Probleme mit Prosport Ladedruckanzeige

  • Mahlzeit,

    und zwar habe ich seit ein paar tagen ein paar Probleme mit meiner Ladedruckanzeige....

    Zuerst fing es damit an das während der Fahrt die Anzeige immer kurz auf -0,8 (also negativanschlag) abfiel und im nächsten augenblick wieder alles normal war... Wie als wenn eine art Wackelkontakt vorhanden ist...

    mittlerweile geht sie nur noch relativ selten und heute noch garnicht :frowning_face:

    habe mich heute mal rangesetzt, die mittelkonsole ausgebaut und die Kabel bis vorn zum Sensor verfolgt. An der anzeige Selber und dem Kabel ist alles tiptop, auch vorn am sensor (schlauch,filter etc.) finde ich keinen Fehler...

    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
    Beim zündung einschalten funktioniert alles wunderbar, also alle Anzeigen gehen auf Anschlag und wieder auf 0 Stellung, aber erst bei Motorstart fällt er ins Negative ab.

    Anzeige ist seit über 2 jahren verbaut und funktionierte tadellos!

    meine Vermutung ist das evt das kleine Kästchen vorne, wo der ladedruck quasi in elektrische signale umgewandelt wird ne macke weg hat... -> Woher bekommt man Ersatz? wie teuer??

    hoffe ihr könnt mir helfen oder hattet mal nen ähnliches Problem und kann mir tips geben!

    Mfg

    Maik

  • Hast du so ne Prosport Premium Anzeige ?
    Meine Öltemp. Anzeige hatte auch mal nen Wackler, es lag daran das die Pins die Kontakte vom Stecker nicht richtig berühren bzw. irgendwann nicht mehr berühren.

    Zitat


    Hallo Suat

    Ich nehme an, Du meinst die Steckerchen an der Anzeige selbst? Diese Anzeigen, egal ob ProSport, Depo usw. haben fast alle nicht gerade die bombenfeste Kontaktverbindung mit den mickrischen Steckern.
    Du kannst Dir jetzt damit behelfen, die Pins im Meßinstrument leicht nach oben zu biegen (Schraubenzieher, Messer usw.) Der Stecker geht dann etwas straffer drauf und da das Kabel nach unten abgeführt wird, sorgen die jetzt nach oben gebogenen Pins zusätzlich für Spannung im Stecker.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    Rolf

  • Danke für die Tips, werde ich mal ausprobieren!


    was mir noch eingefallen ist... weiss jemand wie diese Druckdose von innen aussieht bzw aufgebaut ist?

    habe nämlich gesehen das sie auf der einen seite (vermutlich durch die wärme im motorraum) sich ein wenig aufgebogen hat bzw nicht mehr plan anliegt...

    könnte das der grund sein das dort quasi der unterdruck bzw ladedruck flöten geht oder ist das innen noch weiter abgeschirmt??

    notfalls bau ich das teil mal aus und dichte das mal komplett ab!

    das sind noch etwas ältere Anzeigen die garnicht mehr im Sortiment sind, und möchte ungerne alle 3 Auswechseln (habe ladedruck, öltemp und Abgas)...

    mfg

  • Das ganze ist ein simple Halbleiterdruckdose wie in jedem Ladedrucksensor.
    Theoretisch könnte man auch dort das Signal abgreifen.

    Ebay Link als Beispiel

    Die gibts auch günstiger. Ich vermute aber nicht das der Sensor weggebruzelt ist sondern
    nur das Gehäuse. Könnte auch Feuchtigkeit eingedrungen sein.

    Gruß Marko

  • sooo ich hab mich mal rangemacht und hab alles gecheckt... die Anschlüsse kann ich eigentlich ausschliessen, ob ich da nun die pins hochbiege oder an dem Stecker wackel, da hat sich leider garnix getan :frowning_face:

    habe auch die LAdedruckdose mal ausgebaut, aufgeschraubt.... war jetz nix zusehen, habe sie neu abgedichtet und alles gereinigt doch nix...

    beim starten des Motors geht der Ladedruck bei der anzeige kurz auf normale -0,6 und fällt dann sofort komplett runter :frowning_face: also kurz funkioniert die Anzeige,also schliesse ich aus das die Anzeige defekt ist....

    also komm ich vermutlich um eine neue druckdose nicht herum!? :upside_down_face: