@ adriano
Welches Öltemperaturen hast du im Sommer?
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/d1/89-d14ea3bb9d8b961a836816461c632780940e47d3.jpg)
Welches Motoröl nehmt ihr für euren MPS
-
-
Zitat von yannick_und_so
Hatte im Stop and Go Stadtverkehr ohne drauf zu latschen ca. 105 grad bei ca 20-25 Grad Außentemperatur.
Beim abstellen vom Auto lief immer der Lüfter nach.
Ist das nicht viel?
Wie hoch geht die dann erst wenn man im Sommer mal richtig sportlich fährt?Diese Temperaturen sind ein Witz für ein vollsynthetisches Öl, welches teilweise erst bei 200 Grad seinen Siedepunkt hat.
Viele mineralische Öle liegen dagegen bei teilweise maximal ca. 160 Grad.
Fazit: Eure Temperaturfragen- bzw. Sorgen beim MPS sind keine!!
Schaut mal besser auf die jeweiligen Produktdaten der Hersteller, anstelle auf das Bauchgefühl und nur auf "0W o. 5W o. ....
Beachtet den HTHS Viskositätswert! Je höher, desto besser.
Hier mal ein ZITAT:
Mit der HTHS-Viskosität wird das Verhalten des Öls unter Betriebsbedingungen eines Motors bei hoher Temperatur (150°C) und hoher Scherbelastung gemessen. So lässt sich mit dieser Kenngröße die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Motorenöles praxisnäher beurteilen.
HTHS steht also für hohe Temperatur und hohe Scherbelastung.
Es wird zwischen hoher HTHS und abgesenkter HTHS-Viskosität unterschieden. Ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität hat bei hohen Temperaturen und hoher mechanischer Beanspruchung eine geringe dynamische Viskosität (<3,5 mPas) und ermöglicht somit durch die Verringerung der Reibungsverluste im Motorenöl eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung. Motorenöle mit hoher HTHS-Viskosität (≥3,5 mPas) gewährleisten selbst bei hoher thermischer und mechanischer Belastung einen zuverlässigen Verschleißschutz und ermöglichen eine lange Lebensdauer.
Diese Kenngrößen sind also wichtig, um zwischen „Fuel Economy“-Ölen mit einer abgesenkten HTHS-Viskosität und Ölen mit hoher HTHS-Viskosität mit einer hohen Schutzwirkung besser zu unterscheiden. -
Und was ist das Originalöl? Richtig. abgesenkte HTHS-Viskosität
Das Mobil NewLife liegt glaube deutlich über 3,5
-
@ Konzept
1. Geht es darum das ich es bedenklich finde im normale fahrbetrieb mit 105 grad Öltemperatur rum zu fahren unabhängig davon was das Öl kann.
2. Bei dem castrol 10w60 ist der hths wert gut, dafür Kaltstart Eigenschaften im Vergleich schlecht.
Kann man also keinem empfehlen der im Winter fährt oder Viel Kurzstrecken oder halt nicht so der aggressive Fahrer ist.Kommt immer sehr auf die eigenen Bedürfnisse bzw das eigene Fahrprofil an.
-
Also 105 Grad hatte ich noch nie mit dem Addinol, max. 95 Grad aufgrund von Stadtverkehr und längerem laufen lassen im Stand.
BTW: Beim Ölfilter würde ich auch zum OEM greifen, dem Nils (PSIKid) hat es mal den Ölpeilstab rausgehauen, aufgrund von einem Zubehör Olfilter. Muss zwar nicht jedem passieren, aber so nen Filter kostet bei Mazda auch nicht die Welt.
Ist bei dem Ölfilter die Dichtung eigentlich immer mit dabei ?
-
Zitat von yannick_und_so
@ Konzept
........
2. Bei dem castrol 10w60 ist der hths wert gut, dafür Kaltstart Eigenschaften im Vergleich schlecht.
Kann man also keinem empfehlen der im Winter fährt oder Viel Kurzstrecken oder halt nicht so der aggressive Fahrer ist.Kommt immer sehr auf die eigenen Bedürfnisse bzw das eigene Fahrprofil an.
Das mit dem CASTROL 10W-60 ist nur ein allgemeines Beispiel für ein sehr gutes vollsynthetisches Öl in Bezug auf Sidepunkt und auf den HTHS-Wert gewesen!! Nicht bezogen auf den MPS!!
Ich persönlich nehme beim MPS ein 5W-40. Welches kann natürlich jeder selber entscheiden.
-
Hallo werde im April auch das 5 w40 einfüllen. Habt ihr vom wechsel des 5w30 eine motorspülung gemacht oder einfach nur abgelassen ?
-
-
Andy hör doch bitte auf mit Schleichwerbung
Dazu haste deinen Händlerbereich. -
-
Da hab ich ja nen richtiges kleines Feuer entfacht
Danke euch schon mal ...
Ich glaub ich werde auch zum Addinol 5W40 greifen.
-
-
Hallo. Möchte gerne von euch wissen, welches motoröl am besten für meinen mps ist.
Fahre jetzt mit einen castrol 10W60.
währe ein anderes VL. Besser? -
Was haltet ihr davon wenn wir mal eine Abstimmung machen wer welches öl fährt?
Hätte den Vorteil das man gleich auf einen blick die bevorzugten Ölarten (Sorten) sieht das macht das ganze Thema übersichtlicher ( für Neulinge) und man muss sich nicht alles dürchlesen. Auserdem beugt man dann vielleicht diesen Fragen "welches öl fahrt ihr?" ein bisschen vorKönnte mir das wie folgt vorstellen.
wir machen eine liste wie bei Sammelbestellungen z.b:- 5W40 Mobil 1 super 3000 X1
-......alles natürlich nur einmal und nach ca 1-2 wochen wenn wir eine gewisse Auswahl haben machen wir mit den genannten Ölen eine Abstimmung.
greetz chrizlee
-
Bin mit 5W50 Mobil1 unterwegs. Bin damit voll zufrieden.
-
Dann mach mal
-
Ich weiß garned wie man das macht
naja ertsmal brauchen wir ein paar öle die wir zu Abstimmung stellen können.
-
Spontan fallen wir ein, die einige fahrn:
-Mobil 1 0W40 NewLife auf jeden, Das wird glaube unter den Top 3 landen
-Mobil 1 5W50
-Addinol 5W40
-Original Dexelia
-
Meine Stimme geht ans Addinol 5W40
-
Ich hab seit 2tkm das Motul 8100 X-Cess 5W-40 drin.
Bisher bin ich zufrieden -