen kompletten Tank verblase, muss das Super Plus also wieder raus. Oldschool abzapfen im Tank selbst mit nem Schlauch macht ja heutzutage niemand mehr. Viel einfacher gehts vorne im Motorraum an der Hochdruckpumpe :thumbs_up: .


    Dauer:
    ca. 30 Minuten

    Personen:
    1

    Werkzeug:
    Inbus für die Ladeluftkühler-Abdeckung
    Trichter, Schlauch, Kanister
    Außerdem ein Tuch bereithalten, da etwas Benzin auslaufen kann!


    Phase 1: Demontage
    Die Abdeckung des Ladeluftkühlers entfernen. Kanister, Schlauch und Trichter bereitstellen. Hier der Versuchsaufbau :winking_face_with_tongue:


    Phase 2: Benzinleitung
    Rechts neben dem Ladeluftkühler sitzt die Hochdruckpumpe. Wir nehmen uns den Schlauch mit dem blauen Clip vor, das ist die Leitung vom Tank zur Hochdruckpumpe.
    Den blauen Clip vorsichtig etwas zur Seite drücken, er bleibt an der Leitung dran. Dann kann der Schlauch nach oben abgezogen werden. VORSICHT: Am Besten ein Tuch um den Anschluss wickeln, hier kommt etwas Benzin raus.


    Die Leitung dann in den Trichter legen:


    Phase 3: Benzinpumpe
    ACHTUNG: Nicht dem Lexikon hier glauben, es ist NICHT die Hochdruckpumpe gemeint, sondern tatsächlich die Benzinpumpe im Tank :face_with_tongue:
    Das Benzin werden wir nun mit Hilfe der Benzinpumpe (im Tank) aus dem Tank befördern. Dazu öffnen wir den Sicherungskasten im Motorraum (beim BL unten rechts) und suchen das Relais, welches mit CIRCUIT im Deckel beschriftet ist. Das Relais vorsichtig herausziehen.


    Nun basteln wir uns ein Überbrückungskabel. Dazu einfach ein Stück nicht ganz so dünnes Kabel und 2 Terminal-Anschlüsse (oder umgebaute Klemmen, falls man keine passenden Anschlüsse hat) zusammenbauen:


    Das Kabel nun in die beiden vertikalen Anschlüsse des Relais stecken und schon gehts auch los mit dem Benzin :winking_face_with_tongue: . Der Sprit läuft, solange die beiden Anschlüsse verbunden sind.

    Hier noch ein kleines Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danach einfach wieder alles zusammenbauen :face_with_tongue: .

    4 Mal editiert, zuletzt von Fonsi (31. Juli 2016 um 14:03)

  • Frage is ob man ggf iwo aufm weg n extra filter zwischen machen sollte falls er dreck ansaugt.. Also in deinem Fall ja nicht aber wenn jmd zb das Blech im Tank machen will sollte er ja möglichst ganz leer sein..

  • Frage is ob man ggf iwo aufm weg n extra filter zwischen machen sollte falls er dreck ansaugt.. Also in deinem Fall ja nicht aber wenn jmd zb das Blech im Tank machen will sollte er ja möglichst ganz leer sein..

    In meinem Trichter sitzt ein kleiner Filter drin oben ;-).
    Für die Bleche im Tank würde ich den Tank sowieso demontieren, dann kommste viel besser ran.