LLK + RP = langsamer als Serie?

  • Ich mache mal hier das Thema auf, da mich das die ganze Zeit schon beschäftigt. Gab auf FB ja gerade ne Diskus darüber, dass man mit einer RP und nen Upgrade TMIC nicht unbedingt OEM Software fahrn sollte.
    Ich möchte keinen von FB hier schlecht machen, im Gegenteil, ich finde die Sache wirklich sehr interessant :smiling_face:

    Angeblich bringen die beiden Mods weniger Drehmoment und weniger Punch, weil die ECU damit nix anfangen kann und der Leistungsverlauf ist homogener, da die Füllung vom LLK länger dauert und der Gegendruck fehlt, etc.

    Ich fahre selber nen CS TMIC und habe glaube auch das Gefühl, dass der "Schlag in den Nacken" früher stärker war.
    Eigtl wird ja gesagt, man kann nen Upgrade LLK problemlos mit OEM ECU fahren...

    Gibts da andere Meinungen oder Erfahrungen und Erklärungen?

  • Ich möchte ebenso keinen auf FB schlecht machen...aber genau solche "Diskussionen" waren der Grund, warum ich aus den Gruppen raus bin.

    Bei einem Saugmotor habe ich beim Arbeitstakt eine Überschneidung der Ein- und Auslassventile. Ist hier der Staudruck zu gering, weil sich eine Person X unbedingt ein durchgehendes Ofenrohr vom Block bis zur Heckschürze verbauen musste...kann es aufgrund eines zu geringen Staudrucks passieren, dass ich nicht nur Abgas sondern auch (EDIT: zuviel) Frischgas mit in die AGA ziehe. Bildlich gesehen "flutscht" zuviel zu schnell auf und davon.
    Die Folge ist ein bescheidener Füllungsgrad. Das war jetzt eine kurze Zusammenfassung eines doch komplexeren Themas.

    Bei einem Turbo ist der Lader selbst schon ein markanter "Staudruck". Je geringer ich nun den Staudruck in der AGA halte, desto schneller dreht der Lader hoch (das ist auch der Grund warum man bei einer Downpipe zu Boost Spikes neigt). Und da wir dank Aufladung soviel Frischgas zuführen können wie gerade benötigt wird, haben Turbolader nicht das eben angesprochene "Problem" wie beim Sauger.

    Rein überspitzt ausgedrückt sollte man nach dem Turbo gar keine AGA mehr haben sondern direkt ins Freie abblasen.

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (10. November 2014 um 21:13)

  • Der "Schlag" in den Nacken war früher stärker bei dir, weil du ein spürbares Turboloch hast im Serientrimm. In deiner jetzigen Konfiguration spoolt der Turbo früher bzw. liegt früher (bei niedrigerer Drehzahl) schon etwas mehr Ladedruck am Motor an. Deshalb zieht er jetzt unten heraus etwas besser und das kaschiert das Turboloch etwas. :winking_face:

  • Das waren meine Erfahrungen mit dem 6er. Man muss es nicht auf die Allgemeinheit beziehen.
    Mit einem Upgrade LLK sowie einer Racepipe hatte ich gefühlt weniger Punch. Er war im mittleren Bereich so schien es mir, etwas schwächer. Vielleicht limitiert die Software das?
    Ich weiß nicht ob das beim MPS überwacht wird, glaube aber mal so etwas gehört zu haben. (muss nicht stimmen). Für mich fühlte es an, als habe er hintenraus marginal mehr Leistung als OEM.
    Das kann mir auch so vorkommen weil vielleicht das eintritt was drehstrom geschrieben hat. Ich hatte zu dem Zeitpunkt aber viele Probleme. Von A bis Z alle Krankheiten und Sorgen die ein MPS so machen kann.
    Mit anderen Worten: lief, lief nicht, lief, lief nicht usw.
    Aber ich erinner mich an einen kleinen Vergleich unter Freunden. Ohne Mods gleich schnell wie A6 Avant 3LTFSI, mit Mod´s marginal schneller. Gefühlt war aber irgendwie weniger los.
    Mit der ganzen Nummer bin ich auch nicht lange gefahren sondern in der gleichen Woche noch abstimmen gewesen.

    Haben just for fun mal die Map wieder auf OEM gestellt ^^.
    Kann nur sagen, zähes träges Gummiboot son MPS ^^. Gang 1-3 hat mir gereicht um zu merken das eine Software das Auto quasi von grundauf verändert.

    Wie gesagt OEM mit Racepipe und LLK, fühlte sich der Spool schneller, aber die Füllung träger an. Man hatte irgendwie das Gefühl der Turbo überschlägt sich und wird eingeregelt.
    Klar ist das Schwachsinn aber es fühlte sich einfach kacke an. Ist zu mind meine Meinung. Wem es reicht, dem reicht es, es ist ebend eine Geschmackssache.

    Ich würde immer wieder in eine gute Abstimmung investieren. Denn den LLK und die Racepipe macht man sich nur aus Performencegründen rein. Dann kann man es auch gleich richtig machen :).