• Da ich ja derzeit einen Nachfolger für den MPS suche, bin ich mal den Impreza probe gefahren. Da ich mit dem MPS zufrieden bin und ihn, falls sich keiner findet, auch behalte, kann ich da ganz stressfrei ran gehen. Und vor allem auch mal vor dem Hintergrund, ob sich der Mehrpreis im Vergleich zum MPS lohnt.


    Handelte sich um einen Sport mit voller Hütte.

    Innenraum
    Der war sehr aufgeräumt und angenehm gestaltet. Jeder Knopf hat seinen Platz und er wirkt insgesamt solide verarbeitet. Die Mittelkonsole dominiert ein Touchscreen für Radio, Navi usw. und oben auf der Konsole ist ein Mäusekino drauf, wo man sich allerlei Funktionen anzeigen lassen kann. Ladedruck (1,24 Bar Peak), Kraftverteilung usw. Schöne Spielerei. Tacho wirkte gut ablesbar und auch hier ist noch ein Display, der noch weitere Infos wie Reichweite oder Kilometerstand enthielt. Also alles in allem nicht verspielt, sondern klar strukturiert.
    Ein dicker Minuspunkt sind jedoch für mich die Sitze. Von der Tatsache abgesehen, dass sie ziemlich hart sind, bieten sie absolut keinen Seitenhalt. Selbst die MPS Sitze haben höhere Wangen an Sitzfläsche und Lehne. Im Vergleich zu den Recaros ( :smiling_face_with_heart_eyes: ) die ein Evo X geboten hat, sind sie sogar mehr als lächerlich. Ebenfalls vergeblich sucht man eine Oberschenkelunterstützung. Auch hier bietet sogar der MPS mehr, obwohl die Sitze auch eher flach sind. Hinzu kommt, dass der Sitz zwar in der Höhe verstellbar ist, jedoch selbst ganz unten noch sehr hoch ist. Auch hier sitzt man im MPS (OEM Fahrwerk) gefühlt noch eine gute Etage tiefer. Mir persönlich war das keine angenehme Sitzposition, obwohl man an Lenkrad und Sitz selber doch alles nötige verstellen kann.
    Um es nochmal zu illustrieren: Bin dann auf einer Geraden wo alles frei war auch mal kräftigen Slalom gefahren und dabei auf dem Sitz gerutscht. Das geht bei einem solchen Fahrzeug eigentlich gar nicht...

    Für die Passagiere ist hinten übrigens gut Platz. Ich konnte mit meinen 1,88 m bequem sitzen und auch der Kofferraum ist für eine Limo ok. Zu viel darf man aber logischer weise nicht erwarten. Es ist kein Kombi und auch kein Hatch. Einen Druckerkarton bekommt man eher nicht rein. Weder durch die Tür, noch durch die Heckklappe. Für mich ein Minuspunkt, der aber einfach nicht am Auto sondern an der Bauart an sich liegt. Evo X, A4 Limo & co haben die gleichen Probleme.

    Fahrwerk
    Hier war ich sehr angetan. Das Fahrwerk ist straff und die Lenkung direkt. Er geht kaum in die Knie, wenn man starke Lastwechsel hat und ist gleichzeitig bequem, sodass man auch gute 600 km ohne Pause ohne Rückenschaden übersteht. Die Straße wird sowohl vom Fahrwerk als auch von der schön direkten Lenkung gut zurück gemeldet, ohne das es hoppelt oder nervig ist. Zwar bin ich der Meinung, dass ein Evo X hier trotzdem noch agiler und souveräner ist, aber den MPS steckt er locker weg. Was man ja auch erwartet. Auch kann ich absolut nicht bestätigen, dass er behäbig wäre, wie es in manchen Autozeitungen geschrieben wird. Ich hab mich beim Fahren sofort wohl und sicher gefühlt. Die Bremsen habe ich ebenfalls als gut empfunden, wobei ich natürlich nicht ans Limit gegangen bin (ich verheize fremde Autos bei der Probefahrt nicht) und deswegen nicht sagen kann, wie sie bei extremer Belastung reagieren.

    Motor und Getriebe
    Bin ja ein wenig mit der Erwartung rang gegangen, dass der Motor wohl nicht viel besser geht als mein OEM MPS. Der Händler hat mir dann die drei Fahrmodi gezeigt, die im Prinzip unterschiedliches Mapping schalten. Ich kann zwar nicht sagen wieviel Unterschied bei den einzelnen Mappings tatsächlich sind, aber ich kann bestätigen dass man einen Unterschied zwischen der Alltagsstufe und der ganz scharfen merkt. Er hängt hier deutlich besser am Gas und entfaltet seine Kraft deutlicher als im "sanften" Modus. Der Impreza ist definitiv schneller als ein OEM MPS und legt wirklich eine, wenn auch kleine, Schippe drauf. Ich kann jetzt nicht sagen, dass er mir die Schuhe wegzieht (das Gefühlt hatte ich seit dem Evo VII bei keinem Serien Auto mehr), aber er geht gut vorwärts. Turboloch hat man kaum und die Kraft entfaltet sich schön über fast das ganze Drehzahlband. Auch obenrum hat man kaum das Gefühl, dass einem die Kraft ausgeht.
    Das Getriebe ist relativ kurz gehalten und die Schaltwege sind knackig und das Getriebe flutscht schön durch die Gänge. Wer will kann hier noch ab Werk eine Schaltwegverkürzung bestellen. Ich würde sie nicht nehmen. Lediglich die Kupplung ist eine gute Umstellung vom MPS. Die kommt sofort und auch ziemlich hart. Hier ruckelfrei anzufahren erfordert etwas Übung und kann im Stop & Go unter Umständen ziemlich nervig sein. Ist aber sicher auch, wie so oft, Gewöhnugssache.

    Den Sound fand ich sehr angenehm. Er war leise, aber kernig Boxer. So will ich das. Laut kann jeder und bei vielen Autobahnkilometern, die ich fahre, würde mich permanentes Dröhnen einfach nur nerven.

    Über die Haltbarkeit des Motors habe ich auch mit dem Händler gesprochen. Klar hat der nicht zugeben wollen, dass hier einiges im Argen liegt. Er meinte sie hatten hier und da Probleme mit der ZKD, was aber wohl an der Fahrweise der Leute liegt. Ein wenig kann man aber hier die Sorge wirklich nehmen, denn Subaru gibt auf den WRX STI satte 5 Jahre volle Garantie bis 160.000 km, die man ja dann mit CarGarantie nochmal um 2 Jahre verlängern kann. Also kaufen, 4 Jahre fahren und mit Restgarantie weg. Hört sich für mich Sympathisch an, da ich meine Alltagsautos meist so 3-4 Jahre lang fahre.

    Es gibt den WRX STI in zwei Ausstattungen. Einmal Sport, mit allem drum und dran und in Active wo ein paar (für mich) unnütze Spielereien wie Totwinkelwarner, Fernlichtassi, Rückfahrkamera und abblendender Innenspiegel fehlen. Einziger Wehrmutstropfen: Den Spoiler gibts nur beim Sport und der schlägt mit 4000 € extra zu Buche.

    Daher würde ich mich tendenziell für einen Active entscheiden und mir den Spoiler drauf bauen lassen und noch (für 330 € extra) Parkpiepser hinten anbauen lassen. Die Übersicht hinten raus ist eben wirklich nicht gut.


    Der WRX STI ist in der Vollkasko deutlich höher als der MPS, was man nicht vergessen darf. Selbst bei meinen 40 % sind das ein paar € mehr, die man durchaus merkt. Ansonsten kostet ein neuer Impreza etwa doppelt so viel wie ein guter gebrauchter MPS. Also selbst wenn man ihn finanziert und statt 48 Monate die 60 Monate voll ausreizt (also bis zum Ende der Werksgarantie) muss man einen deutlichen Mehrpeis in Kauf nehmen.

    Dem gegenüber steht zwar die bessere Fahrdynamik, das leichte + an Leistung und dass man dieses Auto, im Gegensatz zum Golf R, nicht an jeder Ecke sieht....

    ...aber auch einige dicke Mankos. Man hat eben nur etwas mehr Leistung die man mit vielleicht 2000-3000 € Tuning beim MPS locker rausholt und überholt, die Sitze sind finde ich komplett misslungen (die passen in etwa so in der Auto wie der Papst in ein Bordell) und eine Limo ist einfach viel viel unpraktischer ist als ein Hatch. Für mich deswegen wichtig, weil ich ab und an mal auch sperrige Kartons (Computer Hardware, Unterlagen in Umzugskartons usw.) habe.

    Dafür fast das doppelte ausgeben? Ne, ich glaube das ist es mir nicht wert. Im Hinterkopf behalte ich ihn aber. Falls Frauchen mal den Colt abgibt und sich einen Kombi kauft, ist der Impreza auf jeden Fall wieder eine Überlegung wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (10. Juni 2016 um 11:46)

  • Hallo interessanter Bericht du redest hier aber von Äpfel und Birnen erstens sprichst du über Rallyautos die extrem kurz übersetzt sind und über Allrad verfügen das der Impreza besser geht als der MPS bezweifel ich auch wenn man ein Evo nimmt natürlich bekommen diese Wagen die Kraft besser auf die Strasse aber deswegen sind sie nicht schneller impreza oder Evos laufen keine 265 laut Tacho im oem Zustand ich hatte viele Autos gefahren und ich muss sagen mit 260ps im Mazda da kommt niemand ran da brauchen viele Wagen 300 ps und mehr aber darum gehts nicht man sollte immer Vorher wissen was man mit dem Auto anstellen will.Wir hatten Autos die 400 ps hatten und liefen nur 200 aber dafür in 8 sek