maximaler Öffnungswinkel Wastegateklappe

  • Hallo zusammen,

    Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, habe einen Gtx3071 verbaut und heute ist mir bei 1bar Ladedruck dir Wastegateklappe über 90Grad gegangen so das sie dann nicht mehr zurück kam. Das lustige ist habe mal einen kompressor an die druckdose mit 2bar gehalten, da ging die Klappe höchstens 45Grad. Bei 3 bar ist die Klappe auf der selben Stelle wie bei 2bar geblieben.

    Für mich wäre es jetzt interessant wieviel grad die Klappe bei 100% hat. Wenn es so um die 45° sind, dann kann ich mir ja einen Anschlag außen wo das Flachmaterial für die Welle mit der Klappe ist fertigen.

    Vielen Dank für jede Hilfe.

    Gruß Daniel

  • Hallo Daniel,

    hast du auch die Druckdose mit dem mehrfach abgewinkelten Hebel?
    Falls ja, muss der genau in der richtigen Position recht eng am Lader vorbeib sitzen und du musst genug Vorspannung haben. Dann passiert das nicht mehr.
    Ich hatte das Problem auch, ist aber jetzt gefixt.

  • Ja die Stange ist mehrfach verbogen und läuft eng am lader entlang. Hast du auch den lader wo die Druckdose am Verdichtergehäuse verschraubt oder die Variante wo sie verschweißt wird?

    Habe mir im Ami Forum mal ein paar Bilder angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass das Flachmateriel (wo der Sicherungsring drauf gesteckt wird und zur Welle für die Klappe geht) ist bei denen so 20° nach links geneigt ist(Sicht von der Spritzwand zum Lader) aber bei mir ist das Flachmaterial genau senkrecht. Ich glaube eher das ist mein Problem. Kannst du bitte mal schauen wo die stellung bei dir im nicht betätigten zustand ist. DANKE.

    Vorspannung müsste eigentlich passen, habe mit dek kompressor mal 1bar drauf gegeben und ab da wird die stange leicht gängig. Oder soll ich sie noch fester zu drehen. Wieviele Gewindegänge hast du noch auf der Druckstange übrig, dann stelle ich das auch so ein wie du.

    Aug jeden Fall vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Hilfe immer, fastmps3. :thumbs_up:

    Im vierten Bild vom Link sieht man die Stellung des Flachmaterial super. http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f498/cld…71-build-94543/

  • Meine Dose ist auch verschraubt :). Es gibt aber von Garrett einen universalhalter, bei dem man die Dose noch etwas anders positionieren kann.
    Ich habe etwas um die 1,2 bar Vorspannung und bei mir ist der Hebel minimalst vom Gehäuse weggebogen. Ich versuche mal ein Bild zu machen.
    Ich habe aber auch gemerkt, dass wenn ich bei meinem EBC rein den Lernmodus fahre geht die Klappe auf und bleibt auf. Stell ich direkt einen vernünftigen Duty ein, also LD den ich erreichen will klappts einwandfrei. Ich will auch als kleinsten Ladedruck 1,5 bar fahren. Drunter macht kein Sinn bei dem Lader.
    Gruß
    Marco

  • mit Hebel meinst du bestimmt das Fachteil wo der Sicherungsring rauf kommt? Wenn ja bei mir ist der gar nicht erst verbogen. Den lader gab es auch mit verschweister druckdose und die sitzt viel höher dem entsprechend ist der hebel von der Klappe auch ein anderer.

    Ich vermute mal das ich das abgasgehäuse mit dem hebel für die obere ppsition der druckdose habe aber die druckdose unten. Weil wie gesagt der hebel ist da etwas weg gebogen vom gehause und hat bei geschlossener klappe ist er richtung links geneigt ( bei mir ist es genau senkrecht nach unten)

    Will ihn auch mit 1,7 bar ladedruck fahren aber ab und zu wird er auch mal im teillastbereich sein und da kommt man ja schon mal schnell auf 1 bar. Macht ja keinen sinn jedes mal dann die stange vom hebel zu nehmen und die klappe wieder zu maxhen und wieder stange drauf.

  • Ja, ich meine diesen Hebel direkt vom WG.
    Die Druckdose ist beim MpS nicht sehr viel höher positionierbar, jedenfalls nicht so dass du Stange relativ gerade wäre, weil die Spritzwand im Weg ist. Oder du passt diese an:).
    Mit dem UNi Halter könntest du etwas spielen.

    Ich kann auch Teillast auf einem Bar fahren und die so halten, das kommt eben auf deine Abstimmung an