Erfahrungsbericht quirkparts - OEM Teile Händler aus den USA

  • Hallo zusammen,

    da ich zum ersten Mal über ebay aus den USA etwas bestellt habe möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.

    Da das Paket / Päckchen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht da ist, werde ich diesen Bericht immer weiter bearbeiten. Aktuell bin ich aber zuversichtlich :smiling_face: .. noch.

    Hintergrund: Viele Mazda-Fahrer hatten das Problem vllt. schon mal - es hört auf den Namen VVT. Dieses hat vergangenen Sonntag nun endgültig das Zeitliche gesegnet - zumindest klang es so - sodass ich mich auf der Suche nach einem Ersatzteil bemühte. Da ich mir denken konnte, dass Mazda Deutschland hierfür wieder utopische Preise verlangt, das Ding vermutlich mit Diamanten besetzt und obendrein noch mit Platin und Gold überzogen sein musste, hat mich die Preisinfo in Höhe von 820€ schon gar nicht mehr geschockt. Im Grunde genommen habe ich dort nur nachgefragt, um mir die Teilenummer bestätigen zu lassen :grinning_squinting_face:

    Kurzerhand die ebay Suche bemüht und siehe da: Ein Anbieter aus den USA namens quirkparts hatte das Ding vorrätig: Der Preis lag bei rund 115$, umgerechnet circa 103€. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte und nicht jedem mein Geld in den Rachen schmeiße, habe ich vorher noch einmal Kontakt aufgenommen. Der Service dort ist aller erste Sahne! Die gute Frau namens Kathleen ist sehr hilfsbereit, hat den schnellsten Versand nach Deutschland recherchiert (scheinbar auch nicht alltäglich) und kurz erklärt wie das Ganze abläuft. Außerdem hat sich mich freundlicherweise gefühlte 20x daraufhin gewiesen, dass sie mir nicht versichern kann, dass das Ding in Non-US-Cars passt. War mir an dieser Stelle egal, weil die Teilenummer identisch war und viele sich ja die Steuerketten-Sets auch aus den Staaten bestellen. (Meine Kette ist übrigens schon neu - daher nur das VVT. Fragt mich bitte nicht warum das Ding nicht damals mit getauscht worden ist .. das würde ich selber gerne wissen :D) ..

    Nachdem alles geklärt und für mich soweit nachvollziehbar war wanderte das gute Stück in meinen Warenkorb und wurde umgehend mit Paypal bezahlt. Vorteil hier: Man zahlt den Zoll gleich mit. Die Zahlung setzte sich folgendermaßen zusammen:

    Artikelpreis + Versand wurde an Quirkparts bezahlt.
    Einfuhrabgaben an Pitney Bowes Inc. (lt. meinen Recherchen vertrauenswürdig und gute Bewertungen - kümmert sich um die Einfuhr / Versand)

    Der Versand innerhalb der USA ging sehr fix. Innerhalb von 2 Tagen (habe am Dienstagnachmittag bestellt) war das Paket von USPS (nicht UPS!) schon nach Erlanger, Kentucky geschickt worden. Nach einem anderen Erfahrungsbericht aus dem ebay Forum gehen die Pakete von hier aus nach Deutschland. Die Rückmeldung erfolgt hier dann nach 2 Tagen, wenn alles in Deutschland angekommen ist ..

    Soweit so gut .. wir warten weiter ab :smiling_face:


    Uhrzeit und Datum Ort Nachricht
    Donnerstag, 25. Jun. 2015
    07:17 Uhr ERLANGER,KY Arrived at the Global Shipping Center-Delivered

    Donnerstag, 25. Jun. 2015
    07:17 Uhr ERLANGER,KY Delivered

    Mittwoch, 24. Jun. 2015
    21:42 Uhr CINCINNATI,OH In Transit-Arrived at USPS Facility

    Mittwoch, 24. Jun. 2015
    21:42 Uhr CINCINNATI,OH Arrived at Post Office

    Mittwoch, 24. Jun. 2015
    21:42 Uhr CINCINNATI,OH Arrived at USPS Facility

    Dienstag, 23. Jun. 2015
    20:15 Uhr NASHUA,NH In Transit-Arrived at USPS Origin Facility

    Dienstag, 23. Jun. 2015
    20:15 Uhr NASHUA,NH Arrived at USPS Origin Facility

    Dienstag, 23. Jun. 2015
    19:00 Uhr QUINCY,MA In Transit-Accepted at USPS Origin Sort Facility

    Dienstag, 23. Jun. 2015
    19:00 Uhr QUINCY,MA Accepted at USPS Origin Sort Facility

  • Oh ja ..

    Lieferung erfolgte am Freitagmittag bei meiner Werkstatt. Ursprünglicher Liefertermin war für Donnerstag geplant. Da ich Donnerstag aber nicht zu Hause war lies ich kurzerhand die Anschrift ändern - das kostet aber bei Hermes grundsätzlich einen Tag Verspätung.

    Ansonsten kann man sagen, dass sich das Ganze trotz zügiger Lieferung innerhalb der USA sehr verzögert hat. Die Kollegen von Pitney Bowes, die für Verzollung etc. verantwortlich sind haben sich sehr viel Zeit gelassen ehe das Paket Richtung Deutschland ging. Hier habe ich mehrmals nachgehakt, wie denn der aktuelle Status sei. Außerdem habe ich keinerlei Bescheinigungen über die Verzollung erhalten. Ob und wie meine Bestellung nun verzollt wurde weiß daher nur der liebe Gott. :grinning_squinting_face: Nachdem das Paket allerdings in Deutschland war klappte die Sendungsverfolgung über arvato / Hermes tadellos, bin zufrieden.

    Zusammenfassend: Wer es nicht eilig hat und Geld sparen will kann dort auf jeden Fall bestellen. Zumal quirkparts auch nichts für die schlampige Arbeit des von Pitney Bowes erledigten ebay global shipping program kann. Hier sollte man vorm Kauf vllt. abklären was der Versand über UPS kostet. Spart zwar kein Geld aber viel Nerven und Stress :smiling_face:

    Mein VVT wird heute eingebaut :smiling_face:

  • Einfuhrabgaben an Pitney Bowes Inc. (lt. meinen Recherchen vertrauenswürdig und gute Bewertungen - kümmert sich um die Einfuhr / Versand)

    Mal ne reine Interessensfrage: Wie läuft das über so nen Importeur und warum hast du das so gemacht?
    Ich hab bisher immer direkt bestellt. Das Zeug kam zum Zoll, ich bin mit der Rechnung hin, hab Gebühren und MwSt bezahlt und gut :grinning_squinting_face: .

  • Weil am bequemsten war und durch Paypal und ebay Käuferschutz geboten war.

    Klar, hätte auch bei den Händlern wie Jim Ellis etc. kaufen können, aber das war mir weil es schnell gehen sollte zu kompliziert und aufwendig :grinning_squinting_face: so konnte ich schön alles über die ebay App in den Warenkorb legen, quirkparts hat innerhalb von Minuten geantwortet, wenn es nicht gerade bei denen nachts war und ich hatte keine Probleme mit dem Zoll. Zumal ich mein Wägelchen aufgrund des defekten VVT auch habe stehen lassen bei meiner Werkstatt .. ergo hätte ich mir a) Mutters Auto leihen müssen, was aufgrund von Schichtarbeit auch wieder doof ist und b) zum Zoll eiern müssen in Osnabrück. Zeitlich aufwendig wegen Arbeit etc ..

    Bis auf die Verzögerungen durch PB (aus welchen Gründen auch immer) lief es recht reibungslos und unkompliziert ab :smiling_face:

  • Hallo habe ebenfalls dort bestellt....
    Kontakt mit Kathleen ist perfekt. Es wird sofort geantwortet.
    Mein Paket ist nun auch in ERLANGER,KY Arrived at the Global Shipping Center-Delivered.
    Das gute daran ist das Zoll usw sofort bei ebay bezahlt werden.
    So hat man keinen Stress mehr und muss nur auf das Paket warten.
    Die Verzollung übernimmt das sogenannte ebay global shipping Programm, welches von der Firma Pitney Bowes Inc ausgeführt wird.

    Wer also maximal 2 1/2 Wochen warten kann, der macht hier ein Schnäppchen.

    Habe mit Versand, Zoll usw gerade mal 450€ für den kompletten Steuerketten-Satz (12-teilig) bezahlt.
    Und es handelt sich hier um Originale Mazda Teile.

    Kann ich nur empfehlen.

  • Das gute daran ist das Zoll usw sofort bei ebay bezahlt werden.

    So hat man keinen Stress mehr und muss nur auf das Paket warten.


    Ach super, das ist mir im ersten Beitrag irgendwie entfallen!
    Dann spart man sich ja echt jede Menge Stress. Ich werd da auch mal was bestellen :grinning_squinting_face: .

  • Zur Info: Die Teile sind am Donnerstag da gewesen. Alles Top

    Mir ist aber eingefallen das die Gleitschienen nicht zum Set gehören....
    Muss man die unbedingt wechseln ?
    Hat jemand zufällig die Teilenummern für beide ?

    Grüße

    Oleg

  • So war gestern bei Mazda zwecks Einbau....

    zusätzliche Kosten:

    1x Einbau -> 427,50 € entspricht 4,5 Stunden
    1x Kettenspanner -> 91,76 € -> L3K912500A
    1x Laufschiene -> 45,78 € -> L3K912614
    1x Spannschiene -> 41,48 € -> L3K912671
    1x Dichtung VPE 5 -> 1,93 € -> 995641400

    Das macht 608,45 € + Märchensteuer = 724,06 €

    Öl und Ölfilter sollte man noch mitbringen.

    Einmal editiert, zuletzt von oglok (28. Oktober 2015 um 10:08)