Sinnvolle Fahrwerksoptimierung (ohne Fahrwerk)

  • Hallo,

    wie der Titel schon sagt, würde es mich mal interessieren, was ihr so für sinnvoll erachtet, ohne gleich ein ganzes Fahrwerk einzubauen.
    Ich finde die originale Feder/Dämpfer Kombi an sich nämlich recht gelungen. Gerade für Strecken wie der NoS oder den Bilster Berg sollte es ja garnicht allzu straff sein.

    - Domstrebe Vorne/Hinten/Oben/Unten
    - Whiteline Anti Lift Kit
    - Ultra Racing bars
    - ...

    Bin auf eure Meinungen gespannt!

    Cheers
    Patrick

  • Also, ich halte eine Verstrebung stets für Sinnvoll, egal ob Serien- oder Sportfahrwerk.
    Nachdem ich die Kombi Koni/Eibach verbaut hatte musste ich feststellen, dass der 3er BK noch zusätzlich weitere Modis benötigt, um meinen Ansprüchen hinsichtlich der Stabilität gerecht zu werden.

    Daraufhin habe ich dem Wagen zwei Speedline Unterbodenstreben spendiert.
    Das Resultat konnte sich sehen lassen, obwohl für mich noch zusätzlich die vordere und hinter Oben geplant ist.

    Weiterhin werde ich meinem Wagen, sollte die Buchsen (Querlenker, Längslenker, etc.) irgendwann den Geist aufgeben, diese durch Powerflex/Whiteline PU-Buchsen ersetzen.

    Gruß adriano

    2 Mal editiert, zuletzt von adriano (10. Februar 2015 um 20:29)

  • Kanns auch nur empfehlen den MPS zusätzlich zu verstreben. hab selber nur OEM Fahrwerk, abber viele Eigenbau-streben und das ist nen Unterschied wie Tag und Nacht.

    Domstrebe hinten kann ich aushelfen. die untere hätt ich sogar eine sofort verfügbar :grinning_squinting_face:

  • Mit "Unten" meinst du Vorne-Unten, oder?

    Bei meinem Vorfahrzeug hatte ich auch einige Verstrebungen, aber die Vorne-Unten hat man richtig gemerkt.

    Welches Material hast du verwendet (oder gibt es hier da einen Thread, wenn dann bin ich zu doof den zu finden^^)

    Ich will auch keine Grundsatzdiskussion anstoßen:
    Ich habe in meinem Freundeskreis jemanden (leider schon länger keinen Kontakt mehr gehabt), der u.a. für die DTM die Fahrwerke einstellt, selbst Rennfahrer ist und Fachkurse und Tagungen über Fahrwerkstechnik und haumichblau abhält. Der wird bzw. wurde damals auch oft als Gastdozent für solche Fahrwerksveranstaltungen bei Fachtagungen gebucht.
    Und dem kommt ausschließlich Stahl bei Streben ins Haus.

  • "Unten" ist mehr oder weniger zweideutig...

    Kann einmal ne Fahrwerksstrebe sein, die an den Querlenkern angreift oder meine gemeinte untere Domstrebe für hinten unten im Kofferraum.
    Manu: Unter Biete findest nen Thread und auch unter Fahrwerkstechnik hab ich sie vor etwa nen Jahr schon vorgestellt :winking_face:

    Meine kaufbaren sind aus Edelstahl. Alu ginge natürlich auch, allerdings brauch man viel mehr Material für die gleiche Steifigkeit, was am Ende sogar Mehrgewicht bedeutet. Sieht Alufelgen/Stahlfelgen

    Ansonsten hab ich auch welche aus Teilcarbon verbaut :grinning_squinting_face:

  • Querlenker-Strebe Vorne-Unten meinte ich.

    Ja, ich schau mir den Thread mal an...vielleicht ordere ich ja absehbar mal was.

  • Bitte Thema sauber halten ihr Quasselstrippen :grinning_squinting_face:

    Ihr könnt alle auch gerne schreiben WAS ihr verbaut habt und was es eurer Meinung nach verändert hat am Fahrverhalten.
    Das soll hier kein theoretischer Thread sein!!

  • Das erste was ich an einem Fahrwerk verbessern würde, sind die Reifen :grinning_squinting_face: Wenn man mal Toyo R888 oder AD048 drauf hat, dann merkt man aber sehr schnell, dass das OEM Fahrwerk auf NOS definitiv zu weich ist. Obwohl ich auch deiner Meinung bin, mit "normalen" Bridgestone usw. ist das OEM Fahrwerk eigentlich recht harmonisch.

    @ Manu, hättest nen Namen für mich?

  • Die Frage is, was man eben erreichen möchte. Für die Nordschleife mag das schon sein, dass das OEM Fahrwerk nich optimal is, aber für nen sportlichen Alltagsfahrer so wie ich find ichs gut und die Streben helfen ja nciht nur bei sportlicher Fahrweise, sondern auch gerade auf der Autobahn bleibt das Auto einfach spurtreuer hab ich festgestellt

    BK und BL unterscheiden sich im Fahrwerk sowieso nochmal. Hab schon oft gelesen, dass das BL Fahrwerk besser sein soll

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (11. Februar 2015 um 13:53)

  • Mich würden die untern streben interessieren. Im Grunde bräuchte ich nur ne Zeichnung dann könnte ich das im CAM aufbereiten und als .dxf oder .stl abspeichern und wenn genug Leute interresse an untern streben haben könnten wir das irgendwo Lasern bzw schweißen lassen.

  • Die untere für vorne hab ich sogar schonmal grob programmiert.
    Denke im Frühjahr werd ichs mal angehen bei mir.

    Problem was ich bei der vorderen sehe, ist je nach Konstruktion ein relativ hoher Aufwand, denn die Strebe ist ja nicht gerade, was die ganze Schweissarbeit erschwert und vorallem, wenns dann noch gut aussehn soll.
    Nur als Tipp :winking_face:

  • Naja in Planung erstmal für mich selbst, denn ich teste die Streben erst bei mir, bevor ich sie in Kleinserie mach :smiling_face:

    Kannst ruhig was mahcne, soll mich nich stören. die vordere obere macht ja Johannes ausn Nachbarforum, das stört mich auch nich.

    Ist nichmal schlecht, wenn jeder was anderes macht :winking_face:

  • Leute, bitte spammed hier nicht so rum sondern beantwortet meine Fragen :frowning_face:

    Weiß jemand, ob die ganzen Ultimate Streben vom BL auch am BK dranpassen? Für den BK ist die Auswahl zB im Feynis Shop und auch bei Speedline ja ziemlich begrenzt.