LAmbda Werte +AFR Werte + Fueek Rail Pressuer

  • Hi Leute.

    Ich hoffe, jemand von euch hat Gnade mit mir und klärt mich bischen auf.
    Habe gestern im Internet viel über Lambdawerte und Regelung geelesen sowie über AFR Werte, trotzdem stellen sich mir noch ein Paar Fragen, die ich mir im Internet nicht beantworten kann.

    1. Lambda Werte + AFR Werte :
    Heute Messungen gemacht, bei Leerlauf und im Teillast, wenn ich z.B. mit Tempomat gemütlich 120 tuckere, habe ich ca. Lambda =1 und ca.AFR = 14,7, alles soweit ok. Das ist der Bereich in dem der Krafstoff im BenzinLuftgemisch vollständig verbrennt. AFR 14,7 bedeutet 14,7 Kg Luft zu 1Kg Benzin.

    Gebe ich ab 3000 U/min Vollgas dann erreiche ich einen Lambdawert von ca. 0,7 und AFR Wert von 10,7. Lambda 0,7 ist klar, da bei Vollgas der Motor mit fetten Gemisch laufen muss wegen Kühlung, aucg der AFR Wert von 10,7 ist mir klar, da der Sauerstoff Anteil zu Benzinanteil sinkt.
    Ich habe nur gehört, dass der Lambdawert bei Vollgas 0,6X betragen soll, soweit fettet aber mein Motor bei Vollgas nicht an, bei Lambda 0,7 ist bei mir schluss, oder ist das normal???
    Ist auch der AFR Wert bei Vollgas von 10,7 normal??

    2. Fuel Rail Pressure (Benzin/Luftgemisch):

    Bei Vollgas ab 3000 U/min im 3ten Gang habe ich einen Druck zwischen 11600 kPa und 11900 kPa, das entspricht 1682 PSI und 1726 PSI, Mazda schreibt alleridngs einen Druck von 1600 PSI also ca. 11000 kPA.
    Ist der von mir genannte Druck bei Vollgas ok, obwohl er höher ist als der von Mazda vorgegeben und wie kommt es überhaupt, dass es mehr ist???
    Und ist das normal, dass der Druck kleinmer wir bei weniger Gas und bei mehr Gas höher wird? Wahrscheinlich dummer Frage aber ich ging davon aus, daß der Druck zwischen HD Pumpe und Injectoren dauerhaft konstant ist davon unabhängig wieviel Gas ich gebe.

    Mein BL MPS ist übringens noch komplett OEM.

    Ich bitte euch um Aufklärung und sagt mir wie der Hase läuft, sonst habe ich keinen ders mir erklären kann.

    Gruß
    Adam

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    da wird es bißchen erklärt.
  • Moin,

    wie du schon sagtest ist ein AFR-Wert von 14.7 der bestmögliche.
    Beim Beschleunigen (Vollgas) hingegen muss etwas fetter gefahren werden. Beim MPS sollte man sich der 11.0 nähern. Im unteren Drehzahlbereich kann man, wenn man - wenn viel umgebaut wurde bzw. eine hohe Leistung anliegt - auch etwas unter die 11.0 gehen auf 10.8.

    Zum Thema Hochdruckpumpe gibt es im .net-Forum einen guten Beitrag von Mazda RX-7 SA , den ich mal zitiere:

  • Danke Fonsi für sie Erklärung, jetzt weiss ich was ich wissen wollte.
    Gestern bei Vollgas ab 3000 /min im 3ten Gang War mein niedrigster Afr Wert 10,7 also unter der 11.0 . Da meiner aber komplett OEM ist ausser Simota Luftfilter , nehme ich an dass auch die 10,7 ok sind.

    Wenn es um den Rain Druck geht in der Einspritzleiste , dann hatte ich bei Vollgas 11600 bis 11900 kPa, was auch ok ist aber unter Teillast War der Druck unter 11000 kPa , also dauerhaft konstant ist der Druck bei mir nicht, ob das normal ist???
    Ich denke aber schon da dann die Motordrehzahl unter 3000 War und somit die Fördermenge der Pumpe weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Edition-Man (30. April 2015 um 11:23)

  • Der MPS fettet OEM oben raus weit in eine 10er AFR an...er sollte sogar ganz ganz oben raus auf eine 9er anfetten (ohne Gewähr)

    Ich gehe davon aus, du hast einen Log?...oder nur bei Vollgas mit dem rechten Auge auf das Handy-Display geschielt? :winking_face:
    Wenn du den Gang mit einem Log mal richtig und vollständig ausdrehst, kann man sehr schön sehen wie fett der MPS OEM läuft.

    Aber losgelöst davon: Eine 10er AFR kann man in unserem Fall immer als "gut fett" bezeichnen.

    Im Rahmen einer Abstimmung kann ich das Gemisch gezielt abmagern, was einen gewissen Leistungszuwachs ergibt....aber immer auf Kosten eines bspw. Anstiegs der Verbrennungs- und Abgastemperaturen. Frühzündung wird da in meinen Augen ebenfalls ab einem Punkt X eine Rolle spielen, weil eine mageres Gemisch in Verbindung mit einer schärferen Zündung auch irgendwann zum Klopfen führt/führen sollte.

    I.d.R. (das kann man aber natürlich nicht einfach pauschalisieren) geht man im Rahmen einer Abstimmung bei uns meist in eine niedrige(re) 11er AFR oben raus.
    Ich persönlich würde jetzt nicht unbedingt unter Dauerbefeuerung mit einem Gemisch von ~0,8 Lambda fahren...aber die Amis fahren auch teilweise unter WOT auf einer 12er AFR...in meinen Augen absolut Schmerzbefreit^^

    Bei Hypertech bspw. fetter er in meinem Fall sogar teils bis AFR 9,74 an...aber HT hat bei der "Dosenabstimmung" die Abgastemperaturen im Hauptfokus und in Verbindung mit dem fetten Gemisch die Möglichkeit, eine aggressive Zündung zu fahren.

    Bezüglich Pumpe:
    Die 11.000 kPa sollten unter Volllast als Minimaldruck angesehen werden, der nach Möglichkeit nicht oder wenn nur kurz unterschritten werden sollte.

    Jetzt muss man aber fairerweise auch dazusagen, dass ich auch den ein oder anderen MPS kenne und Logs gesehen habe....da fällt der Druck bei WOT auch mal einen Moment auf ~10.000 kPa ...und es passiert...gar nichts. Kein Fuelcut, kein kurzzeitiger Magerlauf...nix, nada. Soweit ich mich entsinne (ohne Gewähr) wird durch die ECU der FuelCut auch erst einen ganzen Batzen später eingesteuert.

    Zitat

    also dauerhaft konstant ist der Druck bei mir nicht, ob das normal ist???

    Kurz und schmerzvoll: JA, das ist normal :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (30. April 2015 um 13:09)

  • 9 AFR bei OEM Brutal da braucht man sich ja bei offene Ansaugung erstmal keine Sorgen machen.Wenn er dann auf 11 11,4 läuft ist ja alles noch Save 😉Aber 9 kann auf Dauer auch nicht gut sein echt zu fett.