Auspuffblende aufpeppen "Burn Tip"

  • Hallo zusammen :beer:

    ich möchte gerne meinen Auspuff Optisch ein wenig aufpeppen :face_with_tongue:
    Erst wollte ich die Blende schwarz Beschichten lassen, da mein MPS nur aus den Farben rot/schwarz besteht :D. Doch nun habe ich diese "Verfärbungen" entdeckt. Weiß jemand wie man diese hinbekommt? Reicht einfaches Erhitzen?

    LG Chris

  • Das nennt sich Anlauf bzw. Anlassfarben.

    Erreicht wird das durch lokale erhitzen des Metalls auf eine bestimmte Temperatur.
    Da machen schon 10°C sehr viel Farbunterschied aus.
    Du müsstest die Endrohre im Prinzip vorne mit nem Gasbrenner erhitzen.
    Das wird übrigens genauso bei den Titanendrohren gemacht.

    Bei Edelstahl funktioniert das übrigens auch.

    Wikipedia Artikel:
    Anlauffarbe
    Anlassen

    Gruß Marko

    Einmal editiert, zuletzt von m3diesel (30. Juli 2012 um 23:26)

  • M3diesel hat recht!
    Probiert mal jemand das aus und wenns klappt nach ich es auch an meiner Edelstahl qas cat-back :thumbs_up:

  • Könnte gehen aber ich bezweifle das.
    Das Problem ist das die Herdplatte zuwenig Wärme abgibt weil die Fläche
    welche die Wärme auf die Auspuffblende übertragen soll viel zu gering ist.
    Auflagefläche für den Wärmetransport ist ja nur die Materialstärke.

    Ich denke das ganze wird Industriell entweder mit Heißluft oder im Induktionsverfahren
    gemacht, wo sich auch die Temperatur genau einstellen lässt.

    Leider habe ich darüber noch keine Informationen gefunden.

    Gruß Marko

  • Zitat von Merseburger

    müsste es nicht eigentlich auch funktionieren wenn man sie auf eine Küchenherdplatte stellt, mit einen Gasbrenner bekommt man ja bestimmt keine gleichmäßige Verfärbung rundherum hin,oder?


    Naja dafür gibt es ja extra Anwärmbrenner bzw. Spitzen. Mit diesen bekommst du auf ner großen Fläche die gleiche Temperatur hin. Ich werds denk ich mal an nem Stück 3" Edelstahlrohr ausprobieren, hab ja son Brenner inkl. Aci und Sauerstoff :grinning_squinting_face:

  • Zitat von Rudi


    Naja dafür gibt es ja extra Anwärmbrenner bzw. Spitzen. Mit diesen bekommst du auf ner großen Fläche die gleiche Temperatur hin. Ich werds denk ich mal an nem Stück 3" Edelstahlrohr ausprobieren, hab ja son Brenner inkl. Aci und Sauerstoff :grinning_squinting_face:

    sag bescheid wenn es geklappt hat und für wieviel du mir auch zwei machst :grinning_squinting_face:

  • So Versuch Nummer Eins: War n 2" Edelstahlrohr (nicht poliert, die Arbeit hab ich mir nicht gemacht)

    Man sieht zwar den Ansatz aber das stechende Blau bekomme ich nicht hin oder vllt. mach ich es auch zu warm? Vielleicht lassen sie es auch noch in nem speziellen Öl ankühlen hmm
    Vielleicht auch weils eben nicht poliert ist? Jemand ne Idee?

    Werde morgen nochmal mit etwas weniger Temperatur probieren (hab auch n Laserthermometer da probier ich mal genau die Temperatur hinzubekommen)

  • Du musst das ganze sehr langsam erwärmen und ziemlich genau die Temperatur treffen.
    Für Violett 280°C. Der Brenner muss auf der niedrigsten Stufe laufen.

    Wenn das ganze Poliert ist kommt das glaub ich besser.
    Die Farben entstehen durch eine Oxidation mit Sauerstoff.

    Gruß Marko

  • Der Übergang der Farben beim selbstversuch ist aber viel weicher (langer gezogen in cm) kann das sein das die das Rohr gleichzeitig von der anderen Seite kühlen um einen so kurzen Verlauf hinzubekommen ?

  • Zitat von space

    Der Übergang der Farben beim selbstversuch ist aber viel weicher (langer gezogen in cm) kann das sein das die das Rohr gleichzeitig von der anderen Seite kühlen um einen so kurzen Verlauf hinzubekommen ?

    Ich vermute auch das die andere Seite gekühlt wird.
    Ich glaube aber das man mit nem Gasbrenner doch nicht so auf den grünen Zweig kommt.
    Eher mal mit einer Heißluftpistole versuchen.

  • naja Ich glaube das könnte ich hinbekommen, indem ich das Rohr einfach im stehen oben anwärme oder näher am Schraubstock einspanne (da der Schraubstock ja eine relativ hohe Masse hat und somit ziemlich viel Temperatur vom Rohr nimmt).

    Ich hab das ganze auch nicht mit Aci/Sauerstoff gemacht, da das meines Erachtens einfach viel zu heiß wäre sondern mit nem Propan Anwärmbrenner.
    Ich werde es probieren! :grinning_squinting_face:

  • Gibts eigentlich eine Flüssigkeit (Öl oder Säure) die auf 280 C erhitzt Erden kann ohne zu sieden?
    So gleichmäßig wie siebenarmige sind sieht das aus wie wenn die in eine heisse Flüssigkeit getaucht worden sind...

  • Jo, Zinn beispielsweise hat einen Schmelzpunkt von 231,93 °C und eine Siedetemperatur
    von 2602 °C

    Wird aber nix bringen da für die Verfärbung Luftsauerstoff benötigt wird, was man beim
    eintauchen nicht hat.

    Edit:

    Hier wird gerade ein Stück Titan angelassen:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Einmal editiert, zuletzt von m3diesel (31. Juli 2012 um 23:04)