Störgeräusche vom Heck dämpfen -Anleitung-

  • Ich hatte jetzt mal die Idee ein kleines TUT zu machen, weil sich viele über die lauten Abrollgeräusche beim MPS beschweren.
    =>Besonders interessant für unsre Hifi-Verückten, zudenen ich auch zähle :grinning_squinting_face:

    Da ich in letzter Zeit da einiges versucht und erfolgreich gemacht habe, dachte ich teile diese Erfahrung mit euch :smiling_face:


    Ich weiss nicht wies euch geht, aber meiner Meinung nach kommen bzw kamen die größten Störgeräusche vorallem von den Reifen besonders aus dem Heckbereich, wo dann der Auspuff und allgemein die ganze Luft verwirbelt wird. Man empfindet immer son hochfrequenteres Rauschen und leichtes dumpfen Rauschen von den Reifen.

    Wie geht man dagegen am besten vor?

    -Die unteren tiefen Störfrequenzen behebt man am besten mit Masse. Also folglich bestenfalls Alubutyl, was man aufs Blech klebt

    -Den Mittel-Hochton-Störbereich bekämpft man am besten mit porösen Material, also speziellen Akkustikschaumstoff mit Nobben

    Wieviel ich brauchte

    -knapp 2m² Alubutyl
    -ca. 1,5m² Nobbenschaumstoff selbstklebend ca. 15mm dick
    -schwarzes Panzertape :grinning_squinting_face: lacht ruhig

    Wo dämme ich und das am wirkungsvollsten?

    -hintere Radkästen in der Fahrgastzelle

    -Heckklappe

    -Reserveradmulde

    Wie bereite ich vor:


    Als erstes solltet ihr hinten euch gut Platz schaffen. Bedeutet also was raus muss:

    -Kofferraumabdeckung

    -Heckklappenabdeckung-Hierzu muss beim BL alle 4 Verkleidungsteile ausgebaut werden, da diese zusammenhängen. Ales geklipst bis auf eine kleine Schraube im Heckklappengriff

    -Verkleidungsteil bei der Ladekante(nur geclipst)

    -hintere Seitenverkleidungen. Geschraubt mit je einer Schraube links+rechts hinter diesen kleinen Klapphaken oben und zusätzlich wird die Verkleidung von den Gepäckhaken geklemmt(auch geschraubt mit M6 Schrauben) Rest geclipst.
    Hie reicht es auch die Verkleidung nur im hintern Bereich zu lösen, dann kommt man schon gut ran


    Weiter gehts mit Saubermachen. Je nachdem wie dreckig euer Kofferraum ist, erstmal staubsaugen und anschliessend das Blech mit Bremsenreiniger entfetten
    Damit ist die Vorarbeit getan

    Verklebung der Sachen am Radkasten+Mulde

    -Alubutyl in ca. 10x15cm große Stücke schneiden (manchmal auch kleiner oder größer-müsst ihr entscheiden) und anschliessend verkleben. die ganze Reserveradmulde auskleben und auch auf die Radkästen mit kleben

    Achtet bitte drauf, dass ihr keine Verschraubungen oder diese Abflussstöpsel zuklebt!



    Wichtig ist, dass ihr das Butyl richtig andrückt und auch in die Ritzen und Vertiefungen drückt. Notfalls die Stücken kleiner Schneiden oder auch erwärmen bringt deutliche Vorteile dabei


    Jetzt kommt der Nobbenschaumstoff zum Einsatz. Dieser wird über das Butyl klebt. Achtet auch hier drauf, dass dieser nirgends stört, da dieser etwas mehr aufbaut. Besonders beim Radkästen an der Stelle dann, wo die Kofferraumabdeckung wieder rein kommt. Da war bei mir dann etwas weniger Platz als vorher


    Damit habt ihr den Großteil schon hinter euch.

    Was fehlt ist die Heckklappe, also weiter

    So sieht die Klappe roh aus

    Man erkennt deutlich die großen Wartungslöcher und durch die kommt auch eine Menge Lärm nach innen.

    Wer möchte, kann vorher die Heckklappe gleich mit Alubutyl innen das Aussenblech dämmen, das war mir aber dann zuviel an Gewicht.


    Jetzt kommt das Panzertape zum Einsatz. Klingt komisch, ist aber äußerst wirkungsvoll. Damit klebt ihr einfach diese großen Löcher zu mit 3 Lagen Tape(kreuzweise) Damit wird das schon stabiler und die Klappe ist fast dicht

    Auch beim Spoiler kann man paar Löcher zukleben

    Darüber kommt wieder eine Lage Nobbenschaumstoff

    Die Heckklappenverkleidung hab ich noch minimal mit Butyl beschwert, da bei mir der Woofer genau da drauf feuert und das sonst mitschwingen könnte


    Ich habe keine db-Messwerte aber er ist definitiv hörbar leiser geworden, das fiel sogar meiner Freundin auf und die ist da alles andere als Sensibel :grinning_squinting_face: