Der linke Kupferring ist etwas größer, dadurch saß die Dichtung nicht mittig auf der Hohlschraube.
Turbolader verliert Öl
-
-
Ja gut, der eine ist etwas größer aber wochher hast du die Kupferringe den überhaupt, dass der eine verkehrt war?
-
Korrekt, der linke Kupferring ist etwas größer.
Die waren beim BNR Lader mit dabei. Da waren 5 oder 6 Stück in ner Tüte ... ich hab die beim Einbau natürlich nicht miteinander verglichen .Ich hoffe, dass das mein Problem war und ich jetzt Ruhe hab...
-
Ah so, ok.
Dann kann es jetzt nur noch dicht sein.
Kleine Ursache , große Wirkung -
könnte dein Problem sein.
Drücke dir die Daumen das du jetzt Ruhe hast. -
Ich werde weiter berichten ... jetzt fahr ich erst mal ne Woche und schau dann wieder drunter.
-
Heute noch mal drunter geschaut. Ich denke, es muss der Ölrücklauf sein. Da unten sifft es immer noch raus... sogar die Schrauben sind innen mit Öl verschmiert. Das kann ja eigentlich nur heißen, dass der Rücklauf nicht ordentlich abdichtet.
Ich hab jetzt mal wieder alles sauber gemacht und 2 Dichtungen zusammen oben drangeklatscht. Vielleicht hilfts ja ...
Am Ölrücklauf selbst konnte ich keine Beschädigungen erkennen.
Noch jemand ne Idee? -
Hallo Fonsi
Ah mann was ist den da los?
Ich habe da noch zwei Inputs!- Als ich meinen BNR-S1 bestellt hatte lag da noch eine Dichtung bei, die etwa die
Form des Flansches vom Oilrücklauf hat. (Siehe Bild) Ich kann mir fast nicht vorstellen
das diese zwischen Rumpfgruppe und Flansch montiert wird, diese verbrennt doch bei
der Hitze!- Prüf doch mal die Länge vom Gewinde der Schrauben, ich könnte mir noch vorstellen
das diese Innen in der Bohrung anstehen. Ich weiss das beim Turbolader die kurzen Schrauben
und am Motorblock die langen Schrauben hin kommen. (Von deiner Anleitung )
Es wäre ja möglich das die ca. 0.2mm bis 0.5mm zu lang sind!Gruss Florian (Kopf Hoch )
-
Danke für das Bild! Ich muss mein BNR Paket mal durchwühlen... kann mich aber nicht erinnern, dass da so ne Dichtung dabei gewesen ist! Anfang des Jahres, als ich bestellt hatte, gab es ja auch noch keine Bolzen mit dazu .
Denkst du echt, die Schrauben könnten zu lang sein? Das Gehäuse ist ja ein ganz normaler K04. Ich weiß nicht so recht ... .
Ich werde die Tage mal wieder drunter schauen und wenn es weiter undicht ist, die Dichtung oben mit Kupferpaste einschmieren (ein Tipp aus dem Ami-Forum).
-
Hallo
Okay, ja schau mal nach. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das diese
Dichtung an die Rumpfgruppe gehört. Die ist nähmlich, ich sag mal "Pappe-Artig".Meine Rumpfguppe ist aber nicht OEM-K04, alles was bei mir nach OEM-K04
ausschaut ist das Aluguss Stück von der Verdichterseite!Ich zweifle keines Falls an deinem Handwerklichem Geschick, aber überprüf doch
einfach mal die Schraube, wie weit du diese in die Rumpfgruppe drehen kannst.
Vielleicht steht diese genau in der Bohrung an damit sich der Flansch nicht mehr
bewegt, du aber zu wenig Anpressdruck machen kannst. Ich würde diesen oberen
Absatz an der Schraube weg drehen oder feilen. Ein Versuch ists Wert...Gruss Florian
-
Ja stimmt, du hast Recht. Bei mir ist es auch nur das Gehäuse der Verdichterseite .
Nur rein vom Gefühl her sage ich, die Schrauben passen. Ich hatte sie beim ersten Mal recht fest angedreht, da wackelt oder bewegte sich nichts mehr.
Aber ich behalts im Hinterkopf! -
kenne es von den Ammi Motoren das oft schrauben in Wasser bzw öl Kanälen enden und man die schrauben mit rtv dichtmasse einsetzt.kannte ich so von Toyota BMW etc nicht wirklich.
Also unser rtv ist bis glaub 350 bis 400 Grad stabil.
Müsste ja eigentlich für die Rumpfgruppe reichen oder ?
Wenn würde ich alles mal sauber machen und original dichtung ganz dünn und schrauben mit RTV einsetzen.
Der Gedanke mit den zu langen schrauben ist auch gut bitte kontrollieren.Oder ein H Risse in der Leitung bzw der Rumpfgruppe ?
Hoffe doch du bekommst das hin -
kenne es von den Ammi Motoren das oft schrauben in Wasser bzw öl Kanälen enden und man die schrauben mit rtv dichtmasse einsetzt.kannte ich so von Toyota BMW etc nicht wirklich.
Also unser rtv ist bis glaub 350 bis 400 Grad stabil.
Müsste ja eigentlich für die Rumpfgruppe reichen oder ?
Wenn würde ich alles mal sauber machen und original dichtung ganz dünn und schrauben mit RTV einsetzen.
Der Gedanke mit den zu langen schrauben ist auch gut bitte kontrollieren.Oder ein H Risse in der Leitung bzw der Rumpfgruppe ?
Hoffe doch du bekommst das hinHehe, @SDtuning das dachte ich auch ob die Bohrungen evt. zu tief gefertigt wurden und irgendwo in einem Oilkanal enden.
Habe das schliesslich gleich überprüft an meine BNR-S1 und hab gesehen das dies nicht so ist.!Gutes gelingen...
-
Wenn würde ich alles mal sauber machen und original dichtung ganz dünn und schrauben mit RTV einsetzen.
Die Schrauben enden ja nicht im Rumpf direkt bzw. dort ist nach oben ja nicht offen. Es sei denn, es handelt sich um einen Produktionsfehler.
Ich probiere jetzt in folgender Reihenfolge:
1) Die 2 Dichtungen oben zusammen. (wie aktuell verbaut)Hilft das nicht, dann:
2) Eine Dichtung zusammen mit Kupferspray und die Ölrücklaufleitung auf Dichtigkeit prüfen und mit einem Endoskop die Bohrungen der Schrauben prüfen. -
Ich hoffe das es klappt.
Denke zweimal dichtung ist nie wirklich gut.
Kupferspray was soll das bringen ? habe ich noch nie in bezug auf Dichten gehört.
Meine auch nicht das die Bohrung im öl Kanal endet aber möglicherweise ist irgendwas am Gewinde wodurch öl langsam verloren geht.
Ist doch auch nur ein bisschen am Siffen oder ?
Besorgen dir hochtemperatur RTV und versuch das, dann haste bestimmt Ruhe. -
Besorgen dir hochtemperatur RTV und versuch das, dann haste bestimmt Ruhe.
Das probier ich dann nach dem Kupferspray ;). Ich hoffe nur, dass die 300-350°, die das RTV aushält genug sind für die Rumpfgruppe da unten. Ich kanns echt nicht abschätzen ...
-
das sind auch meine bedenken.
Kannst du nur ausprobieren
Aber was erhoffst du dir vom kupfer spray ?
Hatte die tage kupfer paste zur montage an krümmer Schrauben bzw bleche gemacht das hat sehr schnell gestunken und gequalmt und war dann weg :stick: also ab dafür RTV -
Dichtung für'n Ölrücklauf die bei BNR dabei ist hab ich nicht genommen.
Hab mir eine OEM geholt vom FMH, alles dicht damit!Gruß
-
Es scheint als ob die zwei Dichtungen zusammen etwas bringen . Dabei war es nur ein dummer Versuch ...
Ich hoffe, es bleibt weiterhin trocken: -
Hallo...
Also, was hast du jetzt genau gemacht?
Gruss Florian
-