Genau so sieht es aus Fuxx
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/db/141-dbc476b6eb20b354cb7c59af76b5086831aeaf3a.jpg)
HM Turbo Technik
-
-
Das stimmt schon. Aber Abstimmung ist wichtig. Und besser man lässt sich dafür Zeit, als dass man schnell schnell
macht. -
Also kann nur sagen das die Jungs von SPS ihn "einfahren" maximal 3000 Umdrehungen und erst nach einigen Kilometern aufn Prüfstand und Stimmen ab...mir is auch egal wie lange se brauchen da ich ihn dann eh wenn er fertig ist direkt in den Winterschlaf schicke ;)...so lange se net bei Streusalz auf der Straße unterwegs sind :-p...
-
Du solltest Abstimmung+Turbo aber noch vor dem "Winterschlaf" erstmal ausgiebig testen, um zu sehen, ob Du zufrieden damit bist, bzw. ob es evtl. irgendwelche Probleme gibt - Du kaufst doch sonst schließlich auch nicht die Katze im Sack
-
Bei dem Wetter ist leider nicht viel mit Testen. Sobald es etwas nass ist kannst du jede Vollgasfahrt vergessen.
Ich bin davon überzeugt das Sie es richtig machen. Wir sind zurzeit noch dabei meinen Optimal einzustellen.
Wir hatten ein kleines Problem das mir die Leistung bei ca. 3.5-4k UPM einfach mal kurz weg war. Der Grund hierfür war nach langem Suchen von Jan das die Drehmomentbegrenzung im Steuergerät auf eine save map kurz ging.
Am Samstag wird das Auto von Jan Optimal eingestellt. Das ist SERVIC!!!!Wenn das bei Scholzi gut läuft wird meiner nächstes Jahr eine Turbowechsel erfahren. Diesmal ist er der Erste
-
Ja mach dir mal keine sorgen falls mit der Abstimmung etwas nicht passt stehe ich im Frühjahr beim Jan :-p und das weiß er ... der Service ist super dort und ist nicht mein erster Besuch und wird auch nicht mein letzter sein
schließlich warten wir grade ja auch noch auf die Bremsanlagen...aber mal back to topic und ja ihr glaubt es Kaum er ist abgestimmt im Anhang das Diagramm.. ich zitire dazu mal Jan .: Die Wellen
kommen vom Schlupf der Reifen auf der Rolle! Achso der Motor ist Serie,
und das ist in unseren Augen das maximale was der originale Block
mitmacht!Bin gleich aufm weg zu meinem Auto um eine kleine Testfahrt zu machen ...werde davon nomma berichten
-
Ja mach dir mal keine sorgen falls mit der Abstimmung etwas nicht passt stehe ich im Frühjahr beim Jan :-p und das weiß er ... der Service ist super dort und ist nicht mein erster Besuch und wird auch nicht mein letzter sein
schließlich warten wir grade ja auch noch auf die Bremsanlagen...aber mal back to topic und ja ihr glaubt es Kaum er ist abgestimmt im Anhang das Diagramm.. ich zitire dazu mal Jan .: Die Wellen
kommen vom Schlupf der Reifen auf der Rolle! Achso der Motor ist Serie,
und das ist in unseren Augen das maximale was der originale Block
mitmacht!Bin gleich aufm weg zu meinem Auto um eine kleine Testfahrt zu machen ...werde davon nomma berichten
Achso wir werden die Wastegatedose noch umbauen um den Ladedruck länger halten zu können...
-
Mit dem Diagramm kann man leider nicht allzu viel anfangen, aber wenn tatsächlich 500 Nm bei 5000 U/min anliegen, macht der schon ordentlich Druck
Mit welchem Ladedruck(verlauf) wurde hier denn abgestimmt? -
Ja ein Diagramm mit der Drehzahl wäre interessanter und eine Ladedruck Kurve dazu ;). Anosnsten sieht das schonmal sehr vielversprechend aus.
-
Interessant ist, dass die Radleistung und die Motorleistung nicht so weit auseinander liegen. Die Verlustleistung ist meist viel höher.
Das Drehmoment ist auch nicht so extrem hoch im Verhältnis zur Leistung.
ich hab letzt nen Prüfstandslauf von nem gemachten Focus ST gesehen, bei dem 320 PS und 580 NM gemessen wurden! Das belastet die Komponenten extrem. -
Interessant ist, dass die Radleistung und die Motorleistung nicht so weit auseinander liegen. Die Verlustleistung ist meist viel höher.
Genau das ist mir auch aufgefallen. -
Also bin daheim und bin vorhin mal ne runde um die Gegend bei Diez (SPS sitzt) gefahren und er geht schon echt gut :-))) Schub hält trotz noch zu überarbeitenden druckdose echt Super an und er schiebt noch mehr in hohen Gängen an als vorher ...der 2te Gang hat dank schlechter bzw abgefahren reifen um grip gebettelt ...die kommen mim Frühjahr dann neu ;-p
aber ich persönlich bin zufrieden und bereue es net den weg gewählt zu haben wenn das ganze so nun noch haltbar ist bin ich mehr als happy -
Das ist die Hauptsache Scholzi. Du musst zufrieden und glücklich sein. Drücke dir die Daumen dass es dich weiterhin glücklich macht!
Gruß Alex
-
Muss auch sagen im vergleich zu OEM sieht das schon richtig gut aus. Ich warte mal das Frühjahr ab wenn du wieder voll drauf drückst ;).
Dann kann ich ich mir immer noch einen bei Jan hinlegen. Meinen Alten hat er hoffentlich noch rumliegen ;).
Ansonten würde ich gerne den Unterschied sehen.
Bin am Samstag nochmal beim Jan. Vielleicht habe ich das Glück und kann mir das ganze mal anschauen. -
Hey Leute, Matthias bat mich was dazu zu schreiben, also erstmal weshalb wir den Lader eingefahren haben bzw. das Auto bewegt haben. Zum einen empfiehlt es sich ein Turbolader schon ca. 50 km einzufahren, da auch ein Präzesionsbauteil eingefahren werden muß. Bzw zaghaft an die entsprechenden Belastungen herangeführt werden muß.
Das war allerdings nicht der Hauptgrund, da ja Matthias sein alter Turbolader kaputt gegangen ist, stand der komplette Auspuff voller Öl. Wir haben zwar alle Bauteile vor Inbetriebnahme sorgfälltig gereinigt. Da allerdings immer noch rest Öl im Auspuffstand haben wir ihn erstmal auf der Straße bewegt. Sonst würde ich bei mir im Prüfstand umgehen.
Wir fahren den Turbolader aktuell bei 1.3 bar und ich denke es würde noch ein ganzen Schluck mehr gehen. Da der Haltedruck wieder abfällt, werden wir jetzt nochmals die Wastegate Dose umbauen, das wir die 1.3 bis zum Begrenzer halten können (wir werden zwar trotzdem auf 1.1 bar abfallen).
Alles in allem kann ich sagen, das wir mit der Arbeit sehr zufrieden sind, und das wir das Produkt fest in unser Produkt Portfolio aufnehmen. Auch haben wir ein weiteren Lader im Angebot der bis zu einer Leistung von ca. 450-480 PS ausgelegt ist. DAs ist dann aber eher was für Fraktion, die den Motor machen lassen möchte!
Und 360 PS bei ca. 500 NM ist in unseren Augen die Grenze für den original Block;)
Bei Fragen einfach fragen. Wenn interesse besteht kann ich ja alle Preise für Turbolader, Abstimmung, Einbau einzeln Posten.
Danke
-
Danke für den schnellen Post denke das es am sonvollsten ist wenn Jan direkt was selber dazu sagt da er ihn ja abgestimmt hat an genauere Infos kommt ihr nicht ran
-
Welcher Lader ist den jetzt bei Scholzi drin? Der von HM mit der Angabe von 460 PS? Oder nur den OEM verbessert?
-
In welchem Gang erfolgte die Leistungsmessung?
-
Ich tippe mal auf den 3. Gang, wenn ich mir die Geschwindigkeit auf dem Diagramm anschaue.
-
Bin mir ganz sich das im 4 oder 5 gemessen wurde.
-