• Natürlich besteht man die AU ohne Kats, solange kein abgasrelevanter Fehler im Speicher ist oder man kurz vor dem AU Termin die Batterie abgeklemmt hat bzw. den Fehlerspeicher gelöscht hat.


    Das ist so nicht korrekt. Wird die AU über OBD gemessen, bestehst du nämlich nicht, wenn kurz vorher die Batterie abgeklemmt wurde!

    Die AU-Messung über OBD läuft über sogenannte Readiness Bits. Das sind (ich weiß die genaue Anzahl nicht mehr...) 6-8 kleine Schalter, die nach dem Abklemmen der Batterie erst mal alle auf rot gesetzt werden und sich erst nach und nach dann wieder auf grün setzen. Nur wenn alle grün sind, besteht man auch die AU.
    D.h. es darf (mal unabhängig vom Abklemmen der Batterie) kein abgas-relevanter Fehler aufgetreten sein und sollte man abgeklemmt haben müssen alle Bits wieder auf grün gewandert sein. Das dauert etwa 50-80km, je nach Fahrprofil und Betriebstemperatur :winking_face: .

  • Ok, mein Text liest sich etwas blöd, aber genau das habe ich gemeint.

    AU über OBD besteht man nur wenn
    - kein abgasrelevanter Fehler gespeichert
    - man nicht den Fehlerspeicher davor gelöscht hat
    - man die Batterie nicht abgeklemmt hat vor dem AU Termin

    Über Sonde geht das aber auch wenn man nur 1 Kat hat, zumindest war das bei mir damals kein Problem.

    :grinning_squinting_face: