Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • Auf so ein Ergebnis bin ich auch gekommen, soweit alles gleich nur die Höhe der Bremsscheibe weicht ab.
    Man könnte zwar zur Not ne ca 2mm Distanz unter der Bremsscheibe beilegen, damit ginge die 3er an den 6er, nur sehe ich keinen Vorteil an den 3er Bremsscheiben, außer es gibt eine besondere für den 6er nicht oder garkeinen Ersatz mehr.

  • Seit wann sind denn die scheiben vom 3er paar mm dicker als die vom 6er :confused_face:

    Schonmal bei Ebay oder bei google im Suchfenster "Bremsscheibe Mazda 6 MPS" eingegeben :confused_face: da findet man schon ausreichend Bremsscheiben direkt für den 6er...
    Hier die Bremsscheibenmaße für vom BK:

    Hier die vom GG:

    Also ich würde nicht versuchen die Scheiben vom 3er beim 6er zu verbauen :winking_face:

    Ja genau, das Maß D ist unterschiedlich, 48,5 zu 45,9mm alles andere ist gleich.
    Wie gesagt kam mir halt komisch vor da es keine gelochten Zimmermann für den 6er gibt aber waren bei meinem 6er verbaut.
    Zum Glück hat es den TÜV nie interessiert :smiling_face:

  • Mal ehrlich, ich würde das nichtmal wegen n Tüv ausbauen, sondern aus eigener Sicherheit. Deine Beläge und dein Sattel sitzt nicht mittig an der Scheibe. Die Folge wär ne ungleiche Abnutzung der Beläge und der Scheibe

    Weil wenn die 3er Scheibe auch am 6er Sattel genauso funktionieren würde, hätte Mazda ja von vornherein die gleichen Scheiben verbauen können. Ist ja bedeutend günstiger. Hat also denke n Hintergrund :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (26. September 2017 um 05:09)

  • Weil wenn die 3er Scheibe auch am 6er Sattel genauso funktionieren würde, hätte Mazda ja von vornherein die gleichen Scheiben verbauen können. Ist ja bedeutend günstiger. Hat also denke n Hintergrund

    Der Hauptgrund für die andere Bremse beim 3er liegt meines Wissens nach bei der Ford-Kooperation. Sprich deswegen ist die Bremse trotz gleichem Durchmesser unterschiedlich zw 3er und 6er.

  • Nabend!

    Heute nach über 9 Jahren und 156'000km an meinem MPS die ersten Bremsen rundum getauscht. Für mich als Alltagsfahrer hat die OEM- Bremse gut gereicht.

    Hoffe, das jetzt die ATE in kombination mit Ceramicbelägen in etwa auch so lange hält.

    Gruss und schönen Abend!

  • Ich hab heute nach über 3 Jahren die Hawk HPS Beläge vorne rausgeschmissen und durch EBC Greenstuff ersetzt. Scheiben sind seit Herbst schon die DBA 4000HD verbaut.


    Also endlich hab ich wieder ne Bremse :grinning_squinting_face: Bin zwar noch am einfahren aber schon da, beissen die Green sehr gut zu. Besonders im kalten, tippt man nur an und beisst fast ins Lenkrad.:smiling_face_with_halo:


    Hatte mit den Hawk HPS auch das Problem, dass sie im kalten mau waren, im warmen zwar besser aber das Pedalgefühl irgendwie matschig, wenn man stärker reinlatschen musste. Hab das jetzt schon mehrmals gelesen. Bremsstaub war sehr wenig da. weniger wie hinten sag ich mal.

    Beim Ausbau war schnell klar warum: komplett verglast und immer noch 3/4 an Belag drauf. Dafür schon 1,5 Sätze Tarox Zero Scheiben gefressen:astonished_face:

    Arbeitstemperaturen für meinen Fahrstil zu hoch.


    Eigentlich wollte ich die Cosworth Streetmaster Beläge verbauen, nur die können derzeit nicht liefern, daher die Green, wie ich sie auch auf der Hinterachse zufrieden fahre.

    Das einzige was mich gestört hat, dass die Beläge in der Sattelbrücke soviel Spiel haben, dass sie beim vor- und zurückrangieren beim bremsen extrem klacken tun.

    Das konnt ich aber mit etwas Schweissarbeit an den Belägen beheben :thumbs_up:

    Voll belasten kann ich die Bremse noch nicht aber die Kombination funzt bisher sehr gut für meinen Alltagsnutzen.

  • Ich bin dabei mir die DBA 4000 Series Clubspec T3 VA/HA mit den Ferodo Bremsbeläge DS 2500 VA/HA zu holen. Aktuell fahre ich die EBC Turbogroove VA/HA mit EBC Yellow. Die sind zwar noch nicht am Ende aber ich möchte nach 8 Jahren einfach mal was Neues fahren.

    Eine andere Wahl wären die Tarox F2000 mit den gleichen Belägen.

    Was meint ihr dazu?

  • Hier Mal meine Bremsen Erfahrung:

    Ich fahre ein relativ günstiges sportliches Setup und es hat sich auf der Nordschleife und dem Slalom bewährt.

    VA: Ferodo DS Performance (130€) + ATE Standard + Audi RS3 Bremsbelüftung (40€) (Ankerblech unbearbeitet)

    HA: Hawk HPS (60€ Kleinanzeigen)+ TRW Standard keine Belüftung (Ankerblech unbearbeitet)

    Bremsflüssigkeit ATE Racing

    ProBrake Stahlflex

    Die DS Performance haben die Scheibe kaum gefressen nach 3 Jahren und 40.000km und halten wahrscheinlich noch 1 Jahr. Die inneren Beläge sehen vom Verschleiß ähnlich aus.

    Jedoch fangen sie an ab 600° zu Rubbeln. Herausgefunden durch Nordschleife und zögerlichen Bremsen in der 1. Runde. Mit kurz und knackig war das wieder in Ordnung. Deswegen werde ich als nächstes Vorne Dixcel Type Z Beläge mit den SD Scheiben probieren. Habe auch noch Universalbelüftung wie bei Speed Engineering aus dem 3D Drucker zusätzlich rumliegen, für den Fall.


    Die Hawk HPS quietschen enorm im Alltag. Auf der Webseite steht "fast geräuschlos" 😂

    Ich sag nur Güterzug, aber ich feiers. Frisst aber im Vergleich zu den DS Performance die Scheibe wortwörtlich auf. Habe in einem Jahr /10.000km mehr Abnutzung an der Scheibe, als mit den DS Performance in 3 Jahren 😂

    So sahen meine Scheiben nach dem Slalom Training aus. Die schwarzen Hot Spots gehen mit der Zeit einfach weg und rubbeln tut da auch nichts.

    Achso und zu den Hawk HPS der nervigste Nachteil: sobald ich die Handbremse anziehe mit heißem Belag hinten, backt der metallische Anteil auf die Scheibe über und ich bekomme unsichtbaren Belagübertrag, der zu heiß rubbeln führt. Dann muss ich mit angezogenen Handbremse fahren um das wieder freizubremsen. Ist aber ein generelles Problem von Belägen mit höherem Metall Anteil.

    Als ich das Auto geholt habe, waren original Mazda Beläge drauf, sogut wie neu. Die waren in einem Sommer komplett runter geschrubbt und das ohne Rennstrecke. Also wenn ihr überlegt ob es sich lohnt Sportbeläge zu kaufen, definitiv, hält einfach länger bei artgerechter Fahrweise des MPS.

  • Hi,

    Hättest du eine link wo ich die Ferodo DS Performance für (130€) bestellen kann?

    Danke.

  • Achso und zu den Hawk HPS der nervigste Nachteil: sobald ich die Handbremse anziehe mit heißem Belag hinten, backt der metallische Anteil auf die Scheibe über und ich bekomme unsichtbaren Belagübertrag, der zu heiß rubbeln führt. Dann muss ich mit angezogenen Handbremse fahren um das wieder freizubremsen. Ist aber ein generelles Problem von Belägen mit höherem Metall Anteil.

    Kann ich auch nicht bestätigen.

    Vielleicht passiert das nur bei "0815" Scheibenmaterial?