Starkes Ruckeln beim Beschleunigen nach Zündkerzenwechsel mit Motorleuchte und Fehlercode P0302 und P0300

  • Hallo liebe Forumfreunde. Ich bin neu in diesem Forum, bin meistens im MPS.net Forum unterwegs. Ich hab ein ziemlichen nerviges Problem was mir in den letzen Tagen den Schlaf raubt. Ich hab mich überall nach der Lösung gesucht auch hier im Forum, es hat mir aber bei meiner Lösungsfindung nicht weitergeholfen. Ich hoffe ihr könnt mir Konstruktive Vorschläge geben.

    So zur Situation....

    Ich hab einen befreundeten Mechaniker der für mich die 150k Inspektion gemacht hat. Sprich Öl Wechsel mit Filter , Bremsflüssigkeit , Innenraumfilter und Zündkerzen.

    So alles kein Problem. Öl hatte ich hier nachgelesen für den Winter am besten Mobil 1 0W40. Zündkerzen waren leider nicht die die ich haben wollte. Der Shop hat dem Mechaniker die NGK ILTR5A-13G mitgegeben. Nachgegoogelt. Ok passt anscheinend auch.
    Alles gemacht alles war super. Lief einwandfrei. Bin auch damit normal nach Hause gefahren und wollte am späten Abend noch ein bisschen rumfahren und das Öl einfahren. Bin dann nach einer Stunde auf die Autobahn und hab erstmal ein wenig beschleunigt. alles kein Problem. Beim 2. Beschleunigen wars dann vorbei. Er fing an ab 2500 Umdrehungen ca. zu ruckeln und zu zucken. und danach ging er ganz normal. Hab mich natürlich erstmal erschocken weil das noch nie passiert ist. Bin dann erstmal nach hause gefahren.

    Hab mich dann am Sonntag mit dem Mechaniker getroffen und auf dem Weg dahin ging die Motorleuchte an. Er hat dann das OBD Gerät angeschloßen und dann kam erstmal P3020. Fehlzündung enteckt. Zylinder 2 ; sporadisch. Wir haben dann den Fehler gelöscht und geguckt kommt der nochmal. aber nein war nichts. Hat trotzdem geruckelt.

    So dann kam erstmal die Vermutung vielleicht Benzinpumpe oder Benzinfilter defekt. Er hat den Benzinfilter dann ausgebaut und gereinigt. War wohl ziemlich dreckig. So dann wieder Probefahrt und war alles ok. Bis ein paar Minuten später das gleiche Problem aufgetaucht ist. Dieses mal aber mit Fehlercode P0300 : Willkürliche Fehlzündung erkannt ; sporadisch.

    Dann hab ich ihm vorgeschlagen die Zündkerzen und die Spulen mal untereinander zu tauschen wie ich es hier im Forum gelesen habe. also Zündkerze 1 aus Zylinder 1 in 2 usw. Dann wieder Probefahrt. Auch wieder ein paar Minuten alles gut und dann gings wieder los. Und schon wieder P0300 Zylinder 2. Ab da wusste ich jetzt nicht mehr weiter. Ich hab jetzt erstmal den Verdacht dass es doch an den Zündkerzen liegt. Das es die falschen sind. Wir bauen morgen die Kerzen aus und ersetzen diese durch die alten und probieren es erneut. Ich bete mal dass das Problem behebt, ansonsten wirds wahrscheinlich sehr kostenspielig und anstrengend den wahren Fehler zu finden. Ich werde morgen nochmal berichten, aber falls das nicht das Problem ist was würdet ihr mir Vorschlagen was es noch sein könnte und was ich unternehmen kann..

    Vielen Dank und einen schönen Abend euch.

  • Das sind mit Sicherheit die Kerzen, das hatte ich schon bei einigen Autos. Wenn der Abstand nicht stimmt oder die Kerzen für den Motor nix sind, dann läuft der Wagen genau so.

  • Was ich etwas befremdlich finde:

    Nach Durchführung von Arbeiten X tritt ein Fehler auf....und dann sucht man aber an Ecken und Enden bei Y, was gar nicht angetastet wurde (Benzinfilter, Pumpe,...) :winking_face:

    Und bei dem Fehlercode hätte es eigentlich sofort bei einem Mechaniker "klingeln" müssen, wenn dieser nach dem Verbau von Zündkerzen auftritt und der Fehler zunächst dort zu suchen ist.

    Nicht böse gemeint, aber die Herangehensweise von dem Mechaniker finde ich etwas "befremdlich".

    EDIT:
    Hast du die Teilenummer von den NGK...weil die Ausführung wird in versch. Elektrodenabständen ausgeliefert.

  • Mein alter Chef hat dazu immer gesagt: "das Pferd von hinten aufsatteln"
    Ohne das jetzt böse zu meinen, aner das lernen die oftmals so, damit die Dienstleistung berechnen können und trotzdem das Gefühl haben, viel geschafft zu haben :smiling_face:

  • Ich hab mir auch erstmal an den Kopf gefasst als ich das gehört habe. Hab ja eigentlich direkt gesagt erstmal sich darum kümmern was gewechselt wurde, weil vor dem Wechsel lief der auch perfekt. Bin dann sofort dahin gefahren und hab erstmal das mit den Kerzen gemacht. Ich denke mir halt einfach da fehlt die Einsicht dass da jemand von dem Thema Auto mitredet der eigentlich nicht viel Ahnung davon hat. Er hat wahrscheinlich sowieso nicht recht. Das denken die sich wohl. Ich will ihn jetzt nicht schlecht reden. Er ist ein guter Mann und hat auch sehr viel Ahnung. Aber erstmal um das Problem herum zu arbeiten wird im nicht helfen da er eh nicht so viel Geld bekommen wird, da alles privat und nicht in einer Werkstatt gemacht wird.

    @Manu
    Ich müsste mal auf die Verpackung schauen wenn die noch vorhanden ist. Auf der Rechnung steht nur NGK 3811. Trotzdem werde ich mir das Werkzeug mal besorgen wenn keins vorhanden ist und selber nachmessen.

  • @Kazuma Kiryu

    Die NGK ILTR5A-13G mit dem sogenannten Stock-Code 3811 werden - zumindest findet man keine anderen Angaben - mit einem Abstand von 1,3mm ausgeliefert.

  • Also Zündkerzen sollte man immer prüfen ob se den richtigen Abstand haben. Das kann immer mal nicht 100% passen.

  • Also wenn man die richtige Zündkerzen kauft , die für das richtige Auto frei gegeben sind, dann braucht man auch nichts zu prüfen.

    Bei NGK gucken , welche die richtige Zündkerze für dem MPS ist und fertig.
    Wofür machen sich manche das Leben schwer, wenns doch so einfach geh :confused_face: t

  • Also wenn man die richtige Zündkerzen kauft , die für das richtige Auto frei gegeben sind, dann braucht man auch nichts zu prüfen.

    Bei NGK gucken , welche die richtige Zündkerze für dem MPS ist und fertig.
    Wofür machen sich manche das Leben schwer, wenns doch so einfach geh :confused_face: t

    Das Prüfen kostet vor dem Einbau vielleicht 30 Sekunden. Damit hat man wirklich 100% sichergestellt, dass der Abstand passt.
    Gerade der MPS-Motor ist da sehr empfindlich.

    Ansonsten baut man alles wieder ein - und wenn der Karren nicht ordentlich läuft wieder aus.

    Ist doch kein Problem vorher die Fühlerlehre an jede Zündkerze anzulegen :grinning_squinting_face:

  • Ich versteh es auch nicht warum man sich es nicht leicht gemacht hat. War auch der Fehler meinerseits nicht direkt nachzuschauen obs die richtigen waren oder nicht. Aber es waren definitv die falschen. Habe gestern neue Kerzen gekauft. Die OEM die ihr mir empfohlen habt. Mit den alten Kerzen die ich noch hatte lief das Auto wieder einwandfrei sagte der Mechaniker. Hab die gestern dann ausgebaut und gesehen dass es die gleichen sind die ich neu gekauft habe. NGK ILTR6A-8G stand auf den Kerzen drauf.

    Bin gestern Abend ca. 20 km nach Hause gefahren und heute morgen zur Arbeit 50km. Bis jetzt läuft er wieder 1a. Ich denke mal ich kann entwarnung geben.

    Ich danke euch allen für die Hilfe. War eine sehr hilfreiche Lektion. :grinning_squinting_face:

  • Also wenn man die richtige Zündkerzen kauft , die für das richtige Auto frei gegeben sind, dann braucht man auch nichts zu prüfen.

    Nicht ganz richtig. Die ITV20 sind von Denso für den MPS freigegeben und trotzdem haben die umgerechnet einen Elektrodenabstand von 1,1mm obwohl 0,76mm empfohlen werden.