Ein CX-7 aus dem Allgäu ;)
-
-
Hab ich auch bei mir gemacht, nur aufpassen, wo man sie hinschmiert
Also wichtig nur innerhalb der Schaubenlöcher um den LUftkanal und nicht aussen, sonst pfeifts bei den Schrauben raus.
Kleiner Tipp: die Dichtmasse(Silikon geht auch, wenn es bissl Hitze abkann) auf die Coldpipe dünn aufschmieren und beim LLK machst die Dichtfläche sauber und dann schmierst dort ganz dünn etwas Fett oder WD40 auf.
Warum? Weil so bekommst die Coldpipe wieder problemlos mal runter und es dichtet dennoch
-
Moin Moin,
so schaut es bei meinem CX7 mit Corksport LLK aus.
Alle org. Abdeckungen passen ohne nacharbeiten !
LG
aldebarran -
Hallo...
Sehr gut, aber seh ich das richtig das die LLK Abdeckung nur sehr kleine Öffnungen hat um die Ladeluft zu kühlen?Gruss Flori-3
-
das die LLK Abdeckung nur sehr kleine Öffnungen hat um die Ladeluft zu kühlen?
Du meinst wie der Fahrtwind platz hat zum durchströmen?
-
Der Corksport LLK hat auch die originalen Befestigungspunkte für die Abdeckung. Das hat der MME nicht, weder die Lasche hinten zum einhängen der Abdeckung noch die Bohrungen für die Befestigungsschrauben.
Muss mal schauen ob ich was basteln kann...
Der Dichtung komm ich immer näher, vielen Dank für das Foto mit der Teilenummer und der Beschreibung falls es mit der Dichtung net klappt! Ihr seid spitze!
Anbei noch ein Foto von meinem Nexus 7 als Multimedia Ergänzung. Habe mich bewusst gegen einen festen Einbau entschieden, da ich das Tab jederzeit entnehmen können möchte.
-
Du meinst wie der Fahrtwind platz hat zum durchströmen?
Ja genau, sehe da nur eine kleine Öffnung!
-
Moin zusammen,
Flori,du meinst diese Öffnung ?Wenn ja,dann kann man wohl nicht wirklich von einer Öffnung sprechen,
aber da habe ich mir ,bis jetzt,noch keine Gedanken drum gemacht.Mal sehen was man(n) da machen kann !!!
LG
aldebarran -
Mir fällt ein, dass ja beim CX-7 der Großteil vom Fahrtwind von (am Bild) unten durch die Abdeckung strömt.
Also ist die Abdeckung auch für die "Luftleitung" zuständig. -
Genau, die Luftführung erfolgt ausschließlich über die Motorabdeckung.
Vorne kleiner Kanal der dann in der Abdeckung auf den LLK geleitet wird.
-
Hallo...
Ach ja, stimmt! Jetzt seh ichs auch!
Gruss Flori-3
-
oh Mann, manchmal gibts Tage da wär man lieber liegen geblieben.
Wollt heut früh zur Arbeit fahren, in CX7 rein und klack... Batterie tot.
Also rein in Zweitwagen, Mazda 2, und damit den Tag bestritten. Anruf vom hMH, Dichtung ist da.
Nach dem Schaffen also in Nachbarort gefahren und die Dichtung abgeholt. Wieder zurück zu unserem Bosch Händler, sperren die grad die Straße und leiten den Verkehr auf die Bundesstraße. Mal schnell nen Umweg von 23 km gefahren... Kurz vor Schluss noch die Batterie abgeholt. Ne Bosch S4 008, wen es interessiert.Zuhause angekommen, Cx7 wieder flott machen. LLK noch mal runter, Dichtung zur Coldpipe rein, Schlauchschellen gegen Bolzen- und HD-Schellen getauscht. Batterie gewechselt.
Erster Start, Motor Kontrollleuchte, HM... Kurzer Blick in Motorraum, ah Stecker LMM vergessen. Fehler gelöscht und auf Probefahrt.Saugbetrieb schon mal gut. Warm gefahren und mal bissl boost...
Komisches Geräusch, so ein hohes pfeifen / zirpen mit dem spoolen des Laders. Auf Undichtigkeiten grob überprüft. Nichts feststellen können.Das heißt dann die nächsten Tage nochmal zerlegen und schauen was da undicht ist...
-
Oje...
Das heißt dann die nächsten Tage nochmal zerlegen und schauen was da undicht ist...
Vermutlich die neue Colpipe-Dichtung.
Wie war es vorher zusammengebaut?Oder hast eine Schlauchschelle vergessen richtig anzuziehen. Ist mir auch schon einmal passiert....
-
Na das wär ja der Hammer wenn es die neue Dichtung der coldpipe ist.
Hatte mir provisorisch eine aus Papier/Pappe zurecht geschnitzt. Wollte extra die Originale, da die so ne Wulst hat.Naja, Ursachenforschung ist jetzt erstmal angesagt wenn ich wieder Zeit habe...
-
-
Hatte mir provisorisch eine aus Papier/Pappe zurecht geschnitzt. Wollte extra die Originale, da die so ne Wulst hat.
Naja, Ursachenforschung ist jetzt erstmal angesagt wenn ich wieder Zeit habe...
Das Geräusch trifft es von der Beschreibung her ganz gut, das habsch auch, aber erst, seit der TZB S2 drin ist. Upgradellk war vorher schon drin da wars noch net. Es ist kurz vorm Abstimmen noch n gebrauchtes GFB vorne reingewandert, wo eine etwas unorthodoxe Eigenbau-Dichtung dabei war. Ob es sich wohl mal lohnt, das OEM BOV wieder einzubauen mit der ursprünglichen Dichtung?
-
So, heute nochmal alles zerlegt. Boost Tubes runter und wieder rauf, HD-Schellen angezogen. Coldpipe vom LLK runter, Dichtflächen nochmal plan geschliffen.
Alles wieder zusammen gebaut, Probefahrt...Und... Das Geräusch ist immer noch in unveränderter Form vorhanden.
Sobald der Lader spoolt und Ladedruck aufbaut, ist zusätzlich zu dem normalen Luft- Ansauggeräsch (wuuuuuuhhhh) dieses hochfrequente pfeifen/zirpen (ziiiiiiiiieeeeehhhhh). Jetzt bin ich ratlos, Leistung ist vorhanden, kein Fehler in der ECU.
Kann ich mit torque irgendeinen Wert loggen, der auf eine Undichtigkeit schließen lässt?
-
llk undicht?
-
Hallo...
Hörst du nicht das pfeifen des Laders?
LLK könnte auch undicht sein, ist nicht mal so
Verkehrt der Input!Gruss Flori-3
-
-