Also heute habe ich es mal ausprobiert,
Mit den 225er tut es leicht am radkasten schleifen aber nur wenn die Straße total hüpfen lässt, ansonsten tut es halt nicht schleifen. Weiß jetzt nicht ob 215 und 225 ein unterschied hat. Habe es erstmal so getestet das 3 leute hinten am kofferraum saßen. Wir habens dann so gemacht, das der wagen runter ging bzw. Der reifen in den radkasten ging.(gehüpft). Hat nicht geschliffen ich würde es ja hören. Wie gesagt nur bei solchen Straßen die hüpfen lassen. Habe auch die eibach federn drinne. Also total knapp bei mir. Mal schleift es mal nicht
wieviel mm Distanzscheiben bei OEM-felgen?
-
-
-
Also ich hab 20 H&R Distanzscheiben hinten pro Seite, kannst du vergessen bei OEM Felgen (keine Taschen für die Radbolzen) bei den Brock Felgen passt es ohne Probleme.
-
-
Ziehst du deine REIFEN denn mit 110Nm an? Brauchst aber ne große Nuss
Knall die ruhig alle mit 120NM fest. Ist glaub auch bei den OEM Felgen empfohlen
-
Bei den Brock Felgen beim Gutachten steht 110NM drinn, also nehm ich bei den Distanzscheiben auch so 110NM.
-
Guten Morgen
laut H+R Teilegutachten "Spurverbreiterung" ist der Anzugsdrehmoment zu wählen,den der Hersteller vorgibt,gemeint
ist der Anzugsdrehmoment den Mazda für die eigenen Alufelgen vorgibt,mindestens jedoch 110 NM.
Also liegst du völlig richtig ! -
Wunderbar danke also die 20mm Distanzscheiben sind schon sehr heftig bei den Brock Alufelgen, schauma mal ob ich das überhaupt typisiert bekomme schaun bös weit raus die Patscherln.
Mach mal Fotos davon -