Zugkraftunterbrechung

  • Ich frage mich ob mit meinem MPS alles ok ist (komplett Serie)

    Bei Vollgas, wenn ich beschleunige und etwa bei 6000U/min in den nächsten Gang schalte hab ich eine sehr deutliche Zugkraftunterbrechung.
    Es fühlt sich an, als ob er absäuft nach dem schalten. Der Ladedruck fällt etwa auf 0,8 ab und geht dann nach einer guten Gedenksekunde wieder hoch und er beschleunigt wieder voll durch.

    1. Bin ich zu blöd zum Schalten (vorher nur Saugmotoren gefahren): schneller schalten, bisschen früher aufs Gas um den Ladedruck höher zu halten
    2. Irgendwas defekt ? Fühlt sich an als ob die Drosselklappe nach dem schalten nicht auf geht
    3. Alles normal, Zugkraftunterbrechung beim Turbomotor

    Über Tips wäre ich dankbar, auch wie man testen könnte ob alles ok ist.

    Mit der torque app komme ich auf etwa 7,8s von 0-100 (mit winterreifen und wheelspin), verliere die Zeit gefühlt beim Schalten und der danach fehlenden Leistung

  • Also des hört sich für mich nach dem typischen Turboloch an und sollte normal sein!Genauso das der Ladedruck bei ca.6000 Umdrehungen abfällt iss bei OEM Software soweit ich weiss auch normal!Iss wohl so programmiert um unseren von Haus aus schwachen lader zu schonen...

  • Moin und Hallo,

    Deine Beschreibung ist natürlich sehr subjektiv geschildert.

    Wenn du auf WOT (Vollgas/Vollast) bist und beim Schaltvorgang die Kupplung trittst und vom Gas gehst, schließt sich die DK. Im selben Atemzug entsteht hinter der DK ein Unterdruck und vor der Drosselklappe steht noch Überdruck an.
    In der Kurzfassung öffnet sich nun das BPV und der Überdruck wandert wieder vor den Lader und deine Ladedruckanzeige wandert in den Keller.

    D.h. während des Schaltvorganges fällt dein Ladedruck nicht auf +0.8bar...sondern auf Unterdruck von ca. -0.8bar...der wird ja komplett abgebaut.

    Ist der Schaltvorgang abgeschlossen und du trittst wieder auf das Gas, braucht der Lader einen Moment um das Volumen neu zu befüllen und Druck aufzubauen.
    D.h. wenn man ganz "normal" und ohne die Gänge reinzuballern Schaltet...subjektiv wirkt das wie ein "leichtes Luftholen" bevor er weiterschiebt. Es gibt zwar auch deutlich größere "Turbolags" und auch wenn es bei uns doch relativ klein ist, spürt man es dennoch.

    D.h. wenn du bei einem Turbo möglichst "durchgängig" nach vorne willst, musst du verhindern das sich die Drosseklappe schließt (zumindest nicht ganz) um möglichst viel Ladedruck in den nächsten Gang "mitzunehmen".

    Prinzipiell müsste man beim Gangwechsel etwas auf dem Gas stehen bleiben, alternativ gibt es noch den sogenannten "PowerShift", hierbei bleibt man voll auf dem Gas stehen und muss demzufolge extrem schnell schalten.

    Ich persönlich bin für PowerShifts zu "doof", das geb ich offen zu und das mute ich meinem Auto auch nicht zu.

    Beim Schalten etwas auf dem Gas stehen bleiben funktioniert aber mit etwas Übung....und trotzdem vergesse ich es regelmäßig das auch "konstant" so zu machen.

  • Die Schilderung ist wirklich subjektiv, hört sich für mich aber nach dem ganz normalen Schalten beim OEM MPS an :winking_face: .

    Prinzipiell müsste man beim Gangwechsel etwas auf dem Gas stehen bleiben, alternativ gibt es noch den sogenannten "PowerShift", hierbei bleibt man voll auf dem Gas stehen und muss demzufolge extrem schnell schalten.

    Ich persönlich bin für PowerShifts zu "doof", das geb ich offen zu und das mute ich meinem Auto auch nicht zu.

    Beim Schalten etwas auf dem Gas stehen bleiben funktioniert aber mit etwas Übung....und trotzdem vergesse ich es regelmäßig das auch "konstant" so zu machen.

    Stichwort "Flat Foot Shifting" :winking_face: . Kann man mit dem AccessPort relativ genau programmieren und das funktioniert super. Dauerhaft würde ich das dem Wagen aber auch nicht zumuten, ich mach das nur in Ausnahmesituationen :grinning_squinting_face: .