Für alle, die schon mal Teermatten old school mit Heißluftfön und Spachtel rausgekratzt haben: Es gibt ne tausend mal einfacherer Möglichkeit ... Trockeneis!
Dauer
ca. 1 Stunde 30min - 2 Stunden (alleine)
Werkzeug
- Trockeneis*
- Gummihammer
- großer Schlitz-Schraubendreher
- Handschuhe
*) Hinweis zum Trockeneis: Das gibts z.B. in diversen Onlineshops und kommt als Paket per Expresssendung. Man sollte es aber dann am gleichen Tag noch verarbeiten.
Für den 6er hab ich 20kg Trockeneis gebraucht. Es war zwar noch etwas übrig, aber weniger sollte es nicht sein. Vor allem, wenn man alleine arbeitet.
Vorbereitung
Wenn das Trockeneis da ist heißt es ran an die Wurst. Daher müssen alle Vorbereitungen natürlich unbedingt abgeschlossen sein.
Es empfiehlt sich einfach alles aus dem Innenraum zu schmeißen, was geht (inklusive Armaturenbrett) .
Phase 1: Schockfrosten
Das Trockeneis schön dick auf die Teermatten legen:
An den Stellen, wo die Schwerkraft was dagegen hat, kann man mit Hilfsmitteln etwas nachhelfen:
Phase 2: Warten
Man hört das Trockeneis jetzt schön arbeiten (es knackt). Je länger man wartet, desto leichter lassen sich die Teermatten nachher rauskloppen. Aber nicht zu lange warten, sonst hat man nachher nicht mehr genug Trockeneis für die anderen Stellen . Meine Empfehlung: Immer einen Fußraum nach dem anderen (bzw. Rückbank und Kofferraum auch getrennt) und ca. 15 Minuten einwirken lassen.
Phase 3: Rohe Gewalt
Das Trockeneis kann schon in den nächsten Fußraum bzw. an die nächste Stelle wandern. Jetzt kommt der Gummihammer zum Einsatz. An einer Ecke anfangen und ruhig fest auf die komplette Teermatte einprügeln . Sollte sich die Teermatte nicht in einem Stück lösen, kann man mit Schraubendreher und Hammer nachhelfen (aber vorsichtig, damit man nichts verkratzt).
Phase 4: Putzfrau
Nachdem man alle Teermatten rausgekloppt hat, kann man den Rest mit Nitro-Verdünner oder Harz-Entferner sauber machen.
Bilder von den geputzten Fußräumen und das Gewicht der Teermatten reiche ich nach.