Starkes vibrieren beim Bremsen

  • Moin Moin Leute, leider macht es sich bei zügiger Fahrweise bemerkbar das mit der bremse vorne etwas nicht passt ich weiß nur nicht was es ist :pouting_face: . Und zwar fängt der ganze Wagen bei warmen bremsen und normalem bremsvorgang an zu vibrieren wie sau wenn man dann hart in die bremse rein drückt hört es wieder auf bzw wird weniger. Scheiben und Beläge sehen gut aus bzw sind noch relativ frisch ABER da kann nix sehr gutes drin sein. Die Beläge sind von textar. Meine Frage ist woher kommt das vibrieren? Müssen Scheiben und Beläge neu? Oder reichen nur Beläge da die Scheibe ja fast neu sind? Oder sind es vielleicht doch die buchsen von der Achse? Der Wagen hat jetzt gut 51000 runter und ist n bk. Achja bei ruhiger normaler Fahrweise vibriert nix nur wenn man sportlich fährt und viel bremst(nicht Nordschleife) . Danke schonmal im voraus :thumbs_up:

  • hab das schon mal gehabt, zwar nicht beim MoPS, aber...... Musste bei nasser Fahrbahn stärker bremsen(Scheiben warm geworden) danach durch ne, ich sag mal Pfütze und schwupp di wupp Scheibe verzogen :unamused_face:
    Wenn du nen Dreher kennst, kann Plandrehen evtl auch ne alternative sein, falls der Schlag nicht zu groß ist

  • Musst eben mal schauen, wie die Kombi is. Glaub die F2000 sind vom Material bissl anders wie die Zero. Weil die Tarox Zero mit DS Performance ist im kalten Zustand nicht gerade prickelnd... im warmen aber umso mehr :grinning_squinting_face:

  • Hast ihn evtl mal letztens stark runtergebremst? Besonders wo die Scheiben+Beläge noch nicht lange drauf waren?

    Klingt für mich stark nach verzogenen Scheiben...

    Ja hat er recht ist mir auch schon 2mal passiert.

    Erste mal mit den Orginalen Scheiben.
    Danach mit den Rotora.

    EBC hab ich momentan drauf. Aber die schmieren wenn sie heiß sind. Also EBC sind nicht sehr zu empfehlen

  • Kumpel fährt DBA4000 mit Hawk Street Belägen. Bremsleistung gewöhnungsbedürftig. Wenn man anderes im BK gewohnt ist, schießt man erstmal vollkommen übers Ziel hinaus :).

    Zum Thema EBC. Ja die BL und BK Bremse ist unterirrdisch mieß. Ford ST scheiße halt. Für den leicht sportlichen Fahrer würde ich EBC Turbogroove (oder besser) und Redstuff empfehlen. Für Leute die gerne ne Landstraßenhatz in den Bergen machen oder gar Rennstrecke dann auf jedenfall keine Keramikbeläge sondern yellow oder Blue. Die Keramik heißt die Scheiben sehr schnell auf. Vorteil von Red, sie sind kalt schon besser als der OEM ATE. Werden mit der Temp dann zunehmen besser, natürlich reden wir dann schon von Stahlflex das ist minimum. Bremsenkühlung ist bei den 3ern auch wichtig, wie gesagt die Bremse ist echt schlapp. Die 6er mit Upgradescheiben macht schon deutlich mehr mit.

    Was immer sehr wichtig ist bei einem Bremsenupgrade ist die hintere Bremse zwingend mit zu machen.
    Viele machen nur vorne weil hinten noch ok ist und wundern sich über verzogene Scheiben, schnell überhitzte Bremse usw. Das Problem liegt nicht an der Bremse sondern am Fahrer.
    Bringt ja nichts vorne zu upgraden oft muss man weniger Bremskraft aufbringen für deutlich mehr Leistung siehe EBC. Da bremst hinten garnichts mehr mit und die Bremse vorne wird vollkommen überfahren.
    Je nach dem wie man bremst und wie das fahrerische Können ist geht das relativ schnell.

    Beispiel aufn Nürburgring ist Redstuff noch ok und ausreichend. Der Kurs ist nicht bremsenkillend da man wenig bremst und viel Kühlungszeit hat.
    Aufn Lausitzring z.b. der Kurs ist schon enger und man erreicht auch schnell mal die 230, da ist redstuff ab runde 3 am kotzen. Zwar noch fahrbei aber das Pedal wird brutal weich.
    Liegt unter anderem aber auch weil Mazda kein Kühlysystem verbaut hat, halten sie heute noch nicht für nötig und die Bremse maßlos miniaturmäßig ist, aber das war schon immer das Problem der Japaner.

  • Die Redstuff sind im kalten Zustand aber schlechter als die ATE Serienklötze. Das hab nicht nur ich festgestellt, sondern auch viele andere Leute, gerade Porschefahrer, wo die Red im kalten 0 zupackten.
    Merkt man schön, wenn man am Hang parkt und die Handbremse im kalten dann nicht richtig mehr hält...

    Das liegt einfach am Belagmaterial, erst wenn sie Temperatur haben greifen sie richtig und die Arbeitstemperatur ist teilweise fürn Alltag eher kontraproduktiv.

    Die Hawk HPS beissen bei mir auf der HA weit besser als die Redstuff und das im besonder eiskalten Zustand.
    Im warmen etwa gleich. Aber auch erst seit ich die Scheiben auf Tarox zero umgestellt hab.

    Mit Serienscheiben sind auch die HPS nicht so gut

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (19. April 2016 um 13:23)

  • fahren alle Red auf der Hinterachse GG GG MPS bk bl GG normal bl normal GH normal und wir können alle am Hang parken. Da lag bei dir sicher ein defekt vor. Porsche bremsanlagen haben wohl sehr sehr wenig mit einer Otto normalen Anlage zu tun. Geh zu Porsche und bestelle Scheiben und Beläge dann weißt du was ich meine. Wie gesagt die Red Stoff zählen sicher nicht zur Elite aber p/l bin ich nichts besseres gefahren und ich bin vieles gefahren. Auch kalt funktioniert Red Stoff. Sollte es nicht so sein liegt ein defekt vor. Sie wurde falsch eingebremst. Falsch behandelt oder sonst was. Wir stehen auch manchmal am Hang und der Wagen bleibt auch frühs noch da wo man ihn abends geparkt hat. Denke jeder hat mit jeder Marke positive oder negative Erfahrungen gemacht .