Der Forge V2 ist drehbar.
Unten im Flansch ist eine Scheibe eingeschraubt, die man mit den vorhandenen 2 Löchern drehen kann.
Also Scheibe aufdrehen Forge ausrichten und Scheibe wieder rein drehen.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/85/131-85beb4ad327147288827e953c660a0249455dc4f.jpg)
Bov Allgemein
-
-
Habe ein Problem mit meinem neuen V2. Bis 0.5bar ist alles wie vorher aber wenn ich danach Vollgas geben, kommt aber nicht mehr viel Ladedruck. Woran kann dasa liegen?
Schläuche sind alle wieder fest. Hatte das Motorsteuergerät und die Batterie ausgebaut, weil ich den Schlauch der vom BOV zur TIP geht etwas gekürzt habe.
Kann es sein das meine Abstimmung da durch gelöscht wurde oder brauch das Steuergerät einige Km bis es wieder alle Parameter hat?Achso habe die blaue Feder verbaut ohne Unterlegscheibe und einen Ladedruck Peak von 1.25bar fallend auf 1.1bar.
Gruß Daniel
DEATHROW: Wie das V2 kann man ausrichten, das einzige was ich gesehen habe, ist das man das Forge unten am Flansch zur TIP aufdrehen kann um die Feder zu wechseln aber das ganze Teil drehen dazu habe ich nichts gefunden. Kannst du das mal genauer erklären.
-
-
Daniel das BOV besteht aus 5 Teilen.
Die Feder, der Bolzen im inneren, das Oberstück mit den Schlauchanschlüssen, der Flansch und die Scheibe im Flansch die das Oberstück, mit dem Flansch verbindet.
Schau dir das Forge von unten mal genau an, da ist ne runde Scheibe die 2 Löcher hat, diese 2 Löcher dienen zum feststellen und zum lösen.
Die Scheibe lösen, das Oberstück ausrichten und die Scheibe wieder fest machen, fertig.
Ich konnte das Oberstück mit etwas kraftaufwand drehen ohne die Scheibe zu lösen.Merkwürdiger weise, kann mein MPS denn Druck mit dem Forge auch nicht halten.
Auch das Forge von nem Kollegen hat nichts gebracht.
Haste mal das OEM BOV pobiert ? -
Also nach meiner Testfahr gestern hält der locker den Ladadruck und geht ab wie Schmitz Katze
Hab die Dichtungen leicht gefettet, alles fest angezogen, aber nich zu fest, weil dann Schläuche auch gern undicht werden.
-
Ich teste nacher nochmal das Forge V1, wenn da wieder voller Ladedruck da ist, liegt es am neue Forge.
DaDoggi: Ja der O-Ring ist mitverbaut.
Also teste ich nacher mal.
Gruß Daniel
-
Wieso hab ich dann keine Probs? Das Pulltype kann doch garnich undicht werden, wie immer geschrieben wird
Wenn du aber Steuergerät und Batt alles ausgebaut hast, könnte das schon sein, dass die ECU Lastwechsel wieder lernen muss
-
So bin mal ein Log gefahren, hatte gerade mal 250PS und nur 0.8bar bei 6000U/min mit 100%Wastegate. Wollte dann das alte BOV einbauen und siehe da, ich hatte beim zusammenbau den Schlauch welcher auf das BOV oben drauf geht eingeklemmt. Also LLK nochmal raus, Schlauch kontrolliert und ordentlich verlegt. Anschließend noch mal eine Testfahrt und was soll ich sagen, Problem behoben. Ansprechverhalten war wieder vorhanden sowie der Durchzug. Am Schluß hatte ich einen overboost von 1.3 bar und bei 6000U/min 1.1bar mit 230g/s (ca.290PS) bei einer Wastgatestellung von gerade mal 55%, ist also noch Luft nach ob.
PS: Könnte ich mir mit den eingeklemmten Schlauch irgendwas beschädigt haben?
Gruß Daniel
-
Deine Frage mit dem Schlauch weiss ich nich, aber schön zu hören, dass es nich am BOV lag
-
-
Mensch wie baut ihr denn dann immer die Teile ein
Ich geb da immer äusserste Acht auf sowas -
-
Nich den LLK, sondern ich denke er meint nur die Abdeckung oder... Weil ohne die isses mehr als angenehmer
Und hab grad bei mir geschaut, das mit dem Schlauch einklemmen geht fix, bei mir isses knapp daneben -
Hatte den LLK abmontiert, weil mir eine der beiden Schrauben vom BOV abgebrochen war, lag daran das durch den Schlauch der zur TIP geht die Schraube zu sehr unter spannung lag.
DEATHROW: Als der Schlauch eingeklemmt war, hat das BOV immer so ein Flattergeräusch beim ablassen der Luft gemacht, jetzt nachdem es funktioniert hört man nur ein ganz leises pfeifen. Vielleicht hilft dir das weiter, in deinem Fall.
Gruß Daniel
-
-
Wenn der Unterdruckschlauch eingeklemmt war, war anscheinend nicht genug Unterdruck vorhanden um das Ventil (richtig) aufzumachen. Das Flattern war dann aber nicht das Ventil, sondern die gestaute Luftsäule, die dir auf den Lader gedrückt hat....und das fand der bestimmt nicht unbedingt toll
---> Gesendet mit Tapatalk - Rechtschreibfehler dürfen behalten werden
-
-
-
Forge V2 geht aber genauso gut wie OEM
-
danke für die schnellen antworten, dann werd ich erst mal das oem ausprobieren
-