Leuchte angelaufen

  • Hey.
    Seit ein paar Tagen habe ich hier Wasser drinnen und es will einfach nicht wieder raus.. der Wagen war schon mal längere Zeit in der prallen Sonne gestanden aber geholfen hat es nicht.
    Wie kriege ich das da wieder raus? Schaut nämlich einfach nur (Verzeihung) scheiße aus!

    Grüße

  • So blöds klingt, versuch innen wo die leuchte im Innenraum sitzt mal n kleines Loch unten reinzubohrn. Oder alleine n Leuchtmittel rauszumachen, dass die Leuchte "atmen kann"

    Beim Colt sind mir die Scheinis auch gerne angelaufen. Hab dann gegoggelt und mal 3 kleine Löcher zur Beatmung gebohrt unten. Ruhe war. Anlaufen tun sie nur wenn sie dicht sind.

    Meine werden obenrum den ersten cm bis zur internen Dichtung der Leuchte auch nass beim waschen, nur das trocknet wieder

  • Okay danke für die Antwort.
    Habe das Teil jetzt mal ausgebaut und mit dem Haarfön befeuert. Nach ca. 10 Minuten ist das ganze Wasser zusammen gelaufen und siehe da, es ist mehr als ich gedacht hab.
    Wo genau soll ich denn ein kleines Loch bohren? Versteh den Aufbau nicht so ganz und will nichts optisch beschädigen.

  • Das ist ja krass! Ist das ne Original Mazda-Leuchte?
    Ich kenn den Aufbau der Leuchte jetzt nicht genau, aber ein Mini-Loch macht eigentlich nur von innen Sinn. Durch den schwarzen Rand quasi irgendwo.

  • Das mit dem Loch...ich weiß nicht^^
    Das Ding kann ja irgendwo im Grundsatz nicht dicht sein, sonst würde da niemals soviel Feuchtigkeit eindringen.

    Hattest du irgendwann die Leuchte mal ausgebaut?
    Ich hatte das bei meinem Vorgänger-Auto auch nach einigen Monaten. Grund war hier, dass die Leuchte nicht sauber zum Blech abgedichtet hat..und dann ist die Feuchtigkeit von hinten in die Leuchte eingedrungen. Von hinten (wo die Lampen,etc. sitzen) ist das Ding ja nicht 1000% dicht.

    EDIT:
    Und wenn du Innen ein Loch bohrst...dann zieht die Leuchte doch trotzdem Feuchtigkeit (augenscheinlich ist sie ja nicht abgedichtet) und dann wandert dir die Feuchtigkeit ins Innenblech der Heckklappe..?
    Wenn du am Außenrand ein Loch bohrst (bei dem schwarzen Plastik) läuft Feuchtigkeit ab...ist aber gleichzeitig der Eingangspunkt, dass die von Außen wieder Feuchte reinzieht.
    Das ist jetzt so mein Gedankengang.

    2 Mal editiert, zuletzt von Manu (12. Juli 2014 um 13:08)

  • Wenn im Auto die Scheiben anlaufen liegt das daran, dass du zuviel Luftfeuchte hast. Schaltest du die Lüftung ein, bringst du trockenere Luft nach innen. Und genau das bewirkt das Loch. Atmen und nen Ausgleich der Luftfeuchte

    Normal haben Scheinwerfer meist ein Beatmungsnippel dran. Aber manchmal sind diese auch zu und verstopft

    Wiegesagt ich wollte es damals auch nie glauben, bis ichs selber getestet habe und ich hatte jeher Ruhe :smiling_face:

    Andererseits mit deinem Problem würd ich mal Mazda kontaktieren, hast doch sicher Garantie drauf oder? Oder Kulanz etc... Das darf bei dem Alter einfach nicht passieren :winking_face:

  • Ist ein Originalteil und nein, ich hatte die noch nicht schon mal ausgebaut gehabt. ABER!
    In einem anderen Thread hieß es ja schon, dass man Schrauben von Flügel und Leuchten ab und an mal nachziehen sollte. Die Muttern von der Leuchte waren so locker, dass ich sie per Hand aufdrehen konnte und dahinter war alles feucht. Denke mal, das war die Ursache.
    Nun zu meiner Lösung der Problematik:
    Habe alles raus gebaut was geht und das Ding in der Sonne liegen lassen. Es ist fast alles verdampft und es war nur noch eine kleine Pfütze drin.
    Nun kommt der Fön wieder zum Einsatz. Mit einer kleinen Vorrichtung bläst er jetzt schon ca. eine Stunde auf das gute Stück und siehe da, alles weg.
    Lasse es jetzt noch ein bisschen nach laufen und hoffen, dass wirklich alles draußen ist :smiling_face: