Zusatzölkühler - welchen nutzt ihr und wo verbaut?

  • Hi,

    mein Zusatzölkühler verabschiedet sich so langsam, ist undicht. Der sitzt bei mir hinter der Stoßstange vone links, direkt hinter dem Signalhorn. Bevor ich mir jetzt einen neuen bestelle, würde eine günstigere Position wählen. Hatte da so an direkt hinter dem Grill gedacht über meinem FrontLLK. Aber weiss nicht, ob er dem Wasserkühler dann nicht noch mehr Kühlung wegnimmt. Und ob ein langer schmaler ölkühler genug Kühlleistung bringt.
    Wollte mal in die Runde fragen, wo ihr einen Zusatzölkühler verbaut habt und welche Bauform dieser hat?

    Für Tipps und Ideen gerne offen :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Marco

  • Hi Andy,

    danke für den Link. Ist auch eine super Position für den Kühler. Bei mir sitzt an der Stelle aber ein 80x20x7,5 großer LLK.
    Dachte daran den Ölkühler oben drüber, also hinter den Grill zu setzen. Weiss aber nicht, ob dann der Wasserkühler nicht zu wenig Luft abbekommt. die Wassertemoeratur ist bei mir sowieso immer eher das Problem, anstatt das Öl...

    Kommst Du am Donnerstag auch an die Aral nach Wangen, treff mich dort mit Nico und wer sonst noch so alles kommt.

    Gruß
    Marco

  • .....an meinem hat sich ja auch schon einiges getan...nun bin ich am überlegen meinem kleinen einen Ölkühler zugönnen....
    ein Kit habe ich auch schon ins Auge gefasst...https://www.merx-tuning.de/olkuhler-co/ol…mplett-set.html
    ...was haltet ihr davon ?
    Aber das Wichtigeste daran ist kann ich dann noch meine schon vorhandenen Anzeigen daran anschließen ???
    Für Öldruck und Öltemp.....und wie kriege ich den Filter nach aussen und passt das Kit dann alles so drann wie ich mir das denke.....
    Hoffe auf zahlreiche und produktive Antworten...
    Mfg

  • Ich grab den Thread einmal aus, da ich nix passenderes gefunden habe...

    @AU-Performance:
    Wie haben sich deine Öltemperaturen verändert mit dem Ölkühler?


    Öltemp dramatisch nach unten mit dem 19 Reihen Kühler... Rennstrecke 34°C Außentemperatur und Dauervollgas mit dem Millers 10W60 NT konstante 110°C ... Autobahn um die 85°C


    Gruß Andy

  • Das Mocal Thermostat öffnet bei ca. 74°C Öltemp... ich habe im Shop aber noch von Mishimoto Ersatzthermostate die in die Mocal Sandwichplatte passen, diese öffnen dann erst bei 93°C


    Gruß Andy