Das V2 hat das metallische klacken nicht mehr. Hat mich auch gestört. Sind jetzt echt Welten zum V1. Hört sich sehr nice an. Würde sagen eine etwas dezentere Variante vom GFB. Schönes Pffff. Ohne das Flattern wo das GFB macht bei geringer Gasannahme. Ist ja auch ein Pull Type. Von der Lautstärke würde ich sagen zwischen OEM und GFB. Man hört es sehr gut mit Intake.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/85/131-85beb4ad327147288827e953c660a0249455dc4f.jpg)
Bov Allgemein
-
-
Also ich habe auch das gfb drinne und finde es schon recht laut fahr es auch nicht ganz auf...aber ich finds gut so
den whistler aufsatz habe ich auch ich konnte mich erst nicht so recht entscheiden aber im nachhinein denk ich schon das sich das irgendwie bescheuert anhört^^ schwer zu erklären wie so ein spielzeug was quietscht beim schalten naja ist eben geschmackssache und ist auch schnell umgeschraubt.
-
Dann fahr mal das HKS.
Mit dem Ding kannst Leute erschrecken wo noch 100 meter entfernt sind. -
ja das hab ich auch schon gehört^^
aber ich find das hört sich irgendwie peinlich an son piepen^^ naja wie gesagt ist geschmackssache -
@Cr4cK3r: Also jetzt noch mal Klartext zum GFB mit Whistler: (das Foto im Video von Falc zeigt übrigens einen schwarz-farbigen Whistler-Aufsatz, weil so von Falc lackiert - er ist eigentlich silber-farbig)
Damit es mit dem Whistler-Aufsatz so pfeift wie im Video muß man es ganz (mittige Einstellung) aufdrehen nach beiden Seiten offen (wenn nicht macht es einfach nur "zusch" - ohne pfeifen). Wenn es aber ganz offen ist ist es schon "extrem" laut. Und ganz wichtig: Es stinkt mächtig nach Abgasen im und um´s Auto herum!!! Das will man sich eigentlich nicht antun. Außerdem könnte ab dieser Einstellung auch die Motor-Warnleuchte angehen, das will man ja auch nicht.
Wenn man also mit diesen "kleinen" Unannehmlichkeiten leben kann und man unbedingt ein Pfeifen haben will, kann man sich den Whistler-Aufsatz besorgen, ansonsten kann man sich das Geld dafür sparen.
Vom Fahren her kann ich nix Negatives feststellen, ist so ähnlich wie mit OEM. Mit der Einstellung der Schraube für "hart bis weich" habe ich auch herum experimentiert, konnte aber keine Änderung feststellen.
Was die Lautstärke betrifft kann man wirklich von ganz leise bis ganz laut alles einstellen, und der "zusch" klingt ansonsten auch sehr gut. Im Großen und Ganzen ist es also sehr empfehlenswert
-
Also wenn man die Federvorspannung nicht merkt dann weiß ich auch nicht.
-
Hab in einem Thema etwas von mehr Verbrauch gelesen, wenn man das GFB ziemlich offen fährt.
Habt ihr da etwas festgestellt?
-
ja, devinitiv.
Ist aber bei jedem offenen BOV so. Die Luft die abgeblasen wird wurde ja schonmal am LMM registriert, dementsprechend wird eingespritzt, obwohl die Luft schon längst wieder weg ist. Der Sprit wird dann als Backfire im Auspuff abgefackelt bzw kommt als schwarze Wolke hinten raus. Ich würde sagen 0,2l/100km macht das schon aus.
-
-
Federspannung merkt man auch beim BL, ohne Zweifel. Wie mehr Umdrehungen, desto krasser ist der Ruck, wenn du vom Gas gehst.
-
Stimmt. Jetzt wo Du´s sagst...
-
Eine zu starke Federvorspannung schadet auch dem Turbo.
-
-
-
ja, das ist Perfekt so. Bei 1,25 fallend kann man noch ne Umdrehung rein nach bündig.
-
Danke da bin ich ja beruhigt
-
Also mit Hypertech 1 Umdrehung rein...:)
-
-
hab das GFB nun auch bekommen, habt ihr die Schraube in der Mitte ganz drin?
-
Ne bündig!
Aber kommt wohl auf die mods an -