Hallo,
würdet ihr bei einem Turbotausch gleich die Ölleitung und den Ölschnorchel mittauschen?
Bei bald 150tkm wirds wohl nicht schaden denk ich mir? Braucht man die Dichtung von der Ölwanne neu oder kann man die wiederverwenden?
Hallo,
würdet ihr bei einem Turbotausch gleich die Ölleitung und den Ölschnorchel mittauschen?
Bei bald 150tkm wirds wohl nicht schaden denk ich mir? Braucht man die Dichtung von der Ölwanne neu oder kann man die wiederverwenden?
Ölwannendichtung ist doch aus Silikon.
Ölansaugleitung ist nach einem Motorschaden empfehlenswert, da Metallteile das Sieb zusetzen können.
Ölzufuhrleitung zum Turbo musst du dir genau ansehen, vorallem unter der Isolierung. Meine ist da durchgegammelt und war leck.
Ansonsten wenn du jährlich Lambda Oilprimer verwendest, verkokt da absolut nix in der Leitung.
Und was heißt das wenn sie aus Silikon ist? brauch ich ne neue oder?
Also den Ölschnorchel tauschen und Sieb säubern brauche ich im Normalfall nur nach nem Motorschaden? Ich hab das mal so verstanden, dass der Ölschnorchel/Sieb verstopfen könnte und es dadurch zu einem Motorschaden kommt, stimmt das oder hab ich das falsch aufgefasst?
Wenn du deine Ölleitung zum Turbo getauscht hast, wo hast du die her und was hat die gekostet?
Wird der Lambda Oilprimer zum normalen Öl beigemischt und dann 1 Jahr lang damit gefahren oder kippt man das eine bestimmte Zeit vorm Ölwechsel rein und holt somit die Verunreinigungen mit raus?
Silikon wird halt vor dem Zusammenbau aufgetragen und härtet dann aus.
Ölsieb hast du falsch aufgefasst, da setzt sich ohne Motorschaden nix zu.
Die Leitung hatte ich mir via ebay aus US geordert. Kam beim damaligen Kurs inkl. allem glaube so um die 80 € rum. Die 4 Kupferdichtungen sind dabei.
OilPrimer wird vor dem Wechsel ins Öl gekippt und dann ca. 15 Min. den Motor laufen lassen bzw. effektiver ohne Last und bis max. 2000 rpm rumtuckern, dann raus damit.
Löst sämtliche Verkokungen im Ölkreislauf.
Alles klar, umso besser! Dann brauch ich den Ölschnorchel ja schonmal nicht zu tauschen. Danke für die Aufklärung
Hast du ev. noch die Teilenummer für die Ölleitung?
Hab grade nochmal in nem Audi Forum einen Thread zum OilPrimer gefunden und bisschen gelesen. Die schreiben von 50km ganz normal fahren. Man soll laut denen normal fahren damit sich alles löst, also nciht nur im Stand laufen lassen. Für mich klingt das zwar logisch, aber was wirklich stimmt weiß ich jetzt auch nciht Werd das aber auf jeden Fall mal probieren, klingt sehr interessant!
Das mit dem Oilprimer kann ich ebenfalls für Gut heißen.
Habe damals den Primer von Liquid Moly bei meinem Honda Accord angewendet, und der Motor lief stets erste Sahne. Kann somit nichts negatives berichten.
Werde wohl den Primer von Addinol beim nächsten Ölwechsel anwenden.
Hab den auch nur 10-15min im Stand laufen lassen, so wie oben beschrieben. Wurde von Liquid Moly auch so vorgegeben.
Wieviel ml habt ihr von dem Primer reingekippt? 250ml oder 500ml?
http://www.ebay.de/itm/2912788489…mMakeTrack=true
kann Mann auch so etwas nehmen ?
Mfg
@AhSaol : Die Dosierung ist stets vom Hersteller vorgegeben, und steht jeweils auf den Behältnissen.
@Bent : hatte damals dieses "siehe Link" verwendet - http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly…=item2c865fc389
...das dürfte aber bei KFZ 24 günstiger sein
Naja, man kann halt 250ml oder 500ml bestellen...
@Bent : hatte damals dieses "siehe Link" verwendet - http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly…=item2c865fc389
...das dürfte aber bei KFZ 24 günstiger sein
...danke...nein ist es nicht...https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…6100009&search=
...außer die haben mal wieder Rabatt Wochen...Tage...etc.
Mfg
@AhSaol : Die Dosierung ist stets vom Hersteller vorgegeben, und steht jeweils auf den Behältnissen.
@Bent : hatte damals dieses "siehe Link" verwendet - http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly…=item2c865fc389
...das dürfte aber bei KFZ 24 günstiger sein
Bitte schaut euch mal das Ölsieb an beim letzten Bild. Was ist denn da passiert? Motorschaden? Oder kann das doch so stark verdrecken? ODer ist das nach der Spülung so verstopft?
Ist der Link noch Aktuell, komme nicht auf die Seite von lambda-motor.de
Ja, der Link funktioniert und lamda-motor.de auch.
Ok ging nur auf dem Handy nicht.
Also die gezeigten Ablagerungen, werden als langfristig entstehende Ablagerungen beschrieben (ohne Motorschäden, etc.)
Werde es auf jeden Fall, bei nächsten Ölwechsel mit einbeziehen und die Reinigung durchführen.
Ok ging nur auf dem Handy nicht.
Also die gezeigten Ablagerungen, werden als langfristig entstehende Ablagerungen beschrieben (ohne Motorschäden, etc.)
Werde es auf jeden Fall, bei nächsten Ölwechsel mit einbeziehen und die Reinigung durchführen.
Meinst du damit die Ablagerungen beim Ölsieb? Ist es also doch sinnvoll den Ölschnorchel zu tauschen und das Sieb zu reinigen?? Oder nur das Sieb reinigen?
Bin mir da selber auch noch nicht so sicher, ob ich den Ölschnorchel tauschen soll oder nicht.
Laut der Seite, lösen sich sämtliche Ablagerungen während der Anwendung des Primers auf. Nicht undenkbar, kommt sicherlich auf den Grad der Verschmutzung an. Da unsere Motoren nicht so sehr Alt sind, sollte es möglich sein. Nun könnte man es mit dem wechseln des Ölschnorchels testen... ?
Wo bekommt man denn so Silikon zum abdichten her?
Glaub ich würde das fürs Forum mal testen! Oder kann man das wieder nur die Werkstatt machen lassen?
Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2
Nach meiner Meinung bekommt man das Silikon bei Mazda, sowie bei anderen Zulieferern (Teileanbietern). Vielleicht kann ja hierzu jemand genauere Angaben machen?
Auf jeden Fall, kannst du das auch selber durchführen.