Erfahrungen mit EBC Kombinationen

  • beläge solltest du hinten def. Auch machen sonst geht die nummer nach hinten los.


    Inwiefern?

    Die ford bremse macht da mätzchen weshalb es eingestellt wurde. Auf normalen mazdas funktioniert red wunderbar.

    Meinst du, dass der Hersteller tatsächlich Ford ist? Oder nur gleiche Ausführung wie in Ford-Modellen verwendet?
    Am VA-Sattel vom 6er MPS steht ATE sowie FoMoCo (also Ford).

    Und was ist an dieser Bremse so suboptimal, dass die RedStuff net funktionieren?

  • die bremse hat ein temperaturproblem. Deshalb funktionieren sie nicht und da red stuff ein keramik belag ist bringt er die scheiben schneller zum aufheizen.

    Man muss hinten machen aus dem einfachen grund.
    Der pedal druck ändert sich für die gleiche geforderte bremsleistung da der reibwert höher ist. Man drückt nur noch mit halber kraft. Wenn hinten ate oem oder was auch immer drin ist, dann bremst der wagen hinten garnicht mehr und die va wird aufs übelste überfahren. Was kontraproduktiv ist da die wichtigste bremse thermisch überfordert ist. Ein fahrzeug sollte beim bremsen so wenig wie möglich vorne einnicken. Bringt massive stabilität und natürlich deutlich mehr bremsleistung.

  • jeder der ein gut funktionierendes fahrwerk hat keine ausgenudelte 7 jahre alte 120 000km gelaufende seekuh wird augen machen was der koffer mit euren körper macht wenn ihr dss erste mal mit yellow stuff rundrum reintretet. Und das eckliche an der nummer ist das sie mit steigender Temperatur immer massiver wird.

    Wie gesagt yellow hat einen deutlich höheren reibwerb weshalb er bei gleichem druck mehr Geschwindigkeitsenergie umwandeln kann. Natürlich auf kosten des verschleißes und der Thermik. Aber der yellow hält länger stand als normale beläge nur für den track suboptimal weil bei zu starker hitze der verschleis durch die decke geht.

    Des weiteren. Wenn der wagen vorne einnickt, hebelt ihr die ha aus. Der bremsdruck hinten ist abhängig der heck höhe. Also wird die kraft nach hinten minimiert weil er denkt er ist unbeladen. Und es geht noch mehr auf die VA. Weshalb der koffer hinten nichz mehr bremst und instabil wird. Optimal ist hinten kurz vorm blockieren wie vorne auch. Die HA kann euch nicht überholen weil ihr abs habt. Wie gesagt rundrum dieser belag und die bude bremst ecklig. Mein tip bei ebc belägen vorzugsweise ebc scheiben mind VA. Ka die kombinieren für mich harmonischer als andere scheiben die ich so fahren und testen konnte.

    Ebc scheiben und ate beläge sind nicht zu empfehlen. Die scheiben sind so hart das kaum beemsleistung vorhanden ist.

    Wie gesagt meine frau schafft 60 000km mit dem belag VA. Gibt aber auch track fahrer wo die nach 10 15000km fritte sind.

  • Wenn hinten ate oem oder was auch immer drin ist, dann bremst der wagen hinten garnicht mehr und die va wird aufs übelste überfahren. Was kontraproduktiv ist


    Danke für die gute Erklärung! Das leuchtet ein...

    Des weiteren. Wenn der wagen vorne einnickt, hebelt ihr die ha aus. Der bremsdruck hinten ist abhängig der heck höhe. Also wird die kraft nach hinten minimiert weil er denkt er ist unbeladen.

    Sicher, dass dis beim MPS auch so ist?
    Zumindest beim 6er bin ich sicher, dass dem nicht so ist. Denn abgesehen vom LWR-Sensor gibts nix woran er das erkennen kann. Die LWR ist übrigens eine Insellösung....

  • Was mich aber bei den Redstuff wundert, weil du meinst, die gibts nimmer fürn MPS....

    Auf der EBC Homepage werden beide Achsen noch angeboten...?

    Zudem bekommt man wie du sagst die Red für alle normalen BK's und BL's auch noch und die HA ist identisch vom Sattel und von der Brücke her.
    Somit ist das mitunter schon aktuelle Ware.
    Sind Standart ATE-Sättel die auch ab dem Focus MK2 hinten verbaut waren und auch beim Mazda 5

    2 Mal editiert, zuletzt von 1.6Colt (30. November 2016 um 22:10)

  • EBC Red Stuff ist NICHT mehr in EBC Liste. Man kann RED STUFF nicht mehr als frische fabrikware kaufen. (für den BK/BL MPS)
    http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa…e=&LG=DE&Shop=1
    Hier der normale:
    http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa…e=&LG=DE&Shop=1

    Der Mazda verfügt über ein elektronisch gesteuert Bremssystem.
    Ein Opel Kadett hatte schon einen Druckregler, ein Ford Escort 1993 hatte einen Druckregler für die HA.
    Macht einen einfachen Test. Bremsenprüfstand testen, Deckel auf 2 setzen sich rein und testen.

    Was heißt negativ im kalten Zustand.
    Natürlich haben sie keine volle Bremskraft im absolut kalten Zustand, aber es ist jetzt nicht so das der Wagen 20m länger braucht im kalten Zustand geschweige denn das man diesen Unterschied merkt.
    Im kalten Zustand sind sie ähnlich schlecht wie OEM. Sie werden aber sehr, sehr, sehr schnell warm.

    Ich fahre Blue Stuff auf einem Daily, die ja immer hingestellt werden als bremst da überhaupt nichts wenn sie keine 500Grad haben.
    Der Wagen stand 3std draußen bei 2 Grad Außentemp. Kumpel (Megane RS Cup) wollte unbedingt die Blue Stuff im MPS fahren um sich von den Gerüchten selbst ein Bild zu machen. Er selbst hat eine 4Kolben Bremszange von Brembo vorne also das Cup Paket und er nimmt es bei einer Bremse absolut genau. (wir fahren gemeinsam Rennstrecke) (seine Einstellung, von EBC hört man nur schlechtes, Blue Stuff bremst nicht und alles ist sowieso nur unzureichend, er ist der Coswort Tarox Typ [auch kein Problem]). Er also mit meinem Koffer eine Spritztour, standen direkt an der Schnellstraße und da testete er schon fröhlich die Bremse. Kurveneingang gleich voll an und ab gehts usw.
    Sein Fazit: Blablabla was er bis jetzt gehört hat. Er kann das nicht reproduzieren, was man im Forum über ein user dessen User von dem ein User, dessen Kumpel, davon die Schwester usw. (ihr wisst was ich meine).
    Er kann keinen Unterschied zu seiner Brembo Megane Bremse feststellen, der stoppt jeder Zeit ausnahmslos und ohne zu zucken. Wo es dann mal auf die Bahn ging von 200 auf 110, meinte er nur. Alles klar, jetzt weiß er bescheid warum ich auf der Rennstrecke allerletzte Rille easy bremse.
    Meine Frau ist schwanger und ich habe diese unfahrbare Bluestuff jetzt auch bei minus 3grad getestet. Ja sie hat eine für millisekunde Gedenkpause wenn sie tiefgefroren ist, aber es wäre nicht so als wenn da 20cm unterschied zu einem normalen Belag wären. Wenn beide etwas befeuert werden reden wir aber von etlichen Wagenlängen Unterschied zwischen ATE und Yellow/Blue.

    Will keinem was aufquatschen und jeder soll fahren was er für richtig hält.
    Aber meine Frau fährt Yellow Stuff und ihre Aussage (sie ist eine Frau und hat wenig ahnung von einem Auto, dessen funktion und überhaupt), sie will niemals wieder das OEM Mazda Zeug oder ATE Zeug fahren.
    Ich fahre blue als Daily und ich bin auch diesen unfahrbaren Belag schon auf der Autobahn bei regen gefahren, dort sagen böse stimmen ist ganz aus, besonders wenn es kalt ist. Ich kann auch das NICHT bestätigen. Die macht zwischen Nässe und Trockenheit keinen Unterschied.
    Ein User hier, hat sich hinreißen lassen und auch die Blue bestellt und VA Yellow wie auf meinem MPS. Er fährt viel Track und auch er ist absolut begeistert.

    Es gibt viele gute Beläge keine Frage.
    Die Scheiben machen auch viel aus, sollte man also nicht unbedingt würfeln.
    Blue Stuff macht für die meisten hier garkeinen Sinn das sollte auch klar sein. Für sportliche Fahrer empfehle ich Pagid (gibts nicht für die 3er), oder Yellow shit.
    Von Frodo bin ich kein Fan, kaum besser als ATE, das Geld kann man sich sparen.

  • Entweder mach ich was falsch auf der EBC Seite oder das ist einfach nicht aktualisiert...

    Man kann sie sogar in Warenkorb schmeissen.

    Einzig Greenstuff bekommt man beim MPS nicht, die bekommt man bis zum NON MPS aber


    Also die Ferodo DS sind einiges besser wie die ATE. Aber 1. nur unter Betriebstemperatur und 2. Abhängig von den Scheiben. Dass man das Geld sich sparen kann, kann ich NICHT unterschreiben... Einzig dass sie meist quietschen bei Unterforderung

  • Der Mazda verfügt über ein elektronisch gesteuert Bremssystem.

    Welchen Mazda meinst du jetzt? BK, BL, GG, MPS, Non-MPS...
    Dass auch mein GG ein elektronisch gesteuertes Bremssystem hat ist mir klar! Aber wie erkennt er die eingefederte HA? Damit er darauf reagieren kann?

    Der normale Bremsenprüfstand ist mMn für solche Tests ungeeignet. Weil wie wird sicher gestellt, dass man bei beiden Tests gleich fest aufs Pedal tritt? Außerdem bin ich mir nicht sicher ob nicht das zusätzliche Gewicht den Reibwert so erhöht dass deshalb schon ein besseres Ergebnis heraus kommt....

    Im kalten Zustand sind sie ähnlich schlecht wie OEM. Sie werden aber sehr, sehr, sehr schnell warm.

    Will keinem was aufquatschen und jeder soll fahren was er für richtig hält.
    Aber meine Frau fährt Yellow Stuff und ihre Aussage (sie ist eine Frau und hat wenig ahnung von einem Auto, dessen funktion und überhaupt), sie will niemals wieder das OEM Mazda Zeug oder ATE Zeug fahren.


    Danke! Das wollte ich lesen. Wenn die im klten Zustand wie OEM sind passt das für mich persönlich!

    Entweder mach ich was falsch

    Meint er nicht speziell die VA?
    Edit: OK, hab jetzt erst dein Bild gesehen....

  • wurde für den BL wohl noch nicht aktual. Beim bk ist es schon raus. Kann es für den BL auch nicht mehr bestellen und bestelle direkt im werk ohne zwischenhändler.
    Siehe link von mir.


    Ps. Sie sind im kalten zustand ähnlich wie oem. 100% gleich ist es nicht. Aber auch nicht so das man es sehr merkt. Ich habe kalt garkeine Probleme. Er lässt auch eiskalt ohne probleme die achse blockieren. Ich kann sie für den sportlichen oder leistungsgesteigerten fahrer empfehlen.

  • Hatte jetzt zum Schluss Tarox f2000 mit Bluestuff Belägen und muss wirklich sagen das das die beste Kombi war die ich je gefahren bin .Auf dem Lausitzring. Achso VA/HA verbaut.
    Bin 10 Turns damit gefahren und hatte am Ende noch gut 3-4mm Restbelag.
    An eine Upgradebremse war nicht mehr zu denken :smiling_face: