Soo die ersten sachen sind da
Erfahrungen Carhifi einbau
-
-
Sieht doch ganz vernünftig aus
-
danke ...das Alubityl is extra en 2.2 starkes anstatt des normalen 1.8 er's ... und die Holzkiste vom Helix heb ich glaub auf
-
Leckere Sachen! Viel Spaß beim Einbau!
Ich hab das gleiche Alubutyl verklebt -
Ich hatte andres aber auch recht dickes. Richtig geil ist das 4mm Butyl von STP
Hast auch Schaumstoff etc was bestellt? Hoffe ich mal
-
Ja auch noch normales butyl um die boxen Ringe zusätzlich zu befestigen
-
Soo nach langem planen,kaufen usw geht es am kommenden Sonntag mit Tag 1 los denke es wird noch net soviel passieren da noch einiges vermessen werden muss das der Bau der Sub Kiste starten kann aber werde euch ab sofort in so ne Art Bauabschnitten aufm laufenden halten
-
Soo Tag 1 CarHifi Projekt erfolgreich abgeschlossen :)...
Erledigt .:
- Stromkabel liegt im Kofferaum
-3 Chinchkabel liegen im Kofferaum
- Frontsystem eingebaut inklusive Dämmung der vorderen Türen (blech ,Aggregatedräger , türpappen)
-Hecksystem das gleiche wie beim Frontsystem nur mit etwas weniger Dämmung da diese nur leise mitspielen
- Rückfahrkamera verbaut und angeschlossen
Bilder folgen morgen oder die Tage je nachdem wie ich es packeWas noch zu kommt
-Kofferaum Ausbau inklusive Subkiste bauen usw
- Anlage einmessen und einstellen
-eventuelle Korrektur arbeiten -
Da hast Du ja ein beeindruckendes Tempo an den Tag gelegt
Bin mal auf die Fotos gespannt.Viele Grüße,
Sebastian
-
Naja muss zugeben waren teilweise mit 4 Mann am Auto
-
Top.
Wie hast das mit dem Dämmen vom Türblech gemacht? AGT abgemacht?
Will auch Bilder sehn
-
So nun isses soweit ... ja habe den AGT vorne Demontiert um besser dahinten zu dämmen hinten hab ich ihn allerdings dran gelassen weil das Hecksystem eh nur leise mitspielt
siehe hier .:
hintere Tür mit Lautsprecherring.:
Türpappen.: (weiß da fehlt noch en stück das kam später nachm Bild
Beifahrerseite Tür fertig mit LS und Weiche
Fahrerseite Tür fertig mit LS und Weiche
Hinteretür mit LS
Baustelle Innenraum
C Säule Beifahrerseite mit Eingepackter Frequenzweiche fürs Hecksystem
C Säule Fahrerseite mit Frequenzweiche
C Säulenverkleidung von hinten mit schon montiertem Hochtöner
Fußraum Fahrerseite mit Chinchkabel Verlegung
Hinterfußraum mit Chinchkabel
Kabelführung Motoraum
Anschlußlautsprecherkabel
Und
Hoffe man erkennt was darauf und die Bilder sind net zusehr durcheinander... und ja ich weiß ich habt die LS Kabel bis in die Türen gelegt aber hab mit 2 bekannten gesprochen und wir sind uns einig das man den "Verlust" durch den geringeren Querschnitt so gut wie kaum wahrnimmt und es ist einfacher zu verkabeln
-
Hast du bei der Türverkleidung auch mit Schaumstoff gedämmt? Bzw auch nen Tunnel zwischen TMT und Türverkleidung gebaut? Wenn nein würd ich das dir dringlichst empfehlen
-
TMT?
-
Das einzige was ich mit Schaumstoff gemacht habe ist quasi um den Lautsprecher herum bis zur türpappe ich sag mal en Kreis das er aus der Tür Verkleidung heraus spielt und sich der Schall nicht hinter der Verkleidung schon verteilt
-
Tunnel?????? wieviel Alubutyl brauch man denn so im schnitt??? bzw was noch alles zum Dämmen, hat das vllt auch mal einer beim BK fotodokumentiert???
hab das hier mal gefunden, die verwenden ja weiß ich wieviel Zeugs, denn wiegt der MPS ja nachher soviel wie ne Mercedes S-Tonne :wacko:
-
TMT = TiefMittelTöner
Er meint ob du hinter dem 165mm TMT auch gedämmt hast?!
-
nee nee nen Tunnel wischen TMT und........... das meine ich
-
Genau der "Tunnel" ist wichtig, sonst verlierst du Schalldruck hinter der Verkleidung.
Tunnel mein ich, dass der Tiefmitteltöner ja im Aggregatenträger sitzt. Setzt du jetzt einfach die Verkleidung davor, spielt der TMT komplett ins freie hinter die Verkelidung und nicht nur dadurch wo der Sound rauskommen soll.
Schaumstoff direkt hinter der Verkleidung würd ich dir aber raten, damit machst du auch den ganzen Mittel-Hochtonbereich, der dort nix zu suchen mit tot.
Denn das Alubutyl dämpft nur die unteren Frequenzen bezgl. dröhnen und resonieren und klappern etc.Dies behebt man eben gut mit stabilisierender Masse. Und genau deshalb ist Alubutyl besser wie einfache Bitumenmatten. Durch das Alu erreicht man ne noch bessere Dämmung und ist damit leichter als Bitumenmatten alleine bei gleicher Dämmwirkung.
Stiefelriemchen: Sagen wir mal für 2 Türen brauchst ca. 2m² Butyl. Wären meist so ca. 3kg/m²
Aber das muss man eingehen das Mehrgewicht. Entweder 6-10 kg leichter oder dafür fetten Sound der ganz anders klingt als ohne Dämmung. Vorallem, alles was man draussen noch hört, geht innen an Schalldruck verloren.
-
Super dann passt das ja
-