Verrottende Bremse hinten.

  • Hallo ich habe die letzten 2 Jahre Probleme das mir die Hinteren Bremsscheiben verrotten.

    Ich dachte erst es lag an den Rotorascheiben kombiniert mit den EBC Redstuff.

    So neuen Bremsensatz vorne und Hinten. Nach 1 Jahr das selbe Problem mit den EBC Schreiben und EBC Redstuff.
    Vorne alles super!!

    Kann es sein das es daran liegt das die Hinteren Bremsen nicht richtig warm werden? (ggf kältere Beläge einbauen?!?)

    Bremssättel hab ich alles kontrolliert is nix fest!!

  • Was heisst bei dir verotten? rosten sie oder bremst es einfach schlecht?

    EBC Red hatte ich hinten auch mal testweise. Keine wirkliche Bremsleistung vorhanden. Bin bisher der einzige mit dem Problem scheinbar gewesen und den 3er MPS Fahrern...

  • Mit der Wärme hat das eigtl nix zu tun. Sondern mit der Legierung aus der sie sind...

    Ich hab vorne Tarox Zero drauf und die setzen nur innen ganz minimalen Flugrost an.

    die hinteren Tarox Zero verbau ich morgen.

    Wo genau rostet es denn? An der Anschraubfläche speziell oder wo genau?

  • Bei den Vorderen hab ich auch Null Probleme und die hab ich Zeitgleich mit den Hinteren montiert. Und beides EBC.

    Die hinteren Rosten an der Anschraubfläche was ja nich tweiter schlimm wäre. Sondern hauptsächlich an der Bremsfläche.

    Man hat so den Eindruck das die Hinteren Bremsen kaum verwendet werden. Mit sehr aggressiven Bremsstil werden Sie wieder etwas frei. Aber irgendwann hilft auch das nicht mehr.

    Und wie schon gesagt. Ich hatte Genau das selbe Problem mit der Rotora Bremse. Wo ich es erstmal auch aufs Material geschoben habe.

    Auser es wird generell für unbelüftete Scheiben (hinten) ein anderes Material verwendet als für belüftete (wie vorne)

  • Hm hab bei mir nun die Tarox Zero auch hinten verbaut.

    Klar rosten alle Scheiben auf der Reibfläche, aber das ist nur Flugrost, der nach 2mal bremsen weg is. Hab ich hauptsächlich nachn Waschen.


    Gegen den Rost bei der Anschraubfläche hilft dünnes lackieren und dann DÜNN mit Keramikpaste eincremen. Nicht soviel, dass es schmiert, das wäre fatal. Also nur soviel, dass es etwas weisslich is
    Meine Paste ist erst dünnflüssig und wird dann eher klebrig, daher ist die Flächenpressung kein Problem und gegen Rostentstehung hilfts top :thumbs_up: