hallo zusammen, ich habe folgendes Kleinigkeit
Mindestens ein mal im monat, hört man beim meinem mps 6 pfeif gerauche aus dem Servolenkung. Wie gesagt, es ist nur ab und zu, und deswegen sehr schwierig zu zuordnen oder deutlich zu beschreiben. Hort sich so an, als man in eine leeres rohr pgeift. Bis jetzt war der gerauch meistens beim lenken nach rechts. Algemein ist die servoanlage dicht, mehrmals geprüft. Flüssigkeit ist auch i.o. Habe Vermutung, dass die entlassungsfeder in der Servopumpe langsam müde wird.
Hatte jemand schon mal so was?
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/32/503-32b3976e065682b281e04442ed43551d3d64bbb0.jpg)
Unregelmäßige pfeif gerauche vom Servolenkung
-
-
Servus.
Welches Bj ist dein 6er? Und wieviele km am Tacho?
Tritt es eher auf wenn alles (Motorraum, Umgebung) kalt ist oder eher bei warmen Temperaturen?Gruß
-
10.2006 und 120 tkm. Das ist schwer zu sagen, da dieses pfeifen in unregelmäßigen abstanden vorkommt. Meist aber beim warmen auto, Umgebung ist egal. Winter gabs es paar mal genau wie Sommer. Es passier manchmal paar mal am tag und danach monat nichts, dann pfeift es kurz wieder mal. Ein temperamentvolles auto
-
Bei mir gabs auch sowas ähnliches. Bei mir war die Servopumpe am sterben, brachte nur mehr den halben Druck.
War auch nicht immer zu hören. Am Schlimmst war es bei warmem Motorraum uns somit heißen = dünnflüssigem Servoöl. Dieses wurde bei deinem vermutlich noch nicht getauscht.Kannst ja einmal den Druck der Servo messen (lassen).
-
Hast du die pumpe gleich getauscht, oder die komplett verrecken lassen?
ich habe allerdings das Gefühl, dass es unabhängig von der Umgebungstemperatur ist, und überwiegend nur im leerlauf, bzw im stehen. Manchmal ohne dass man den Lenkrad dreht. Nach lust und laune quasi
pfuuuuuuj
-
Nein ich habe die Pumpe getauscht.
Prüfe einmal den Druck.
Bei Bedarf hätte ich eine überarbeitete Pumpe zum Verkauf....
-
klasse sache, mache ich, sobald mein Mechaniker kumpel aus dem urlaub zurück ist (2 wochen).
Was fur ne pumpe hast du? -
Was fur ne pumpe hast du?
Wie ich schrieb: Eine aus einem MPS die überholt wurde. Also neuwertig! -
wie hast du den druck gemessen? Oder gibr es eine adapterstelle? Ich meine, wo hat man den Messgerät angeschlossen?
-
Ich habe mir ein "Spezial-Messgerät" gebaut!
In Wirklichkeit aber nix besonderes:
1. Eine Hohlschraube beim fMH besorgt (Verbindung Zwischen Pumpe und Druckleitung zum Lenkgetriebe)
2. Ein Manometer mit Skala bis mind. 120 bar besorgt
3. In die Hohlschraube ein passendes Gewinde geschnitten und das Manometer mit Gewinde-Dichtmasse "eingeklebt"Und dann am Stand durch hin und her lenken einer zweiten Person den gelieferten Druck abgelesen. Solldruck ist so bei rund 100-110 bar.
Hier ein paar Fotos:
-
hi, weisst du noch was für aussen gewinde die hollschraube hat?
und, wie entlüftet man die hyd. Leitung?
-
hi, weisst du noch was für aussen gewinde die hollschraube hat?
Auswendig nicht.
Aber müsste die Schraube noch irgendwo haben. Sonst habe ich ja noch die Pumpe.
Werde ich nachschauen.und, wie entlüftet man die hyd. Leitung?
Einfach hin und her lenken. -
danke dir noch mal
habe mir heute was organisiert
die gewinde ist 1/8"
-
1/8" is sicher zu klein.
Wird eher sowas wie M12 sein. Aber ich geh gleich schauen.Aber ohne die Hohlschraube kannst es eh ned machen....
-
So, fast richtig.
Das Gewinde ist M14x1,5. -
cool, vielen vielen dank.
Wenn ich ein passendes Röhrchen finde, kann ich ja genau so aussen und innen gewinde schneidenschätze, am Freitag werde ich die pumpe prüfen. was willst du fur deine haben? Dass ich es im Vorfeld schon mal weiß.
Hi, Adapter ist fertig, am Mittwoch wird gemessen
-
Und?
Bringt die Pumpe noch den gewünschten Druck? -
Ich bin noch nicht dazu gekommen leider.
du hattest recht, ich komme ohne so ne holschraube nicht drum herum,
Muss mich drum kümmern, aber momentan ist echt kein zeit fur auto drin, leider. -
Is ja kein Problem. Interessiert mich halt nur, was raus kommt bei dir....
-
ich schreibe auf jeden Fall, sobald ich es geprüft habe