Sportfahrwerk Mps BK

  • Hi bin auf der Suche nach einen sportfahrwerk für meinen BK
    Habe da das bilstein B12 Pro Kit im Auge
    Oder Gelbe oder Orangene Konis mit pro Kit eibach Federn
    Hat da jemand Erfahrung oder Bilder wie es aussieht , kommt er vorne und hinten gut runter lohnt es sich ist es Keilförmig?
    Fahre im Sommer Rex Felgen mit 225/45 Winter 215/45 Rex

    Gruß

  • Aha interessant und ist gut runter gekommen hab im nett Bilder gesehen wo hinten tiefer als vorne stand in England war das der hatte das gleiche b12
    Und das b14 Gewinde kann man das empfehlen ??

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Hast mal nen Foto welche eibach pro oder mit abe
    Er soll einfach nur gleichmäßig runter kommen
    Bei mir müssen Dämpfer gewechselt nur deswegen überlege ich .
    In Berlin soll ja bissl Komfort noch bleiben.
    B

    Fotos findest du in meinem Thread.
    Ich habe die Eibach Federn mit ABE verbaut.
    Ist schön gleichmäßig runter gekommen.
    Mir reicht es. War bei mir damals auch so mit den Dämpfern :winking_face:

    Mann kann sich auch mal treffen...dann kannste dir Live mal ein Bild machen :smiling_face_with_sunglasses:
    Mfg

  • Hi,

    ich kann dir das PSS 14 nur empfehlen. Wenn du hinten und voerne auf die letzte Rille gehst, kommst du tief genug, dass es gut ausschaut. Vom Handling her halte ich das Bilstein immer noch für das beste Fahrwerk (in dem Segment). Es ist straffer als das D2 Street, aber dafür kannst du auch ordentlich Lastwechsel fahren.
    Leider hatte ich meins schon verkauft, sonst würde ichs wieder einbauen, denn das D2 bringt nur mehr Komfort und etwas mehr Tiefe, aber sonst nichts. Das Auto kippt in der Kurve schon ganz schön, war vorher nicht so und ich fahre schon 30/24 Klicks, aber das ist ein anderes Thema.

    Gruß
    Marco

    ach ja, das fahrwerk bekommst du schon komplett für 636,-
    https://www.n2o-tuning.com/bilstein-b14-p…06-09/a-290240/

  • Das sind Gasdrucksämpfer. Warum sollten sie das nicht schaffen. Ich bin bereits in mehreren Autos das B14 gefahren und das weit länger als 80000. Hier wird über Knackgeräusche geschrieben, die ich nie hatte.

  • Ich dachte das D2 liest sich gut und geht noch einiges tiefer. Aber nochmal würd ich das nicht kaufen.
    Sollte ich nochmal eins brauchen, wirds wieder Bilstein oder eben eine straffere Variante eines BC.

  • Kann ich nur zustimmen. War mit dem Bilstein mehr zufrieden. Ich habe das D2 auch nur verbaut da mein Bilstein Knackgeräusche hatte. Das D2 finde ich aber steifer als das B14. Gerade durch die Domlager. Ich denke das ist eine Einstellungssache. Denke auch wenn man mit dem D2 mal auf nen gescheiten Fahrwerksprüfstand fährt und nicht das 0815 Quick Setup einstellt holt man da auch noch ne ganz andere Performance raus. Sollte ich vielleicht mal machen :-). Kennt jemand nen guten Prüfstand im Raum Ulm?

  • Denke auch wenn man mit dem D2 mal auf nen gescheiten Fahrwerksprüfstand fährt und nicht das 0815 Quick Setup einstellt holt man da auch noch ne ganz andere Performance raus.

    Das ist richtig.

    Und hier werden schon wieder Birnen mit Äpfel verglichen. Alleine das D2 Street gibt es ja schon beim MPS in 4 Varianten. Darüber hinaus gibt es noch das Track, Supersport, Superrace, Rally, Drift und was nicht alles noch. Die alle unterscheiden sich ERHEBLICH im Setup voneinander. Genauso wie es auch von Bimsstein das B12,B14,B16 und von KW das V1,V2,V3, Competition und co gibt...

    Pauschal zu sagen: "das D2 ist zu hart, zu weich, zu uncool" oder was auch immer, ist totaler Bullshit und hat nichts mit der Realität.

    Vor allem das Thema Hart und Weich ist erstens höchst Subjektiv und zweitens gar nicht richtig den jenach Ausführung ändert sich dieses Empfinden gravierend. Dazu kann man an dem Baukastensystem so ziemlich alles an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

  • Ich finde nicht, dass es bisher einen Grund gibt so aggressiv zu werden.
    Hier wurden keine Äpfel mit Birnen verglichen, sondern nur subjektive Meinungen mitgeteilt, was in einem Forum sogar erwünscht ist und auch drum gebeten wurde.

    Das D2 hat sicher seine Vorteile ebenso seine Nachteile, so wie auch das Bilstein.
    Der TE möchte was für holprige Straßen, mit Tiefgang und hat nichts von Racing Ambitionen erwähnt, also reichen hier eigentlich Dämpfer und Federn oder eben ein soft eingestelltes D2 Street.

    Wenn Feinys diesen Baukasten anbietet, dann doch sicher auch alles mit Gutachten?
    Wie sieht es da im Nachhinein aus? Denn die Federn der Standardausführung des D2 Street sind mir definitiv zu weich. Die Dämpfereinstellung hat ja rein gar nichts mit der Härte eines Fahrwerks zu tun, denn die bremsen das ein- und ausfedern einstellbar.
    Geht von schaukeln bis hoppeln, dazwischen liegt eben für jeden einzelnen das ideale Verhalten.

    Das lässt sich auch nicht auf dem Prüfstand einstellen, da jeder mit seinem Wagen anders fährt. Klar gibt es Vorgaben, aber ob einem das gefällt ist wieder eine andere Sache.