heftiges ziehen in alle Richtungen, Mischbereifung

  • Ich habe nun 4x neue und ringsrum das gleiche Modell.

    Unterschiedlich abfahren ja, aber wohl nicht innerhalb 1 Monat (letzte Kontrolle und etwa 3tkm strecke) 1x von 5mm auf 3 und einmal von 4,5mm auf -2mm.

    Wie gesagt Reifendruck kann sein. Aber eben bin bisher auf jedem Auto mit Niederquerschnittreifen 3bar gefahren. Beim MPS steht ja sogar bei Beladung 3,3 :winking_face:
    Aber wie gesagt die Reifen (Contis) scheinen wohl beide einen Defekt gehabt zu haben. Einer löste sich auf und der andere absolut keine Kraftübertragung ob kurve oder gerade aus. Bei 2500umin und 100kmh Tempomat im 6. Gang kann nicht die Traktionskontrolle/ESP blinken...

    Ich dachte ja das vllt die Differentialsperre kaputt ist und die ganze Kraft nur auf ein Rad geht. Naja jetzt passts erst mal und das Verschleißbild werde ich in einem halben jahr sehen.

    Gruß
    MRD - Power

  • Mal zum Thema Luftdruck, ich hatte bei meinen vorigen Reifen (OEM Dunlop) riesige Probleme mit Sägezahn und ungleichmäßiger Abnutzung. Nach dem ich bei nem Händler nen neuen Satz Goodyear Reifen aufziehen lassen habe, empfohl man mir rings rum 3 bar zu fahren.

    Bezüglich bessere Reifen nach vorne: hab das vergangenes Jahr beim Fahrsicherheitstraining gesehen. Da war eine Vertreterin mit ihrem Golf V dabei. Reifen waren vorne runter, da hat die VW Werkstatt vorne neue aufgezogen und die ollen hinten drauf gelassen. Resultat war bei einer Gefahrenbremsung dass das Heck ausgebrochen ist. Wenn nur 2 Reifen getauscht werden, dann sollten diese auf die Hinterachse da diese Spur gebend ist... Wollte das auch nie glauben bis ich es eben gesehen habe...

  • @Zenith Bei den OEM Reifen bewährten sich Drücke von 2,8-3Bar. Damit fuhr er sich gleichmäßig ab. Haben viele schon selber getestet

    Ich fahr Sommer wie Winter mit 2,9Bar (kalt) und meine OEM Dunlups, sowie meine jetzigen Dunlops fahren sich gleichmäßig ab und Griip ist mehr als genug da