Kühler Frage

  • Hi,

    ich hatte bei meinem MPS einen 19 Reihen (210er Breite) Ölkühler verbaut, der wegen defekt über Winter rausgeflogen ist. Beim Sommerölwechsel möchte ich wieder einen einbauen. Ich hatte ursprünglich einen 19 Reihen Kühler in 330er Breite geplant, der aber nicht lieferbar ist (bei meinem Zulieferer). Alternativen wären 16 Reihen in 330er Breite oder 25 Reihen in 210er Breite. Was macht das für einen Unterschied von der Ölkühlung her? Ich hab den Ölkühler vor dem Radlauf auf der Fahrerseite sitzen.
    Berechne ich die Netzmaße in Höhe und Breite, bin ich mit dem 330er Kühler viel besser bedient. Gibt es alternative Einbauplätze bei FMIC? Ich wüsste nicht wo, ohne dabei den Wasserkühler noch mehr zu verdecken.

    Gruß
    Marco

  • du hast doch den total mps wasserkühler drinne oder?
    brauchst du da überhaupt noch den ölkühler? mit entsprechendem thermostat wird der denke ich kaum was zu tun haben...

    bei meinem 6er komme ich nie über 100°C öl und das ist für das 5w50 von mobil1 quasi nichts...

  • Ja, den Wasserkühler hab ich drin, das (Cosworth)Thermostat ist leider noch nicht verbaut. Öl ist normalerweise auch immer im grünen Bereich. Wenn ich allerdings längere Distanz stramm fahre, gehts schnell über 120 grad öl und weiter. Musste daher mal auf dem Hockenheimring dieses Jahr langsame Runden fahren, um wieder von der Öltemperatuer von fast 125° runter zu kommen. Und das geht sicher noch weiter rauf. Daher soll der Ölkühler wieder rein, weil es ja noch nicht mal richtig Sommer ist.
    Mein Lader macht bei entsprechendem Ladedruck schon ordentlich Temperatur.